Das seltene RiGi Bici Corta ist nicht nur ein glänzendes Beispiel für frühen Leichtbau aus Stahl – man findet im Netz Aufbauten mit 8,9 kg. Es verfolgt auch den Ansatz eines radikal kurzen Radstandes. Wie es sich damit fährt und mehr erzählt der Eigentümer eines RiGi im heutigen Interview zum „Renner der Woche“. Viel Spaß damit.
Renner der Woche
RiGi Bici Corta aus Columbus Geröhr in RH 57x56cm (c-c)., morda
Rennrad-News.de: Hallo morda. Wie bist Du zu dem Rad gekommen, das wir heute als Renner der Woche vorstellen? Warum hast Du Dich für genau diesen Aufbau entschieden?
An meiner damaligen Arbeitsstelle habe ich diverse Studenten betreut. Einer von denen kam immer mit dem RiGi auf Arbeit. Es war schlimm verbastelt mit Trekking LRS und einer Komponentenmischung aus allen Epochen und Klassen. Ich fragte ihn irgendwann, ob er das Rad verkaufen möchte. Er sagte mir, dass dies sein Arbeits- und Kneipenfahrrad ist… ähh… bitte, was?! Wir haben uns dann drauf geeinigt, dass ich ihm etwas Passendes besorge und ihm ein schönes Rennrad aufbaue – so kam das RiGi dann zu mir (inklusive einer dicken Zuckerschicht in Feuerwehrrot). Es bekam erstmal ein neues Lackkleid, und ich entschied mich für einen Mix aus Campa NR und SR. Ich wollte keinen Campa SR Steuersatz und kein Campa SR Schaltwerk verbauen, da es meiner Meinung nach nicht gepasst hätte. Zuvor hatte ich über einen Shimano oder SunTour Aufbau nachgedacht, aber Campa passt schon perfekt ans RiGi.
Was zeichnet das Rad für Dich besonders aus? Wenn es ein Selbstaufbau oder Tuning ist: Worauf hast Du besonders geachtet
Für mich war erstmal entscheidend, dass es mal was anderes ist als ein klassischer Stahlrenner. Es fährt sich auch sehr besonders. Man braucht immer wieder die ersten Kilometer, um sich an das bockige Rad zu gewöhnen – für lange Strecken – für mich ab 80 km – ist der kurze Radstand nicht zu empfehlen. Man merkt aber das Plus an Steifigkeit durch die weiter außen liegenden Sattelrohre. Geachtet habe ich eigentlich nur auf die klassische Optik und darauf dass es schön schlicht bleibt.
Hier geht es zum ausführlichen Aufbauthread des Klassikers im Forum
Bleibt jetzt alles so oder wird es weitere Ausbaustufen geben?
Entgegen der Fotos hat das RiGi einen neuen LRS mit Schlauchreifenfelgen, Alu-Nippeln und leichten Reifen bekommen. Auch wieder dunkle Felgen.
Was wiegt Dein Renner der Woche?
Ich hab’s aufgebaut nicht gewogen – aber der Rahmen wiegt „nackig“ 1800 g.
Wo fährst Du mit diesem Rennrad? Welche Rennen, RTF oder andere Veranstaltungen hat es schon bestritten?
Ich nehme an keinen Rennen teil. Das Rad wird eigentlich nur gelegentlich für kleiner Ausfahrten am Sonntag genutzt.
Wie würdest Du das Fahrverhalten des Rades charakterisieren?
Durch den kurzen Radstand sehr bockig, aber dafür sehr steif und agil. Für lange Strecken nicht zu empfehlen.
Wie und wann bist Du zum Rennradfahren gekommen?
Ich bin aufgrund einer Verletzung vom MTB zum RR gewechselt.
Wie würdest Du Dich jetzt selbst als Rennradfahrer charakterisieren?
Sonntagsfahrer (da zwei kleine Bengels daheim :).
Wie bist Du zum Forum von Rennrad-News gekommen?
Auf der Suche nach einer Hügi Compact Nabe :).
Was macht für Dich den Reiz des Rennradfahrens aus?
Schnell unterwegs zu sein.
Dein Verhältnis zur Radbranche – immer das neuste oder am liebsten noch mit Rahmenschalthebel?
Mein Daily Driver ist Stahl aus 2018. Sonst ist mein jüngstes Rad von 1990. Die Restlichen werden alle standardgemäß am Rahmen geschaltet.
Technische Daten: RiGi Bici Corta aus Columbus Geröhr in RH 57x56cm (c-c).
Rahmen: RiGi Bici Corta aus Columbus Geröhr in RH 57x56cm (c-c).
Gabel: RiGi aus Noblex Rohr.
Schalthebel: Campagnolo NR
Umwerfer: Gian Robert mit spezieller Aufnahme fürs RiGi
Ritzelkassette / Abstufung: Shimano Dura Ace (FA-100) – der einzig Wahre Schraubkranz 🙂
Tretkurbel / Abstufung / Innenlager: Campagnolo NR mit Sakae Drillium Blättern (52/42)
Pedale: Campagnolo
Kette: Sedis
Bremsen: Campagnolo NR V2
Laufräder: Campagnolo NR Naben an Wolber Aspin Felgen
Reifen: Challenge
Sattel / Sattelstütze: Campagnolo NR an Selle Turbo
Vorbau / Lenker: Cinelli old Cockpit
Lenkerband: aktuell schwarzes Baumwoll Lenkerband
Sonstiges (Licht, Gepäckträger, Dynamo, integrierte
Funktionen): k.A.
Über den Renner der Woche
Ihr habt auch ein Rad, dass sich in dieser ehrenhaften Galerie der schönsten Rennräder aus dem Forum sehen lassen könnte? Dann macht doch einfach mit. Wir zeigen nicht nur edle, sondern auch einfach spannende Bikes und es geht immer auch um ihre Geschichte und Besitzerinnen und Besitzer. Lust bekommen? Lest euch die Regeln für folgendes Album durch und ladet ein Bild in selbiges hoch. Viel Erfolg! Hier zu den Regeln: fotos.rennrad-news.de/p/455915 / Das Album findet ihr hier: Renner der Woche Fotoalbum.
Die letzten Renner der Woche findet ihr hier: