Rennrad-News

Bianchi Aquila RC Time-Trial-Bike
Neue Zeitfahrmaschine von Bianchi

Mit dem Aquila RC will Bianchi die Messlatte im Zeitfahrsegment nach eigenen Angaben ein gutes Stück höher legen. Zwei Jahre Entwicklungszeit, ein komplett neu gedachter Rahmen und enge Zusammenarbeit mit Profi-Athleten sollen das Aquila RC zum bislang schnellsten TT-Bike der Italiener machen.

Vollständigen Artikel lesen …

Bianchi Aquila RC: Infos und Preis

Die neue Zeitfahrmaschine Aquila RC wurde nach Angaben von Bianchi in der hauseigenen Rennabteilung Reparto Corse entwickelt und mehrfach im Windkanal getestet. Dabei soll vor allem die Integration von Fahrer und Rad im Mittelpunkt gestanden haben. Den finalen Feinschliff habe man unter anderem mit WorldTour-Fahrer Kévin Vauquelin vorgenommen. Hier die wichtigsten Punkte im Überblick:

# Das neue Bianchi Aquila RC Zeitfahrrad wurde zusammen mit dem Arkea-B&B Hotels WorldTour-Team entwickelt.

Bianchi Aquila RC: Details

Entwicklung und Aerodynamik

Um das erklärte Ziel zu erreichen, ein möglichst schnelles Zeitfahrrad auf den Markt zu bringen, habe Bianchi nach eigener Aussage etliche Simulationen und viele reale Tests durchgeführt. Besonderes Augenmerk lag dabei auf der Interaktion zwischen Fahrer und Rad – nicht nur bei klassischen Windkanal-Messungen, sondern laut Bianchi auch mithilfe eines eigens entwickelten Bein-Dummys, der mit und ohne Tretbewegung eingesetzt werden kann. Laut den Angaben von Bianchi kann das Aquila RC im Vergleich zum Vorgänger bis zu 16,1 Watt bei 50 km/h einsparen. Auf einer 40,7 km langen Zeitfahrstrecke soll das Bike so 37 Sekunden schneller sein als das alte Modell.

# Zum Marktstart ist das neue Bianchi Aquila RC nur als Rahmenkit erhältlich - der Preis liegt bei 5.449 €.

Geometrie und Sitzposition

Beim neuen Aquila RC setzt Bianchi auf einen Sitzrohrwinkel von 77,5°, um eine aerodynamische und dennoch kraftvolle Sitzposition zu ermöglichen. Gleichzeitig wurde der Reach verlängert, um modernen Sitzpositionen gerecht zu werden.⁣

Cockpit und Einstellungsmöglichkeiten

Das integrierte Cockpit wurde gemeinsam mit Vision FSA entwickelt und lässt sich in Höhe und Länge flexibel anpassen. Auch an die Bedürfnisse von Profis, die mitunter recht extreme Unterarmpositionen fahren, will Bianchi gedacht haben, indem mehrere Spacer-Konfigurationen und verschiedene Extension-Optionen zur Verfügung stehen. Damit sollen sowohl aggressive als auch komfortable Positionen auf der neuen Zeitfahrmaschine möglich sein.

# Das Cockpit ist voll einstellbar.
# Es soll optimal für moderne Sitzpositionen zugeschnitten sein.

Gewicht und Ausstattung

Als reines Frameset wiegt das Aquila RC laut Hersteller rund 1,3 kg für den Rahmen in Größe M und 400 g für die Gabel. Mit welchen Komponenten das Rad letztlich aufgebaut wird, hängt vom Kunden beziehungsweise dem jeweiligen Team ab, da Bianchi das Aquila RC ausschließlich als Rahmenkit anbietet. Die Reifenfreiheit liegt bei 28 mm.

# Die Aero-Formen fallen sofort ins Auge.
# Die Sattelaufnahme bieten einen breiten Einstellbereich.
# Im Windkanal wurde auch ein Bein-Dummy eingesetzt.

Verfügbarkeit und Preis

Das Aquila RC soll nach offiziellen Angaben ab sofort als Frameset zu einem UVP von 5.449 € erhältlich sein.

Wie gefällt euch das neue Bianchi Aquila RC?


Infos und Bilder: Bianchi
Die mobile Version verlassen