"Nimm mehr Bananen mit" schreibt Why Cycles scherzhaft über die dritte Generation ihres Gravelbikes R+. Am Titanrahmen aus Utah, USA, finden sich zahllose Befestigungspunkte, und er soll besonders komfortabel sein. Was er noch kann, lest ihr hier.
Den Kauf von Spikereifen fürs Fahrrad unterstützt diesen Winter die kanadische Stadt Banff. Damit soll das Ganzjahres-Radfahren auf den verschneiten Straßen zur Normalität werden, wie eine kanadische News-Seite berichtet.
Mit dem "Omloop van de Slagvelden" fand 1919, direkt nach dem ersten Weltkrieg ein Rennen zum Gedenken an die Opfer statt. 2019, hundert Jahre später, lädt eine Gruppe um belgische Rennradfahrer zu einer Rundfahrt auf den Spuren des Originals ein.
Votec VRX im Test: Votec darf mit dem Gravelfondo als Pionier der Gravelrides in Deutschland gelten. Was die Marke in Sachen Gravelbike auf die Wege bringt, sollte ein Test es Alu-Modells Votec VRX zeigen.
Elisabeth Brandau spricht nach dem Sieg in Bensheim über ihren Weg in den Weltcup - und an die Weltspitze? Das und mehr in unserer Serie Muddy Monday. Dort findet ihr jeden Montag während der Cyclocross-Saison Neuheiten aus dem CX- und Gravelbereich.
Auf einem Bauer Rennrad fuhr der Deutsche Heinz Müller 1952 zum Straßenweltmeistertitel. Der Radsponsor nannte seine Top-Modelle daraufhin "Weltmeister". Auf einem solchen Weltmeister-Rad von 1964 fährt Forums-Nutzer juersch77 bei schönem Wetter gelegentlich zur Arbeit. Davor steckte er jede Menge Arbeit in den Stahlklassiker, bis der Lasurlack wieder so strahlte wie heute. Familie Heinz Müller soll der Weltmeister-Titel übrigens weniger erhaltungswürdig erschienen sein. Der Anekdote nach verarbeitete Frau Müller das Weltmeister-Trikot zu Putzlappen. Viel Spaß mit diesem glänzenden Renner der Woche.
Das Cube Nuroad Race FE ist ein Commuter-Rennrad aus der neuen Gravelbike-Modellreihe des deutschen Herstellers. Für 1.599 € bringt es eine Vollausstattung mit Shimano 105-Gruppe und Supernova-Lichtanlage fürs Radpendeln mit. Im Test bewies es Alltagsqualitäten mit Komfortnote.
Focus Izalco Max 2019: Das neue Aero-Rennrad der Cloppenburger setzt ausschließlich auf Disc-Bremsen und verspricht minutensparende Aero-Optimierung ohne Geiz bei Komfort und Praxistauglichkeit. Los geht es mit dem Izalco Max auf Shimano 105-Niveau für 2.999 €. Alle Infos.
Neuigkeiten zur Gesetzesänderung zum Thema Dienstrad. Das Modell trifft in der Praxis noch nicht den Bedarf – die Mehrzahl der Dienstradfahrer ist nach aktuellem Gesetzestext von der Regelung ausgeschlossen.
Die deutsche Jedermann-Rennserie wartet mit einer Überraschung im Reglement auf: Alle Lizenzfahrer sind startberechtigt! Außerdem kommt ein Rennen in Hannover hinzu, während auf dem Hockenheimring vorerst Schluss ist. Auch das Reglement wurde überarbeitet. Termine, Infos - und eine Meinung.
Specialized ANGi heißt eine neue Sensor-Technik, mit der die Kalifornier jetzt ausgesuchte Helm-Modelle ausstatten. Ein Chip registriert Stürze und benachrichtigt automatisch die Notfallkontakte. Alle Infos zu den neuen Helmen.