Renner der Woche
Look KG243 – RH56 (c-c) – Columbus Neuron, morda
Rennrad-News.de: Hallo morda. Wie bist Du zu dem Rad gekommen, das wir heute als Renner der Woche vorstellen? Warum hast Du Dich für genau diesen Aufbau entschieden?/
Ich beschäftige mich schon ein paar Jahre mit dem Thema Rennrad und bin irgendwie der schlanken Optik der Stahlräder verfallen. Der Schwerpunkt meiner kleinen Sammlung lag/ liegt eigentlich ein paar Jahre vor dem des Look KG243, Baujahr 1990. Aber irgendwie hat es mir das 243 vor allem auch wegen seines Lackbildes sehr angetan. Nachdem ich diverse Modelle bei eBay verpasst hatte, bekam ich auf einmal ein Rahmenset hier über das Forum angeboten – ich konnte es garnicht glauben und habe es direkt gekauft. Das Rad hatte ich zuerst mit einer Chorus 8x und Hochprofil-Laufrädern aufgebaut, hat mir aber nach einer Weile nicht mehr gefallen. Dann stand es lange rum.Nach einem Umzug in ein anderes Bundesland hatte ich es diverse Male in der Hand und habe mich für einen Neuaufbau entschieden – es sollte etwas moderner werden. Die Dura Ace nach der 7700, SRAM und Co. gefallen mir nicht. Also sollte es eine Campa 10-facg werden. Campa Record hat jeder und zudem gabs die nicht in komplett Alu. Also wurde es die schöne Campa Chorus 10-fach in Alu. Laufradsatz sollte genau der schlanke verbaute Mavic System-Laufradsatz werden. Was soll ich sagen, ich bin sehr zufrieden mit Optik und Fahrverhalten.
Was zeichnet das Rad für Dich besonders aus? Wenn es ein Selbstaufbau oder Tuning ist: Worauf hast Du besonders geachtet?
Besonders ist für mich die Optik und der Fakt, dass es das letzte Stahlmodell in der Historie von Look war. Das Rad ist sehr spurtreu und Rahmenflattern ist kein Thema. Geachtet habe ich beim Aufbau nur auf schlanke Optik und Funktion.
Bleibt jetzt alles so oder wird es weitere Ausbaustufen geben?
Im Gegensatz zu den Bildern sind aktuell ein SLR Sattel und aktuelle Look Pedale verbaut. Zudem sind aktuell Veloflex Reifen montiert.
Was wiegt Dein Renner der Woche?
Mit dem aktuellen Aufbau knapp unter 9kg.
Wo fährst Du mit diesem Rennrad? Welche Rennen, RTF oder andere Veranstaltungen hat es schon bestritten?
Ich fahre keine Rennen, nur privat ein paar Touren. So oft wurde es (sowie die anderen Räder) in letzter Zeit nicht bewegt, da die kleinen Kinder doch sehr viel Zeit in Anspruch nehmen.
Wie würdest Du das Fahrverhalten des Rades charakterisieren?
Sehr direkt, spurtreu.
Wie und wann bist Du zum Rennradfahren gekommen?
Circa 2005 kam ich verletzungsbedingt zum Rennrad als Wechsel von Downhill/ 4X.
Wie würdest Du Dich jetzt selbst als Rennradfahrer charakterisieren?
Aktuell: Gelegenheitsfahrer.
Wie bist Du zum Forum von Rennrad-News gekommen?
Auf der Suche nach Hügi Compact Naben.
Was macht für Dich den Reiz des Rennradfahrens aus?
Das Fahrgefühl.
Dein Verhältnis zur Radbranche – immer das neuste oder am liebsten noch mit Rahmenschalthebel?
Geschaltet wird am Rahmen. In den Bergen darf gern am Lenker geschaltet werden.
![Look KG243 mit Columbus Neuron Stahlrahmen Look KG243 mit Columbus Neuron Stahlrahmen](https://thumbnails.rennrad-news.de/cache/320_auto_1_1_0/f0/aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNC80NjAvNDYwNTU4LTQ1bm15MTV1dW02My00MzUyNDlfcHZiMmszNjV4Z3Z0X2RzY181MzY1X29yaWdpbmFsLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg)
Technische Daten: Look KG243 – RH56 (c-c) – Columbus Neuron
Rahmen: Look KG243 – RH56 (c-c) – Columbus Neuron
Gabel: Look straight
Schalthebel: Campa Chorus 10x Ergos
Umwerfer: Campa Chorus 10x
Ritzelkassette / Abstufung: Campa Chorus 10x 12-28Z
Tretkurbel / Abstufung / Innenlager: Campa Chorus 52/39
Pedale: Look Max 2
Kette: Campa Record 10x
Bremsen: Campa Skeleton
Laufräder: Mavic Ksyrium Elite
Reifen: Veloflex
Sattel / Sattelstütze: SLR Sattel, Campa Record Stütze
Vorbau / Lenker: 3ttt Vorbau, Forma SL Lenker
Lenkerband: Widget Grip Wrap
Sonstiges (Licht, Gepäckträger, Dynamo, integrierte
Funktionen): –
Über den Renner der Woche
Die letzten Renner der Woche findet ihr hier:
10 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWas meinst du mit daneben liegen?
Habe bisher keine Probleme mit dem LRS und ich wollte an dem Rad keinen klassisch gespeichten.
Und Shamal und Co, kommt mir net ans Rad.
Mir persönlich gefällt es besser, wenn beide Bremsen Zweigelenker sind, zudem habe ich die Zweigelenker damals fast geschenkt bekommen.
Is kein Leichtgewicht.
Rahmen wiegt 2000g und de Gabel knapp 700g
Als Bike der Woche hängt es sich halt etwas weit aus dem Fenster, da schau ich dann halt auch auf das Konzept oder meinetwegen Statement, und der Rahmen hängt die Latte ja schon auf ein deutliches Niveau. Da finde ich, die Ksyriums schänden den fast stilechten, bzw. passend modernisierten Klassiker in Richtung Rollgriff in die Restekiste. Sollten die einfach Deine Vorstellung von "Best of Breed" sein, bei den Skeletons bin ich dabei, und die stehen auch dem Klassiker trotz 20 Jahren daneben, die Chorus ist ja auch ein "Update", das trotzdem super passt. Dann hab ich aber halt von schönen Laufrädern eine andere Vorstellung als Du 😉
Mit Shamals hätte ich alte Alus gemeint, die hätten zeitlich zum Rahmen gepasst, ansonsten fielen mir bestimmt 10 spannendere Alternativen ein, als diese völlig langweilige Canyon-und-Rose-Standardausstattung. Aber ich gebe zu, ich mag Mavic auch grundsätzlich nicht wirklich😉
Nenn doch mal 2-3 Alternativen
Du schriebst "keine klassisch gespeichten" was immer das wäre. Ich vermute mal 32 Speichen 2-3fach gekreuzt.
Trotz allem wäre eine recht flache silberne Felge wie die HPlusson TB14 eben so eingespeicht etwas, was mir einfiele. Auf Campa-Oversizenaben aus dem letzten Jahrzehnt auf jeden Fall eine Möglichkeit.
Als System/Serie auf jeden Fall ein paar Campa Neutron, da muss man wahrscheilich nach gebrauchten suchen, weil silber ist schon sinnig.
Velocity A23 gibts auch OffCenter für hinten, und bis runter auf 24 Loch in silber poliert.
Wenns mittelhoch sein darf, gibts ebenfalls von HPlusson auch die Archetype in silber, da kann man dann auch im Speichenmuster vor z.B. auf 20 radiale gehen und hinten 2:1 wenn mans mag. Auch von KinLin gibts Felgen in silber um 27 und 30mm Höhe, mit denen man sowas machen kann.
Da es für die kleinen Lochungen eher keine Campa Naben gibt, "muss" man hier auf 3rd Party ausweichen, also je nach Budget, Novatec oder Bitex, Hope oder meinetwegen auch CK. (Das ist dann Jammern auf hohem Niveau 😛) Keine DTs!!! Ich weiß nicht, ich fahr sie super gern, aber hier passen sie einfach nicht.
Als Jäger und Sammler käme auch noch in Frage, nach einem älteren Rolf in Silber zu suchen, ein aktueller Elan wäre aber auch eine Möglichkeit. Das ist dann zwar auch kein Schnäppchen, aber da würde ich sagen, das grau (nicht silber) geht in dem Kontext mit dem Speichenmuster trotzdem.
Auf einen solchen Renner gehen in jedem Fall auch Carbon-Hochprofiler, wenn Serie/System sein soll Boras.
In der Art machen aber auch die üblichen Verdächtigen für Einzelanfertigungen nette Angebote. Im Gegensatz zum Mainstream fände ich hier Carbon aber mit silbernen Speichen und Naben eine echt schnieke Sache.
In jedem Fall alles was nach breiter Speiche aussieht vermeiden, und auch eher keine schwarzen. Am besten/schönsten Laser, maximal CX-Rays.
Einzige Ausnahme, die genannten Shamals, die müssen natürlich breite Messer haben. Das wäre auch der Punkt, an dem ich meine Abneigung gegen Mavic überwinden würde. Cosmics. Aber nicht diesen Alu-Carbon Blödsinn, sondern die einzig wahren mit 40mm Alufelge. Allerdings beides eher Klassikermaterial, nicht zum vielfahren und runterschrubben geeignet.
Und die Veloflexen würde ich sowieso beim nächsten Mal mit heller Seitenwand nehmen.
P.S.: R3 oder Zondas hab ich jetzt bewusst vermieden, auch die sind ja die klassische Canyon-und-Rose-Mittelklasse-Standard-Ausstattung, ich persönlich fände sie trotzdem immerhin schicker als die Mavics 😉
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: