Das Cinelli Zydeco hat seinen Ursprung im Cyclocross. 2010 wurde das erste Modell vorgestellt. Der Aluminiumrahmen kommt immer in Kombination mit einer Carbongabel, die für den nötigen Komfort sorgen soll.

- Einsatzbereich: Gravel
- Rahmenmaterial: Carbon, Aluminium
- Größen: 48 / 51 / 54 / 56 / 59 / 61
- Rahmengewicht: 1.000 g (King Zydeco) / 1.790 g (Zydeco)
- Gabelgewicht: 550 g
- Gewicht: 8,8 kg (King Zydeco Shimano Ultegra Aufbau)
Cinelli King Zydeco

Das Cinelli King Zydeco ist eine Carbonvariante des Zydeco. Es ist somit leichter und besser für Gravel Rennen geeignet. Außerdem bietet es mehr Reifenfreiheit und Komfort.
Cinelli Zydeco Alternative
- Specialized Diverge
- Canyon Grizl
- Trek Checkpoint
- BMC Kaius
- Rose Backroad
- Cervélo Áspero
- Colnago G4-X
- Pinarello Grevil
- Orbea Terra
- Bianchi Impulso
- Scott Addict
- Wilier Adlar
- BMC Urs
- Giant Revolt
- Focus Atlas
- Ridley Kanzo
- Factor Ostro Gravel
- Cinelli Nemo Gravel
- Cannondale Topstone
- Stevens Camino
- Cube Nuroad
- Bulls Machete
- YT Szepter
- Santa Cruz Stigmata
- Rocky Mountain Solo
- Nukeproof Digger
- Nicolai Argon GX
- Wilier Jena
- Radon Regard
- Rondo Ruut
- Votec VRX