Deuter Rogla 5: Infos und Preise
Der Deuter Rogla 5 ist im Kern ein leichter Fahrrad-Rucksack mit 5 l Volumen, der für Gravel-, Cross-Country- und auch Rennrad-Einsätze gedacht sein soll. Das Konzept: Er sitzt wie eine Weste und soll sich dadurch bei schnellen Touren kaum bewegen. Mit einem Gewicht von lediglich 350 g (Herstellerangabe) gehört er zu den Leichtgewichten seiner Klasse. Dank einer speziellen Konstruktion sollen Regenjacke, Reparatur-Tools und vor allem eine 2-Liter-Trinkblase trotzdem darin Platz finden und damit ist er gedacht für alle, die sich auf längeren Ausfahrten nicht nur auf Trinkflaschen am Rahmen verlassen möchten. Erhältlich ist der Rucksack in zwei Farben (grove-ivy und graphite-shale) zum UVP von 100 Euro.
- Westenartiger Rucksack für Gravel und MTB
- Gewichtsoptimiertes Tragesystem und Belüftungsöffnungen
- Taschen an den Schulterträgern für Riegel, Smartphone und Co
- PFAS-frei, bluesign- und Grüner-Knopf-zertifiziert
- Besonderheiten Westenkonstruktion, kompatibel mit 2-Liter-Trinksystem, Platz für Regenjacke & Reparatur-Tools
- Volumen 5 Liter
- Gewicht 350 g (Herstellerangabe)
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.deuter.com
- Preis 100 € (UVP)

Im Detail
Mit dem Rogla 5 will Deuter eine besonders leichte Option für alle Gravel-Enthusiasten und Langstrecken-Mountainbiker bieten, die großen Wert auf uneingeschränkte Beweglichkeit legen. Statt eines klassischen Tragesystems kommt beim Rogla 5 ein eng anliegender Westenschnitt zum Einsatz. So soll der Rucksack selbst bei zackigen Trittfolgen nicht störend herum wackeln und gleichzeitig genug Ventilation am Rücken bieten.
Die Lasten sollen gleichmäßig verteilt werden, während individuelle Gurteinstellungen für einen passgenauen Sitz sorgen sollen. Die Schulterträger und seitlichen Riemen bestehen aus atmungsaktivem Mesh-Material – praktisch für anstrengende Anstiege oder bei heißem Wetter. Sollen unterwegs kurz das Smartphone oder Riegel griffbereit sein, verspricht Deuter dank zwei integrierter Fächer an den Gurten schnellen Zugriff ohne Absetzen des Rucksacks. Neben der 2-Liter-Trinkblase sollen zugleich noch Platz für Regenjacke, Reparatur-Tools sowie Kleinteile im Rucksack bleiben.
Darüber hinaus betont Deuter den PFAS-freien Produktionsprozess und die Zertifizierungen durch bluesign und Grüner Knopf. Wer also Wert auf Nachhaltigkeit legt, könnte mit dem Rogla 5 eine umweltbewusstere Option für die nächste Tour finden.

Was haltet ihr vom Deuter Rogla 5?
16 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumFür mich wäre aber das etwas mehr an Platz im Deuter (+1 Liter) ganz interessant. 8 Liter war mir zu viel. Kann schon jemand vergleichen zwischen Camelbak Chase Vest 4L und Deuter Rogla 5L?
Der Deuter gefällt mir von der Passform nicht (etwas unbequem und "störig") und geht zurück. Der EVOC bleibt - 1L größer und sehr bequem.
Aber ich habe an Dich gedacht und zumindest noch ein Bild mit einem echten Handy (iPhone 12 Pro MAX!) in der Brusttasche gemacht.
Meiner ging auch zurück. Bei 188cm und sportlichen 95kg bekomme ich ihn kaum rum, geschweige denn die untere Lasche zu und gefühlt ist er kleiner als der sehr bequeme und irgendwie größere Camelbag Chase mit 5l. 6,1“ Handy passt, aber nicht wie ich es gerne hätte, sah auf den Bildern geräumiger aus, einzig der Schlüsselclip im rechten Träger ist praktisch. Dann mal den 6l Evoc testen.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: