Hope RX Carbon Crank: Infos und Preise
Die RX Carbon Crank ist laut Hope Technology das Resultat jahrzehntelanger Entwicklungsarbeit im Carbonsegment und soll dank eines durchdachten Lay-ups nicht nur steif, sondern auch langlebig sein. Eine 1K-Außenlage soll gegen Abrieb schützen, während das Innere mit einer Schaumstoff-Kernstruktur für zusätzliche Vibrationsdämpfung sorgt. Darüber hinaus sind austauschbare Pedalgewinde vorhanden, um beschädigte Threads einfach ersetzen zu können. Mit einem Achsdurchmesser von 30 mm aus 7075 Aluminium richtet sich die RX Carbon Crank an alle, die neben geringem Gewicht auch eine robuste Konstruktion wünschen. Günstig wird das ganze nicht – 722,20 € (UVP) ruft Hope für die Kurbel auf.
- Einsatzbereich Gravel/CX (Herstellerangabe)
- Material Carbon mit 1K-Außenlage
- Gewicht ab 426,5 g (ohne Kettenblatt), ca. 532,5 g mit 40T-Kettenblatt (Herstellerangabe)
- Achsdurchmesser 30 mm (7075 Aluminium)
- Wechselbare Achsen und Kettenblätter für unterschiedliche Rahmen und Übersetzungen
- Pedalgewinde austauschbar bei Beschädigungen
- Kompatibilität Direct-Mount-Kettenblätter (Spiderless Retainer, 28T bis 44T)
- Erhältliche Farben der Hardware Schwarz, Blau, Rot, Silber, Lila und Orange
- Verfügbarkeit: ab Anfang April bei Hope-Fachhändlern
- www.hopetech.com
- Preis (UVP) 722,20 €


Neben dem Fokus auf Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit durch die austauschbaren Pedalgewinden, bietet Hope auch konfigurierbare Achslängen (45 mm und 47,5 mm WIDE) an. Das soll dem oder der Fahrerin Spielraum bieten, die Kurbel optimal an unterschiedliche Rahmengeometrien anzupassen. Gleichzeitig verspricht das von Hope angegebene Foam-Core-Design einen zusätzlichen Komfortgewinn durch spürbare Vibrationsdämpfung.

Was haltet ihr von der neuen RX Carbon Crank von Hope Technology?
23 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumAls China Alternative würde ich noch die Elilee Carbon Kurbel mit 310 g + 24 mm Titanwelle in Betracht ziehen. Ich fahre die an meinem Aeroad und bin sehr zufrieden. Die Elilee ist mal über 100 g leichter als diese Hope hier.
Elilee hat doch auch Klarlack drüber, der wird auch leiden wie der bei Rotor...? Anyhow, alle oben genannten Kurbeln decken mehr Kurbellängen ab. Strassenpreis bei der Hope muss man wohl abwarten
Lack ist kein Problem, habe schon ein paar CfK-Teile mit PU behandelt.
Wichtig ist nur; keine Inserts, die sich lösen und keine Brüche.
Vielleicht eine naive Frage, aber was ist hier der Mehrwert - geht es da nur um Gewichtsersparnis oder kann sie etwas besser als eine normale GRX-Kurbel?
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: