Neues Cannondale LAB 71 Topstone Das leichteste Cannondale Gravel Bike

LAB 71 Topstone – mit dem Gravel Bike Topstone erweitert Cannondale das Angebot seiner Premiummarke LAB 71. Der Neuzugang ist nur als Rahmenset erhältlich und glänzt mit der gleichen Lackierung wie das LAB71 SuperSix. Dank der Superlight Series 0 Carbon Konstruktion ist das Rahmenset 160 Gramm leichter als beim Standard-Modell.
Titelbild

LAB 71 Topstone Rahmenset – Infos und Preise

Das Cannondale Lab71 Topstone ist sozusagen die Ultraleicht-Variabte des Gravel Bikes Cannondale Topstone Carbon, das 2022 ein umfassendes Update erhielt. Die Eckdaten:

  • LAB 71 Rahmenset des Cannondale Topstone
  • 160 Gramm Gewichtseinsparung gegenüber der Standard-Version
  • Kingpin Hinterradfederung
  • Exklusive LAB 71 Lackierung
  • Reifenfreiheit 700 x 45 mm, 27,5 x 2.1
  • Größen XS, SM, MD, LG, XL
  • Gewicht 950 g (Rahmen), 460 g (Gabel) in Größe 56 (Herstellerangabe)
  • Verfügbar ab sofort
  • Infos www.cannondale.com

Preis 4.199 €

Diashow: Neues LAB 71 Gravel Rahmenset: Cannondale Topstone in Edelausführung
LAB71 ist die Premiummarke von Cannondale
Die Lackierung ist sehr hochwertig
Das LAB71 Topstone Frameset ist sage und schreibe 160 Gramm leichter als die Standardversion
Auch mit leichtem Gepäck und Trinkflaschen macht das  LAB71 Topstone eine klasse Figur
Das exklusiv aufgebaute Komplettrad wirkt sehr stimmig und zeitlos
Diashow starten »

Cannondale erweitert das Angebot der Premiummarke LAB 71
# Cannondale erweitert das Angebot der Premiummarke LAB 71 - ab sofort gibt es auch ein Topstone Rahmenset für 4.199 €.

LAB 71 Topstone Rahmenset – Details

Mitte Februar kündigte Cannondale den Start der eigenen Premium Marke LAB71 an, wenig später gab es beim Launch des neuen Cannondale SuperSix EVO auch das erste Komplettbike der neuen Subbrand zu sehen. Die Produkte unter dem Label LAB71 sind die absoluten Premium-Versionen ihrer Gattung und im Falle des SuperSix und des neuen LAB71 Topstone auch mit einer besonderen Carbon-Qualität ausgestattet.

Diese sogenannte „Series 0 Carbon“ Konstruktion erlaubt gegenüber den sonst eingesetzten Carbon-Spezifikationen eine deutliche Gewichtseinsparung. Während diese beim Competition-Rennrad SuperSix rund 40 Gramm beträgt, sind es beim Gravel Bike LAB71 Topstone im Vergleich zum Standard-Carbonrahmen sage und schreibe 160 Gramm, die laut Cannondale eingespart werden. Interessant dabei, dass weder auf die Hinterradfederung, noch die vielen Montagemöglichkeiten für Gepäck verzichtet wurde.

Das LAB71 Topstone Frameset ist sage und schreibe 160 Gramm leichter als die Standardversion
# Das LAB71 Topstone Frameset ist sage und schreibe 160 Gramm leichter als die Standardversion - dennoch wurde weder auf die Hinterradfederung, noch auf die vielen Anbaupunkte für Zubehör und Gepäck verzichtet.
Die Lackierung ist sehr hochwertig
# Die Lackierung ist sehr hochwertig - mit vielen schönen Details.
LAB71 ist die Premiummarke von Cannondale
# LAB71 ist die Premiummarke von Cannondale - das Topstone ist das zweite Bike mit dem neuen Label.

So bietet das LAB71 Rahmenset die gleichen Vorzüge wie das „normale“ Topstone, verspricht aber die 160 Gramm Gewichtsersparnis und ist mit der gleichen exklusiven Lackierung ausgestattet, die auch das LAB71 SuperSix ziert. Die Save Carbon SmartSense Sattelstütze ist inklusive. Außerdem ist der LAB71 Rahmen natürlich mit dem Cannondale SmartSense System kompatibel.

Geometrie: identisch wie beim Cannondale Topstone Carbon

Die Geometrie des LAB 71 Topstone Frameset ist identisch mit den Abmessungen des „normalen“ Cannondale Topstone Carbon. Hier sind die Werte in einer übersichtlichen Tabelle:

Rahmengröße XS SM MD LG XL
Laufradgröße 28″ / 700C 28″ / 700C 28″ / 700C 28″ / 700C 28″ / 700C
Reach 371 mm 377 mm 383 mm 390 mm 397 mm
Stack 534 mm 551 mm 574 mm 600 mm 624 mm
STR 1,44 1,46 1,50 1,54 1,57
Lenkwinkel 70° 71,2° 71,2° 71,2° 71,2°
Sitzwinkel, effektiv 73,1° 73,1° 73,1° 73,1° 73,1°
Sitzwinkel, real 71,4° 71,6° 71,8° 71,9° 72,1°
Oberrohr (horiz.) 533 mm 544 mm 557 mm 572 mm 587 mm
Steuerrohr 105 mm 123 mm 150 mm 177 mm 205 mm
Sitzrohr 410 mm 458 mm 505 mm 553 mm 590 mm
Überstandshöhe 704 mm 745 mm 785 mm 823 mm 857 mm
Kettenstreben 420 mm 420 mm 420 mm 420 mm 420 mm
Radstand 1.010 mm 1.013 mm 1.029 mm 1.044 mm 1.061 mm
Tretlagerabsenkung 74 mm 69 mm 67 mm 67 mm 64 mm
Gabel-Offset 55 mm 55 mm 55 mm 55 mm 55 mm

LAB71 Topstone Dreambuild

Obwohl das LAB71 Topstone nicht als Komplettrad angeboten wird, hat Cannondale einen Dreambuild realisiert, um zu zeigen, was mit dem neuen Rahmenset möglich ist. Ausgestattet mit einer SRAM Red 1×12 Schaltung und Hollowgram Laufrädern, wurde ein leichter und sehr stimmiger Aufbau realisiert. Die Bestückung mit drei Flaschen, Lenkertasche und einer Tasche auf dem Oberrohr ist dabei eher eine kleine, und leichte Lösung. Mit den Montagemöglichkeiten an der Gabel und anderen Taschen lässt sich auch ein Adventure-taugliches Setup realisieren.

Der Cannondale Dreambuild mit SRAM Red 1x12 Gruppe und Dropper Post
# Der Cannondale Dreambuild mit SRAM Red 1x12 Gruppe und Dropper Post - mit drei Trinkflaschen und leichtem Gepäck steht einer langen Tagestour nichts im Weg.
Das exklusiv aufgebaute Komplettrad wirkt sehr stimmig und zeitlos
# Das exklusiv aufgebaute Komplettrad wirkt sehr stimmig und zeitlos - dürfte allerdings auch nicht gerade günstig sein.
Auch mit leichtem Gepäck und Trinkflaschen macht das  LAB71 Topstone eine klasse Figur
# Auch mit leichtem Gepäck und Trinkflaschen macht das LAB71 Topstone eine klasse Figur - wer länger verreisen will, findet noch weitere Montagemöglichkeiten.

Was sagt ihr zum exklusiven LAB 71 Topstone Rahmenset?


Noch mehr Rennrad-Neuheiten 2023 auf Rennrad-News:

Text: Harald Englert / Fotos: Cannondale

27 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Wo liest du das denn ab? Lt Bike Insights sitzt Du auf dem Ding genauso aufrecht wie auf einem Grail oder Grizl, ein paar mm tiefer als auf einem Endurace. Das Cannondale scheint ein wenig kompakter daher zu kommen. Wer bei Canyon als Langbeiner auf ner Streckbank sitzt, kann hier doch guten Gewissens zuschlagen?
    Das ist immer noch ein Gravelbike -- für mich persönlich ehrlicher, als die Dinger mit Aeroprofilen auszustatten. Für Deine Zeitfahr-Herausforderungen würdest du schließlich eine andere Rahmenform benutzen, denke ich.
    Och, ich fahr auch Gravel. Auch wenn man es vielleicht nicht erwarten würde. Macht mir spass, finde ich entspannend. Hab ein Aspero, meine Freundin ein Factor LS. Allerdings selbst bei den Rädern, die schon eine deutlich andere Geo haben als das Cannondale mit 120/130mm Vorbau mit -20°. Aus meiner Sicht macht es wenig Sinn ein getuntes Leichtbau Gravelbike zu bauen und dann keine Race Geo. Wenn ich gemütlich cruisen will, brauch ich keine 160gr Gewichtsreduzierung am Limit für 1000€ Aufpreis.
  2. Och, ich fahr auch Gravel. Auch wenn man es vielleicht nicht erwarten würde. Macht mir spass, finde ich entspannend. Hab ein Aspero, meine Freundin ein Factor LS. Allerdings selbst bei den Rädern, die schon eine deutlich andere Geo haben als das Cannondale mit 120/130mm Vorbau mit -20°. Aus meiner Sicht macht es wenig Sinn ein getuntes Leichtbau Gravelbike zu bauen und dann keine Race Geo. Wenn ich gemütlich cruisen will, brauch ich keine 160gr Gewichtsreduzierung am Limit für 1000€ Aufpreis.
    Ahsu, klar, stimmt natürlich, so betrachtet. Ich hab nur Stahlräder, mehr verdient mein Wanst eh nicht, und ich freu mich zu sehr über einen 24er-Schnitt, da macht Aero- oder Raceoptimierung keinen Sinn. Und die 'sage und schreibe 160g' spar ich lieber mit ner Pommes weniger, ist billiger.
  3. Hab ein Aspero, meine Freundin ein Factor LS.
    Die sind auch beide dezidiert "racier" als die anderen genannten Räder hier (inkl. das Cannondale)...
  4. Im massiven Tretlagerbereich gibt es ja noch nicht mal ein (Dreh)gelenk. Und selbst bei meinem Scalpel-Fully (mit Gelenk und "Blattfeder"-Kettenstreben) ist eine sehr gute und durchdachte Führung sowohl von Bremsleitung als auch des Schaltwerkzuges umgesetzt worden. Die können das also, wenn sie es wollen. Rede den Rahmen ja auch nicht pauschal schlecht; auch wahnwitzig teure Semi-Suspension-Gravel-Rahmen dürfen ihre kleine Nische besetzen.
    das stimmt alles, ich und du wissen beide wahrscheinlich nicht wie die Fasern in der Kettenstrebe ausgelegt wurden, die muss ja arbeiten sonst macht das Gelenk im Sitzrohr ja für mich wenig Sinn. Ich weiss es einfach nicht, ins Carbon kann man ja nicht reinschauen, denke aber die Ingenieure sind vom einen auf das andere Model nicht auch einmal "dümmer" geworden und haben absichtlich ein optisch nicht so ideales Design gewählt.
  5. das stimmt alles, ich und du wissen beide wahrscheinlich nicht wie die Fasern in der Kettenstrebe ausgelegt wurden, die muss ja arbeiten sonst macht das Gelenk im Sitzrohr ja für mich wenig Sinn. Ich weiss es einfach nicht, ins Carbon kann man ja nicht reinschauen, denke aber die Ingenieure sind vom einen auf das andere Model nicht auch einmal "dümmer" geworden und haben absichtlich ein optisch nicht so ideales Design gewählt.
    Ja, ebenfalls richtig. Aber wo ein Wille, dort auch ein Weg. Das zeigt das Scalpel:

    [Bild]
    [Bild]

    Will das Thema auch gar nicht überstrapazieren oder als richtig oder falsch kategorisieren. Aber eben bereits in der Entwicklung des Basisrahmens hat man diesen Punkt im Lastenheft eben nicht besonders hoch priorisiert. Die jetzige, linke Kettenstrebe bietet einfach (zu) wenig Bauraum für ein leichtes Durchführen der Leitung und der Austritt ist seitlich nicht möglich. Ein Ausfädeln unten (wie beim obigen Scalpel) ist wegen der Lage der FM-Bremsaufnahme an der Sitzstrebe schwierig und oben hat man vermutlich von einer zu großen Ausnehmung aus Lastgründen absehen wollen.

    Spätestens bei einem so teuren Rahmen hätte zumindest ich als Käufer auch einen Anspruch an eine ästhetische Konsistenz und auch als Ingenieur stören mich Lösungen, die vor der Ziellinie enden und hingeworfen werden. Kann ja jeder auch anders sehen und seine Schatulle dennoch öffnen. Semi-Suspension-Rahmen sind im Gravelbereich an sich eine super sinnvolle Idee und gerade Cannondale kann das an der Front durch ihre Lefty bestens ergänzen bzw. hätte mit dem früheren Fatty-Konzept noch viel bessere Möglichkeiten.
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: