Rennrad-News

Neue DT Swiss ERC 1100 und 1400
Allround-Laufräder mit verbessertem Handling

DT Swiss präsentiert die zweite Generation der Rennrad-Laufradsätze ERC 1100 und 1400. Die Allrounder wurden umfassend überarbeitet, sind leichter und sollen vorrangig hinsichtlich des Handlings bei Seitenwind deutlich besser als ihre Vorgänger sein. Hier die Infos.

Vollständigen Artikel lesen …

DT Swiss ERC Rennrad-Laufradsatz Infos und Preise

Preise
DT Swiss ERC 1100 2.388 € / Paar (UVP) | Bikemarkt: DT Swiss ERC kaufen
DT Swiss ERC 1400 1.957 € / Paar (UVP)

Diashow: Neue DT Swiss ERC 1100 und 1400: Allround-Laufrad mit besserem Handling
Diashow starten »

# Die neuen DT Swiss ERC 1100 / 1400 sind in zwei unterschieldichen Felgenhöhen verfügbar - 35 mm als Universal-Laufrad, 45 mm als Allrounder mit Aero-Anspruch.

Video: DT Swiss ERC 1100 Entwicklung mit Jean-Paul Ballard

DT Swiss ERC 1100 und 1400 – Details

Überarbeitete Aerodynamik

ERC steht bei DT Swiss als Kürzel für „Endurance“, die Schweizer Spezialisten für Rennrad-Laufradsätze beschreiben diese Kategorie als „Freiheit zu fahren, wann und wo immer du willst, ohne Beschränkung.“ Die Laufräder dieser Serie sind daher ideale Begleiter für jeden Tag auf jeder Art von Rennrad – für Gravel Bikes hat DT Swiss die GRC-Carbon-Laufräder im Programm.

Die Aerodynamik steht zwar nicht primär im Vordergrund, dafür gibt es die ARC-Laufradsätze mit deutlich höheren Felgen, aber sie spielt selbstverständlich auch bei den neuen ERC 1100 und 1400 Carbon-Laufradsätzen eine sehr große Rolle. Beide Versionen werden in den Felgenhöhen 35 und 45 mm angeboten und sind auf einen möglichst geringen Luftwiderstand optimiert.

# Die Aerodynamik spielt nicht nur bei schnellen Abfarten eine Rolle - bei Seitenwind kommt es auf ein gutmütiges Handling an.
# Der Windwiderstand im internen Vergleich.
# Windwiderstand der neuen ERC Laufradsätze im Vergleich zu Mitbewerbern.
# Das Lenkmoment der neuen Laufradsätze im internen Vergleich zum ARC 1100 Dicut 50
# Lenkmoment der neuen Laufradsätze im Vergleich zu Mitbewerbern

Die Aero-Spezialisten von SwissSide steuerten auch für die neuen ERC-Laufradsätze die Aerodynamik-Optimierung bei und legten besonderen Wert auf die Handlingeigenschaften bei Seitenwind. Mit umfangreichen Simulationen und Kontrollmessungen im Windkanal wurden die neuen Laufradsätze so optimiert, dass sie auch bei starken Böen und heftigem Seitenwind gut beherrschbar sein sollen. Letztlich wählte man auch hier den besten Kompromiss aus geringem Widerstand und guten Handlingeigenschaften.

Breitere Felgen

Gegenüber den Vorgängermodellen wurde die Maulweite um 3 mm auf 22 mm erhöht. Damit folgt DT Swiss der aktuellen Entwicklung hin zu breiteren Reifen und hat die Felgenprofile aerodynamisch und auch mechanisch betrachtet auf 28 mm breite Reifen optimiert. Zudem steigt laut DT Swiss die laterale Steifigkeit der Felge durch die größeren Abmessungen.

Hooked Felgen

DT Swiss bleibt seiner Einstellung in Sachen hakenlose Felgen (hookless) treu und verzichtet weiterhin auf diese Bauart, die bei immer mehr Rennrad-Laufradsätzen anderer Hersteller Anwendung findet, prominenteste Beispiele sind Giant und Zipp. Zuletzt gab auch Continental den neuen Grand Prix 5000 S TR für den Hookless-Einsatz frei. Die Schweizer argumentieren, dass die hakenlose Technik letztlich nur Kosten bei der Produktion sparen würde. Eine von vielen Herstellern proklamierte Gewichtsreduktion sieht DT Swiss nicht, denn das zusätzliche Material für die Ausbildung des Hakens könne an anderer Stelle wieder eingespart werden.

Mit dem Haken habe der Kunde die volle Auswahlmöglichkeit unter allen Reifen auf dem Markt, zusätzlich erhöhe diese Bauart die Sicherheit in Betrieb, da der Reifen fester auf der Felge gehalten würde. Selbstverständlich sind die neuen Laufräder für Tubeless-Reifen geeignet und bereits entsprechend vorbereitet.

Neue Naben und Speichen

Um die Aerodynamik zu verbessern, wurden nicht nur die Felgenformen überarbeitet, sondern es kommen erstmals bei den ERC 1100 auch die neuen 180 Dicut Naben zum Einsatz. Diese sind mit SINC Kermaiklagern und – erstmals in der ERC Baureihe – mit dem EXP Ratchet Freilauf mit 36 Zähnen ausgestattet. Zudem ist das Spitzenmodell auch mit den neuen DT aerolite II und DT aero comp II Speichen bestückt, die vorwiegend den sogenannten „Rotational Drag“ – also den Luftwiderstand, der durch die Drehung des Laufrades entsteht, reduzieren sollen.

# DT Swiss sieht hakenlose Felgen im Nachteil und hält deshalb an der bisherigen Konstruktion mit Haken fest.
# Die 180er Dicut Nabe im Anschnitt - der Ratchet EXP Freilauf ist gut zu erkennen.
# Die 180er Nabe baut extrem schlank und hat deshalb aerodynamische Vorteile - auch die neuesten Speichen der Schweizer sind aero-optimiert.
# Ein 11-fach Freilaufkörper ist serienmäßig montiert - eine Alternative für den SRAM XDR Standard liegt jedem Laufradsatz bei.

Günstiger Ersatz bei Beschädigung

Für die ERC 1100 und ERC 1400 Laufradsätze bietet DT Swiss neben seiner gesetzlichen 24-monatigen Garantie, die sogenannte „Fair-Share-Policy“. Sie umfasst eine lebenslange Garantie auf Material- oder Verarbeitungsfehler bei Carbon-Laufradsätzen und ermöglicht dem registrierten Erstkäufer einen kostengünstigen Ersatz bei einer Beschädigung durch einen Sturz oder Unfall. Die Ersatzkosten für die ERC1100 und 1400 liegen bei 249 Euro pro Laufrad.

DT Swiss ERC 1100 und 1400 Modelle im Überblick

ARC 1100 DicutARC 1400 Dicut
Preis (UVP)2.388 €1.975 €
Felgenhöhe45 mm, 35 mm45 mm, 35 mm
Gewichteab 1.442 g (700c), ab 1.391 g (650b & 700c)ab 1.519 g (700c), ab 1.468 g (650b & 700c)
Maulweite22 mm22 mm
Empfohlene Reifenbreite28 mm28 mm
ReifenkompatibilitätTubeless Ready, ClincherTubeless Ready, Clincher
Max. Systemgewicht120 kg120 kg
LagerSINC KeramikEdelstahl
Freilauf (optional)Shimano 11-fach (SRAM XDR Kit inkl.)Shimano 11-fach (SRAM XDR Kit inkl.)
Nabe180 Dicut 36T Ratchet EXP240 Dicut 36T Ratchet EXP
SpeichenVorderrad: 24x DT aerolite II
Hinterrad: 12x DT aerolite II, 12x aero comp II
DT aero-Comp
# Die vier neuen ERC-Laufradsätze von DT Swiss im Überblick.

Was sagt ihr zu den neuen DT Swiss Allround Carbon-Laufrädern?

Text: Harald Englert, Information/Fotos: DT Swiss
Die mobile Version verlassen