Rennrad-News

Jedermann Tour 2019
Streckeninfos und Profile bekannt gegeben

Die Jedermann Tour 2019 am 1. September führt auf zwei Strecken mit je 64 km und 113 km durch Thüringen. Die lange Schleife beinhaltet auch einen Anstieg in den Wintersportort Oberhof. Rund 3.000 Teilnehmer auf den Spuren der Profis bei der D-Tour erwartet Veranstalter ASO. Hier die Infos zu den Strecken.

Vollständigen Artikel lesen …

Die Jedermann Tour, das Rennen für Hobbyradsportler im Rahmen der Deutschland Tour, geht 2019 in die zweite Austragung. Zwei Strecken mit Start und Ziel in Erfurt, Thüringen, stehen den Jedermännern und -frauen zur Wahl. Eine kurze Schleife führt über 64 Kilometer rund um die Drei Gleichen am Fuße des Thüringer Waldes. Eine lange Runde über 113 Kilometer gestaltet sich mit 1.450 Höhenmetern anspruchsvoller und beinhaltet unter anderem einen Anstieg im Wintersportort Oberhof.

Jedermann Tour 2019 Infos kompakt

# Die beiden Strecken der Jedermanntour 2019: kaum Überschneidungen

Strecken im Detail

Deutschland Tour-Atmosphäre für Jedermann-Rennfahrer verspricht die 2. Austragung der Jedermann Tour am 1. September. Noch drei Monate haben die Teilnehmer Zeit, um sich auf die Jedermann Tour vorzubereiten. Veranstalter A.S.O. hat jetzt die Details der beiden Jedermann Tour Strecken veröffentlicht. Beide Strecken der Jedermann Tour führen demnach über sehr gut ausgebaute Straßen und weisen viele Ortsdurchfahrten auf, wo viele Zuschauer erwartet werden.

Strecke 1: Erfurter Achterbahn – 64 Kilometer

Mit ihrem welligen Profil und 550 Höhenmetern soll die sogenannte „Erfurter Achterbahn“ ideal für Einsteiger und steht auch für Ausfahrten auf dem Tandem und gemütliches Radeln ohne Zeitmessung offen. Gestartet wird auf dem Erfurter Domplatz. Entlang der Gera werden die Radsportler aus der Landeshauptstadt in Richtung Bischleben-Stedten geleitet. Nach 8 Kilometern trennt sich die kurze von der langen Strecke. Zur Hälfte der Strecke bietet die Verpflegungsstation in Mühlberg Gelegenheit, Energie zu tanken. Kurz darauf wird vor Holzhausen der höchste Punkt der Runde erreicht. Ab Apfelstädt geht es wieder zurück nach Erfurt. Am Gothaer Platz kommt für die Hobbysportler Finalstimmung auf, denn nur die leicht ansteigende Gothaer Straße trennt die Teilnehmer vom Zielstrich an der Messe.

# Das Höhenprofil der kurzen Runde: viele kleine Stiche

Strecke 2: Thüringen entdecken – 113 Kilometer

Die lange Strecke berührt im ersten Drittel Arnstadt, den Heimatort von Marcel Kittel. Ab dort beginnen laut A.S.O. die Herausforderungen. Die kommende Rennstunde führt stetig bergauf und hält Besonderheiten, wie eine ansteigende Kopfsteinpflasterpassage in Elgersburg  bereit.  Höhepunkt der langen Strecke an wird der Anstieg über 5 Kilometer mit durchschnittlich 7 % Steigung nach Oberhof sein. Auf dem Gipfel auf 800 Metern ist nicht nur das Dach der Jedermann Tour 2019, sondern auch die Verpflegungsstelle erreicht. Ab dort fahren die Jedermann Tour-Teilnehmer komplett über die Profi-Strecke der Deutschland Tour. Es geht stetig bergab zurück nach Erfurt.

# Das Höhenprofil der langen Runde mit dem Anstieg nach Oberhof

„Mit diesen beiden Strecken ist die Jedermann Tour eines der schönsten Jedermannrennen in Deutschland. Es geht sehr wellig zu und man spürt sofort die Nähe zum Thüringer Wald. Mit dem Anstieg in Oberhof haben wir den ehrgeizigen Hobbyfahrern ein Highlight auf Profi-Niveau inklusive 50 Kilometer Finalfahrt auf der Profi-Strecke eingebaut“, sagt Fabian Wegmann, der als Streckenchef für die Kurse der Jedermänner und Profis verantwortlich ist.

Wie findet ihr die Strecken der Jedermann Tour 2019?


Hier lest ihr mehr zu Jedermann-Rennen auf Rennrad-News

Infos: Pressemitteilung A.S.O/ Fotos: ASO/Frank Heinen
Die mobile Version verlassen