POC Procen – kurz und knapp
- Rennrad-Helm für Zeitfahren
- Optimale Belüftung durch Venturi-Effekt
- Abnehmbares Visier mit verstellbarer Position
- Leichtes Anpassungssystem
- Lufteinlässe 3
- Gewicht k.A.
- Größen M (54–60)
- Farben Hydrogen White, Uranium Black Matt
- Preis 400 € UVP
- Infos www.pocsports.com
POC Procen – Details
POC ist seit einigen Jahren mit speziellen aerodynamisch optimierten Rennrad-Helmen für Profis und Amateure auf dem Markt vertreten und sorgte schon mit dem ungewöhnlich geformten POC Tempor für großes Aufsehen und einige Diskussionen. Auch der POC Cerebel ist ein aerodynamisch optimierter Helm, der den Luftwiderstand möglichst klein halten soll. Er hat allerdings keine Lüftungsöffnung und ist daher gerade an heißen Tagen oft nicht die optimale Lösung.
Um dieses Problem zu lösen, wurde der neue POC Procen entwickelt, der bereits beim Giro d’Italia im Einsatz zu sehen war. Auffällig an dem neuen TT-Helm sind die drei großen Lüftungsöffnungen an der Front. Sie sollen zusammen mit einer düsenförmigen Öffnung am Mini-Schweif des Helms für einen konstanten Luftstrom im Helm sorgen. Dieser wiederum soll eine exzellente Kühlung garantieren und gleichzeitig den Windwiderstand senken, indem er den Luftdruck an der Vorderseite des Helms reduziert.
So können die Radsportler*innen mit dem neuen POC Procen auf dem Kopf maximal schnell und mit komfortabler Kühlung bei hohem Tempo durch den Wind schneiden. Die genaue Form des Helms wurde aufwendig berechnet und im Windkanal überprüft. Für die Berechnungen wurden zahlreiche Teamfahrer in 3D gescannt, um die Computer mit realen Daten füttern zu können.
Eine weitere Besonderheit ist die abnehmbare Visierscheibe, die in zwei Positionen arretiert werden kann. So kann in den Minuten vor dem Start zu einem Zeitfahren ein Beschlagen verhindert werden. Mit etwa einem Zentimeter Abstand zum Helm kann die Luft auf natürliche Weise um die Clarity-Scheibe zirkulieren, bevor sie zum Start einfach an ihren Platz gedrückt wird.
Zum Marktstart gibt es den neuen POC Procen in zwei Farben und einer Größe für 400 Euro.
Was sagt ihr zum neuen Aero-Helm von POC?
33 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumdann muessen wir aber auch ueber Einheitsrahmen, Laufraeder, Reifen ... nachdenken ...
In der Theorie waren wir mit der Planung UCI2000 da schon auf dem Weg.
Kostenreduzierung (auch wegen Nachwuchs, 3.Welt etc.)
, keine Prototypen,
Rahmendimensionen...
Vom Ergebnis her nicht befriedigend!
Zum doppelten Preis eines brauchbaren Motocross-Helmes...Mich hat 1980 schon gewundert daß meine Maico 440 nicht mehr kostete als ein Bianchi mit Campa Super Record, Radfahrer scheinen da preislich etwas desorientiert zu sein, z.B. bei den für Brillen verlangten.
Man sollte wirklich nicht vergessen, dass TT-Helme mehr oder weniger verkauft werden. Die Stückzahlen liegen im sehr niedrigen Bereich. Viele von den Helmen gehen an Profi-Teams und Athleten, wo es kein Geld für gibt.
Viele gefahrene AeroRennrad-Helme liegen auch schon zwischen 150 und 300 € Straßenpreis. Nicht das ich die hohen Preise toll finde, aber es ist eben eine kleine Nische und da wird eben insgesamt wenig mit umgesetzt.
So richtig neue kommt mir die Form nicht vor. Weißt diese doch gewisse Parallelen zu alten Star Wars Modellen auf....
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: