Mit dem Aeroad CF SL Disc 8.0 AF hat Canyon eine auf 200 Stück limitierte Replica des Alpecin Fenix Pro-Bikes neu ins Programm genommen. Das Aeroad im Team Design mit Shimano Ultegra Di2 Disc gibt es für 4.999 Euro. Hier die Bilder und Infos.
Canyon Aeroad Team Alpecin Fenix Replica Infos und Preise
- Team Replica im Design von Alpecin-Fenix
- Limitiert auf 200 Stück
- Shimano Ultegra Di2 2×11 Antriebs-/Schaltgruppe
- DT Swiss Arc 1400 Dicut Carbonlaufräder
- Aero-Cockpit H36 CF
- Preis 4.999 €
- Verfügbar sofort
- Infos https://www.canyon.com
Details
Im Teamdesign der Equipe rund um Supertalent Mathieu van der Poel kommt das Sondermodell des Canyon Aeroad CF SL Disc 8.0 AF. Dabei steht „AF“ für Alpecin-Fenix. Laut Canyon ist das Wettkampfrad „ganz nah dran an dem, womit die Profis des UCI Pro-Teams mit belgischer Lizenz in den Kampf um Podiumsplatzierungen ziehen“. Die Replica ist limitiert auf 200 Exemplare, kleine Rahmengrößen sind derzeit bereits vergriffen.
Klassisch weiß mit dezenten blauen Farbakzenten wie beim Original-Profibike, soll diese limitierte Edition des Aeroad die Canyon Design-Philosophie repräsentieren. Ausgestattet ist sie mit Shimanos elektronischer Ultegra Di2 nebst Scheibenbremsen aus dieser Gruppe, DT Swiss ARC 1400 Dicut Carbonlaufrädern sowie dem Canyon eigenen Aero-Cockpit H36 CF und der komfortablen Aero-Sattelstütze S27 VCLS CF.
Was sagt ihr zur Canyon Aeroad Edition?
Noch mehr Rennrad-Neuheiten 2020 auf Rennrad-News:
- Das neue Factor Monza: Der kleine Bruder des Ostro VAM
- Neues Colnago V5Rs – erster Test: Pogi’s neues Kletterbike
- Norco Search neu aufgelegt: Vielseitiges Gravelbike ab 999 USD
- Canyon Aeroad CFR Tensor: Wie Van der Poel über das Pflaster
- Neues Van Rysel RCR-F Aero-Rennrad: Rückkehr der Aero-Spezialisten?
- Morpheus Reppit Aero-Rennrad: Schneller mit mehr Stack?
- Neues Simplon Kiaro 2025: Stauraum und Komfortplus fürs Endurance-Rennrad
- Aurum x Lightweight Magma: Limitierter „Silberpfeil“
- Neues Giant Trinity Advanced SL: TT & Triathlon schneller und leichter
- Das neue Basso SV im ersten Test: Sempre Veloce – immer schnell