Der Ötztaler Radmarathon bleibt ein Mythos: 227 Kilometer, 5.500 Höhenmeter und vier Alpenpässe locken auch 2025 Tausende von Ambitionierten. Laut Veranstalter übertrifft die diesjährige Anmeldezahl alle Erwartungen – mit 25.198 Interessenten wurde der Vorjahreswert (22.000) deutlich übertroffen. Radsportlerinnen und Radsportler aus allen Kontinenten, darunter erstmals Teilnehmende aus 50 Nationen, buhlen um die heiß begehrten Startplätze.
Anders als in früheren Jahren, als sich durchschnittlich 15.000 Bewerber registrierten, markiert 2025 damit einen neuen Höhepunkt. Wer einer der schlußendlich circa 4.000 (wieviele genau wurde nicht bekannt gegeben, 2024 waren es 4.226) glücklichen Teilnehmer ist, wird jetzt im Losverfahren entschieden. Gezogen wird Mitte Februar.
Neuer Hauptsponsor für den Ötztaler Radmarathon
Ein weiteres Highlight: Der US-amerikanische Bike-Hersteller Specialized wird neuer Hauptpartner des Events. „Als einer der weltweit führenden Hersteller von Performance-Bikes und innovativer Fahrradtechnologie verkörpert Specialized all das, wofür der ÖRM steht – Leidenschaft, Freude und das Streben nach Höchstleistung. … Es ist uns eine große Ehre, Specialized als Hauptsponsor des Ötztaler Radmarathons 2025 willkommen zu heißen“, so OK-Chef Dominic Kuen.
Alpenpässe und Finale im Ötztal
Die Strecke führt auch 2025 über die legendären Pässe Kühtai, Brenner und Jaufen, ehe das Timmelsjoch mit seinen 29 Kilometern Steigung die finale Herausforderung darstellt. Das Ziel vor der Kulisse Söldens bleibt ein emotionaler Moment – nicht nur für die rund 4.000 Glücklichen, die am Start stehen dürfen.
Mehr zum Ötztaler Radmaraton gibts auf der Website der Veranstalter: www.oetztaler-radmarathon.com.
Wer von euch hofft auf ein Startticket 2025?
4 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDen vollständigen Artikel ansehen:
Ötztaler Radmarathon 2025: Rekordanmeldungen beim Klassiker
Wer von euch hofft auf ein Startticket 2025?
Ich hab auch auf ein Startticket gehofft-
Leider hat es nicht geklappt.
Da hab ich mal eine Frage dazu (hab im Netz nix dazu gefunden):
Dürfen Teilnehmer des Ötztaler Marathons auch im kommenden Jahr wieder teilnehmen - oder werden die zumindest für ein Jahr gesperrt..
Das wär doch eine faire Variante.. und so hätten Andere eine größere Chance im kommenden Jahr.
Grüße, Michel
Sieger erhalten einen fixen Startplatz.
Warum?
Ich kann diese Aussage schon verstehen (damit jemand mit Lospech eine höhere Chance hat), aber warum soll das "eine faire Variante" sein?
Fairer auch deswegen, weil so über viele Jahre gesehen ein viel breiteres Feld an Fahrern zum Zug käme.
Es ist dort wie mit allem, hast Du Beziehungen fährst Du dort jedes Jahr, hast Du keine, musst Du auf das Losglück hoffen, bzw. nach 3x Pech bekommst Du einen Startplatz, war schon 2012 und 2014 so, als ich dort gefahren bin, allerdings mit der teuren Variante über eine Zwangshotelbuchung.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: