Rennrad-News

Neuer Michelin Pro 5 TLR Rennrad-Reifen
Langstrecken-Pneu in Größen bis 35 mm

Der neue Michelin Pro 5 TLR Rennrad-Reifen soll sich besonders für lange Distanzen eignen und dennoch leichter rollen. Im Vergleich zum Vorgänger Pro 4 Endurance spricht Michelin von einer Reduzierung beim Rollwiderstand um 35 Prozent.

Vollständigen Artikel lesen …

Michelin Pro 5 TLR: Infos und Varianten

Mit dem neuen Pro 5 TLR gibts vom französischen Reifenhersteller Michelin einen neuen Rennrad-Reifen für die Langstrecke, der den Pro 4 ablösen soll. Die Tubeless-Ready-Konstruktion soll neben einer hohe Laufleistung vor allem für Komfort und Grip sorgen. Geschuldet soll das dem weiterentwickelten Aufbau inklusive neuer GUM-X-Gummimischung sein. Der neue Aufbau soll zudem die Montage-Freundlichkeit verbessert haben. Wie üblich gibt Michelin keine Preise ab Werk an. Im Handel werden die Pneus mit einem UVP von 64 € angeboten, den wir hier aber nicht bestätigen können.

# Michelin Pro 5 TLR - der neue Rennrad-Reifen der Franzosen löst den Pro 4 ab und soll mit verringertem Rollwiderstand und besserer Dichtigkeit punkten.
# Für die schmalste Version mit 28 mm geben die Franzosen ein Gewicht von 305 g an.
Diashow: Michelin Pro 5 TLR Rennrad-Reifen: Mehr Performance auf langen Strecken
Diashow starten »

Wie Michelin angibt, wurden die neuen Pro-5-Reifen über mehr als 100.000 Kilometer von unterschiedlichen Testfahrerinnen und -fahrern auf ihre Haltbarkeit und Pannensicherheit geprüft. Dabei soll sich in internen Tests gezeigt haben, dass die Dichtheit des Reifens verbessert wurde, was in einem stabilen Reifendruck und einem gleichmäßigeren Verschleißbild resultieren soll. Das Plus an Sicherheit und Komfort soll dann auch ein entscheidendes Argument für den Pro 5 sein – gerade, wenn lange Touren oder Wettkämpfe auf dem Programm stehen.

# Die Dichtheit des Reifen soll verbessert worden sein - gerade bei einem Tubeless-Aufbau nicht zu vernachlässigen.
# Mit der neuen Gummimischung und der nahezu profillosen Oberfläche soll zudem der Rollwiderstand um 35 % im Vergleich zum Pro 4 gesenkt worden sein.

In Sachen Nasshaftung spricht Michelin von einem „hohen Bremsniveau“ – getestet, ebenso wie der Rollwiderstand, der um 35 % gesunken sein soll, vom finnischen Testlabor Wheel Energy. Wie bei allen Herstellerangaben gilt: Ob sich die angekündigten Verbesserungen tatsächlich auf jeder Strecke und bei jedem Wetter realisieren lassen, wird die Praxis zeigen. Insgesamt 4 Größen von 28 mm bis 35 mm werden angeboten, die jeweils mit einer schwarzen oder braunen Felgenwand erhältlich sein sollen. Damit sollen auch Retro- und Design-Fans auf ihre Kosten kommen.

# Auch die Montage soll mit dem Aufbau leichter vonstattengehen als beim Pro 4.
# michelin pro 5 3
# michelin pro 5 2
# michelin pro 5 4

Was haltet ihr vom neuen Michelin Pro 5 TLR?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Michelin
Die mobile Version verlassen