Rondo Ratt Allroad-Rennrad im Test Schotterexpress mit Race-Geometrie

Das Rondo Ratt im Test: Rondo schickt sein nagelneues Ratt Allroad-Rennrad mit 47 mm breiten, profillosen Reifen auf 650B-Laufrädern ins Rennen. Wir sind schon mit dem sehr speziellen Rennrad der Polen gefahren und konnten interessante Eindrücke sammeln. Hier die Fakten und eine Einordnung von Rennrad-News.de.
Titelbild

Rondo Ratt – Informationen

650B-Laufräder im Rennrad sind nicht neu für Rondo, auch das HVRT CF1 zeigte bereits 2020 im Test bei Rennrad-News.de seine Qualitäten und die Tauglichkeit für 650B-Laufräder. Allerdings wurde das Bike nicht speziell für diese Laufradgröße entwickelt, sondern bietet sie lediglich als Option für Ausflüge ins Gelände. Das Ratt wurde hingegen explizit für 650B-Laufräder entwickelt und wird von Rondo auch ausschließlich mit dieser kleineren Felgengröße angeboten. Es soll auch auf Asphalt ausschließlich mit den breiten Reifen bewegt werden.

Hier die Fakten zum Rondo Ratt:

  • Neues Allroad-Rennrad mit 650B-Laufrädern
  • Rahmengeometrie für 650B-Laufräder entwickelt
  • 47 mm breite, profillose Reifen
  • Im Rahmen integrierte Züge und Leitungen
  • Befestigungsmöglichkeiten für Schutzbleche und Lichtkabel
  • Marktstart 2022 mit zwei Versionen (CF1, CF2) mit Carbon-Rahmen und Zweifach-Antrieb
  • Aluminium- und Stahl-Version für 2023 geplant
  • Gabel mit zwei verschiedenen Positionen für die Achsaufnahme
  • Maximale Reifenbreite 47 mm (650b), 38 mm (700c)
  • Verfügbar ab Sommer 2022

Diashow: Rondo Ratt Allroad-Rennrad im Test: Schotterexpress mit Race-Geometrie
Auch das Ratt greift die typische Formensprache von Rondo auf
Harte Antritte bringen das Rondo Ratt nicht in Verlegenheit.
Auf Asphalt fährt sich das Rondo Ratt wie ein sportliches Rennrad
Breits im September 2021 hatte uns Rondo einen ersten Prototypen des Ratt auf den Gravel Games präsentiert
Auch in den Sitzrohren findet sich ein Knick
Diashow starten »

Auch das Ratt greift die typische Formensprache von Rondo auf
# Auch das Ratt greift die typische Formensprache von Rondo auf - der Knick im Oberrohr ist bereits vom Ruut bekannt.

Rondo Ratt Steckbrief

EinsatzbereichTour, Rennen, Gravel
RahmenmaterialCarbon
GabelCarbon
Gewicht (o. Pedale)9,7 kg
Stack552 mm
Rahmengrößen51, 54, 56, 58 (im Test: 54)
Websiterondo.cc
Preis: 4.499 Euro (CF1)

Das Rondo Ratt ist kein gewöhnliches Rennrad, das wird schon beim ersten Blick auf den neuen polnischen Renner klar. Die fetten Reifen ohne Profil wirken sehr ungewöhnlich und bringen eine ganz neue Optik in das Segment. Sie sind ganz klar ein außergewöhnliches Merkmal und verleihen dem Ratt einen ganz eigenen Touch. Das Rad sieht nicht aus wie ein Rennrad, es wird jedoch auch sofort klar, dass es kein Gravel Bike im herkömmlichen Sinn ist.

Die profillosen Breitreifen zeigen auf den ersten Blick, dass sich das Rondo Ratt auf der Straße zu Hause fühlt, aber eben anders als die meisten Rennräder sein will. Um die fetten Slicks im Rahmen unterzubekommen, hat sich Rondo für 650B-Laufräder entschieden und greift damit auf eine gängige Laufradgröße zurück, die vor allem im Mountainbike-Bereich große Erfolge gefeiert hat.

Obwohl der Außendurchmesser der Bereifung kaum größer als bei einem herkömmlichen Rennrad mit 700C-Laufrädern ist, gibt Rondo an, die Rahmengeometrie ganz speziell für diese spezifische Laufradgröße in Verbindung mit den breiten Reifen entwickelt zu haben. Da die Laufräder durch die schweren Reifen ein hohes Kreiselmoment entwickeln und damit im Vergleich zu gängigen Rennrad-Laufrädern recht träge werden, hat Rondo die Geometrie geschärft und dem Rondo Ratt ein sehr aggressives Einlenkverhalten verpasst.

Damit kaschiert das Ratt die schweren Laufräder recht erfolgreich und wirkt sehr agil und handlich. Passend dazu ist auch die Sitzposition sehr sportlich mit viel Überhöhung angelegt. Der Carbonrahmen folgt der typischen Formensprache von Rondo und stellt die eigenen Designideen der polnischen Ingenieure selbstbewußt zur Schau.

Auf Asphalt fährt sich das Rondo Ratt wie ein sportliches Rennrad
# Auf Asphalt fährt sich das Rondo Ratt wie ein sportliches Rennrad - auch die Sitzposition ist sportlich.

Ausstattung: zunächst nur in Carbon mit Zweifach-Antrieb

Zum Marktstart erscheint das Rondo Ratt zunächst ausschließlich mit Carbon-Rahmen und 2-fach-Antrieben von Shimano. 1-fach-Antriebe werden bewußt nicht angeboten, weil Rondo das Ratt nicht als Gravel Bike, sondern als schnelles Allroad-Rennrad betrachtet. Die beiden Modell-Varianten CF1 und CF2 liegen genau 900 Euro auseinander und unterscheiden sich bei den verbauten Komponenten und den Laufrädern. Rahmen und Gabel sind bei beiden Modellen gleich.

Im nächsten Jahr sollen weitere Varianten mit Stahl- und Aluminium-Rahmen folgen.

AusstattungsvarianteRondo Ratt CF1Rondo Ratt CF2
Preis4.499 €3.599 €
RahmenRondo Ratt Fly CarbonRondo Ratt Fly Carbon
GabelRondo Twintip CarbonRondo Twintip Carbon
SchalthebelShimano GRX ST-RX810 2x11Shimano GRX ST-RX400 2x10
Kurbelgarnitur / ZähneShimano GRX FC-RX8102 / 48-31Shimano GRX FC-RX600 / 46-30
Schaltwerk / Umwerfer Shimano GRX RD-RX810 / Shimano GRXShimano GRX RD-RX400 / Shimano GRX
Kassette / ZähneSunrace CSRX1 EAU / 11-32 Sunrace CSRO TAU / 11-32
LaufräderRondo X Hunt 650bRondo LIT Wheelset
ReifenVittoria Terreno Zero 650b x 47Vittoria Terreno Zero 650b x 47
BremsenShimano BR-RX810Shimano GRX BR-RX410
LenkerEaston EC70 SLRondo Flare
SattelSelle San Marco ShortfitSelle San Marco Shortfit
SattelstützeRondo CFRondo AL

Testrad Ausstattung

Bei unserem Testrad handelte es sich noch um ein Vorserienmodell mit einer Ausstattung, die in dieser Form nicht in Serie erhältlich sein wird. Deshalb können wir nur bedingt Rückschlüsse auf die finalen Modelle mit zum Teil anderen Komponenten ziehen.

  • Gabel Carbon
  • Antrieb Shimano GRX
  • Bremsen Shimano 105 kombiniert mit SRAM Bremsscheiben
  • Laufräder Rondo
  • Reifen Maxxis Re-Fuse 650x47b
  • Cockpit Rondo/Spank
  • Sattel NS Bikes
Die Gabel bietet zwei unterschiedliche Achsaufnahmen
# Die Gabel bietet zwei unterschiedliche Achsaufnahmen - so lässt sich die Geometrie des Ratt verändern.
Auch in den Sitzrohren findet sich ein Knick
# Auch in den Sitzrohren findet sich ein Knick - er soll den Komfort erhöhen.
Die Reifen bauen 49 mm breit
# Die Reifen bauen 49 mm breit - da bleibt nicht mehr viel Platz.
Wuchtige, kantige Formen verleihen einen eigenständigen Look
# Wuchtige, kantige Formen verleihen einen eigenständigen Look - auch die Lackierung ist ungewöhnlich.
Auf dem Oberrohr prangt der „Ratt“ Schriftzug
# Auf dem Oberrohr prangt der „Ratt“ Schriftzug - auf mattem Lack mit Metalliceffekt.

Geometrie: abgestimmt auf 650B mit sportlicher Position

Rondo hat das Ratt nach eigenen Angaben komplett auf die Verwendung von breiten Reifen und 650B-Laufrädern abgestimmt. Von den Rahmenabmessungen her betrachtet, sind dazu nicht so viele Änderungen notwendig wie man zunächst vielleicht denken würde. Die Laufräder sind dank der breiten und somit auch sehr hohen Reifen in den Außenabmessungen fast identisch zu den klassischen 700C Versionen, die in fast jedem Rennrad zum Einsatz kommen.

In unserem Testrad war der Außendurchmesser mit den verbauten Maxxis Re-Fuse Reifen in Größe 650x47b sogar etwas größer als bei dem zum Vergleich hinzugegzogenen 700C Laufrad mit 25 mm Race Rennrad-Reifen. Die immense Breite der Reifen, nämlich gemessene 49 mm bei unserem Testrad, erfordert natürlich entsprechenden Platz in der Gabel und im Rahmen, der beim Rondo Ratt jedoch ausreichend vorhanden ist.

Tief und aggressiv
# Tief und aggressiv - wer in den Unterlenker greift, muss zwangsläufig Gas geben.
Der Außendurchmesser ist nicht gravierend unterschiedlich
# Der Außendurchmesser ist nicht gravierend unterschiedlich - die 650B-Version fällt etwas größer aus als ein klassisches 700c Setup.
David gegen Goliath
# David gegen Goliath - links ein 700c Reifen in 25er Breite, rechts 650Bx47.

Die Sitzposition ist mit einem Stack von 552 mm und Reach von 381 mm bei Rahmengröße M durchaus als sehr sportlich zu bezeichnen. Die Werte sind meilenweit von der typischen Geometrie eines Gravel Bikes entfernt und entsprechen eher den Verhältnissen auf einem reinrassigen Race-Rennrad.

Eine Besonderheit sind die beiden unterschiedlichen Achs-Aufnahmepunkte in der Vorderrad-Gabel. In der High-Position wird die Gabellänge von 380 auf 370 mm reduziert. Damit kann die Front des Ratt um fast einen Zentimeter abgesenkt werden. Zusätzlich wird dabei auch die Gabel-Vorbiegung von 50 auf 60 mm erhöht und der Nachlauf von 57 auf 41 mm verkürzt.

Mit der höheren Gabel-Vorbiegung wird der Einklappeffekt am Lenker in den Kurven noch weiter verstärkt, gleichzeitig verlängert sich jedoch auch der Radstand um einen guten halben Zentimeter. Insgesamt wird das Ratt in der High-Position mit der kürzeren Gabel noch einen Hauch aggressiver im Handling. Auch die tiefere Front ist deutlich zu spüren. Allerdings ist der Effekt überschaubar und verändert die Charakterisitik des Rades nicht elementar.

Rondo Ratt in LOW-Position.
# Rondo Ratt in LOW-Position.
Rondo Ratt in HIGH-Position.
# Rondo Ratt in HIGH-Position.

Hier die Geometrie Tabellen getrennt für die Low- und High-Einbauposition an der Gabel:

Rahmengröße 51
54
56
58
Laufradgröße 28″ / 700C 28″ / 700C 28″ / 700C 28″ / 700C
Reach 377 mm370 mm 388 mm381 mm 397 mm389 mm 403 mm395 mm
Stack 523 mm529 mm 547 mm552 mm 571 mm576 mm 590 mm596 mm
STR 1,391,43 1,411,45 1,441,48 1,461,51
Lenkwinkel 73,1°72,3° 73,1°72,3° 73,1°72,3° 73,1°72,3°
Sitzwinkel, real 73,8°73° 73,8°73° 73,8°73° 73,8°73°
Oberrohr (horiz.) 529 mm531 mm 547 mm550 mm 563 mm565 mm 574 mm577 mm
Steuerrohr 125 mm 150 mm 175 mm 195 mm
Sitzrohr 490 mm 520 mm 540 mm 570 mm
Kettenstreben 415 mm 415 mm 415 mm 420 mm
Radstand 986 mm980 mm 1.005 mm999 mm 1.021 mm1.014 mm 1.037 mm1.031 mm
Tretlagerabsenkung 71 mm65 mm 71 mm65 mm 71 mm65 mm 71 mm65 mm
Einbauhöhe Gabel 370 mm380 mm 370 mm380 mm 370 mm380 mm 370 mm380 mm
Gabel-Offset 60 mm50 mm 60 mm50 mm 60 mm50 mm 60 mm50 mm

Rondo Ratt Test auf der Straße

Das Rondo Ratt hat eine Sitzposition, die sich nicht gravierend von reinrassigen Race-Rennrädern wie einem Giant TCR, Specialized Tarmac SL7 oder Trek Émonda unterscheidet. Dementsprechend forsch ist man mit dem polnischen Allroad-Renner unterwegs. Die aggressive Position mit viel Überhöhung verleitet zum Schnellfahren und bringt selbstverständlich auch aerodynamische Vorteile, die einen hohen Temposchnitt erlauben.

Die sehr breiten Reifen sind hingegen aerodynamisch ganz sicher nicht von Vorteil, bremsen die Fuhre jedoch auch nicht gnadenlos aus. Der Rollwiderstand ist (subjektiv gefühlt) erstaunlich niedrig, erst bei höherem Tempo ab ca. 30 km/h stellt sich ein wirklich spürbarer Mehraufwand im Vergleich zu aerodynamisch optimierten Laufrädern mit schmalen Rennreifen ein.

Das Fahrverhalten ist recht speziell und ein wenig gewöhnungsbedürftig. Rondo hat die Geometrie des Rahmens speziell auf die ultrabreiten Reifen ausgelegt und der Gabel sehr viel Vorbiegung (50 – 60 mm) verpasst. Dadurch klappt das Vorderrad nach dem Einlenken förmlich in die Kurve und erfordert eine gewisse Aufmerksamkeit.

Das Lenkverhalten ist sehr aggressiv, das Ratt lässt sich ohne großen Aufwand mit sehr engem Radius um die Ecken knallen, erfordert dabei aber auch eine erfahrene Hand am Lenker. Die breiten Reifen bieten bei trockener Straße sehr viel Grip und vermitteln viel Sicherheit, das Fahrverhalten des Ratt ist hingegen durchaus als nervös zu bezeichnen. Der Geradeauslauf ist zwar durchaus stabil, doch in Kurven zieht das Ratt stets leicht nach innen, wodurch eine saubere Linie nicht immer einfach zu treffen ist.

Das Rondo Ratt ist wie gemacht für Kopfsteinpflaster
# Das Rondo Ratt ist wie gemacht für Kopfsteinpflaster - die dicken Reifen wirken als Federung.
Harte Antritte bringen das Rondo Ratt nicht in Verlegenheit.
# Harte Antritte bringen das Rondo Ratt nicht in Verlegenheit.
Auch bergauf gibt es, abgesehen vom recht hohen Gewicht, keine Probleme.
# Auch bergauf gibt es, abgesehen vom recht hohen Gewicht, keine Probleme.

Ein Wechsel der Achsaufnahme an der Gabel in die höhere Position verändert die Charakteristik des Rades nicht umfassend. Das Einklappen des Vorderrades in Kurven verschwindet in keiner der beiden Positionen.

Die breiten Reifen laufen deutlich spürbar Spurrillen nach und ziehen auf schrägen Flächen gerne zur Seite. Das ist nicht dramatisch, fühlt sich aber zunächst ungewohnt an und erfordert ein wenig Eingewöhnungszeit.

Rondo Ratt Test auf Schotter

Ich mache es ganz kurz und knapp: Das Rondo Ratt ist eines der schnellsten Räder, die man auf gepflegten Schotterwegen bewegen kann. Und hierbei spreche ich ganz speziell von den typisch deutschen, extrem gut gepflegten und festgefahrenen Schotterwegen. Die, auf denen es in der Regel zwei Fahrspuren ganz ohne Steine gibt und die oft ähnlich glatt wie asphaltierte Straßen sind.

Auf diesen (trockenen) Offroad-Fahrbahnen fühlt sich das Ratt wie zu Hause. Hier kann man mit der tief geduckten Sitzposition richtig Tempo machen und die dicken Slickreifen schön rollen lassen. Die fetten Reifen bügeln kleine Löcher souverän weg und rollen deutlich leichter als Offroad-Pneus mit richtigen Stollen. Dafür ist jedoch bei Nässe höchste Vorsicht geboten, wird der Boden dann auch noch etwas lockerer oder folgt eine Passage auf einem Feldweg mit nasser Erde, ist der Spaß ganz schnell vorbei. Die fetten Slicks auf dem Rondo Ratt sind bei Nässe nicht Offroad-tauglich. Ende der Durchsage.

Auf feinen Schotterpassagen ist das Ratt in seinem Element
# Auf feinen Schotterpassagen ist das Ratt in seinem Element - bei Trockenheit bieten die fast profillosen Reifen noch ausreichend Grip.

Sind die Wege anspruchsvoll mit groben Steinen, losem Untergrund oder weichen Passagen, ist das Rondo Ratt oder besser gesagt, sind die montierten Reifen zumindest bei Nässe schnell überfordert. Das Einsatzspektrum abseits asphaltierter Straßen ist recht schmal, es beinhaltet trockene Feldwege, leichte Trails und die oben angesprochenen, gut ausgebauten Schotterstraßen. Für gröberes Geläuf gibt es eindeutig bessere Räder. Passen die Bedingungen, macht das Rondo aber richtig Spaß, denn es rollt leicht und lässt sich behände durch enge Kurven zirkeln.

Nicht vergessen: Die Sitzposition auf dem Ratt ist sportlich mit viel Überhöhung und somit auch ordentlich Last auf den Handgelenken. Tempobolzen bei Trockenheit und gut ausgebauten Wegen macht richtig Spaß, lange Abenteuer-Touren mit Gepäck sind eher nicht die Stärke des Ratt.

Auch holprige Feldwege verlieren mit dem Rondo Ratt ihren Schrecken
# Auch holprige Feldwege verlieren mit dem Rondo Ratt ihren Schrecken - so lange der Boden nicht nass ist.
Auf solchen Pfaden gibt es wohl kaum ein besseres Rad
# Auf solchen Pfaden gibt es wohl kaum ein besseres Rad - hier ist das Rondo Ratt zu Hause.

Das Ratt im Videoclip von Rondo

YouTube Icon
Introducing the RATT- go anywhere fast.
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Das ist uns aufgefallen

  • Aerodynamik Eigentlich lässt die sportliche Positionierung des Rondo Ratt einen Rahmen mit guter Aerodynamik erwarten. Betrachtet man jedoch alleine das Steuerrohr in Form einer „Schrankwand“, wird schnell klar, dass auf einen geringen Windwiderstand offensichtlich kein Wert gelegt wurde.
  • Handgemacht Der massive Vorbau des Rondo Ratt verleiht dem Rad zwar einen eigenständigen Look und führt die Leitungen sauber in den Rahmen, filigraner Leichtbau sieht jedoch anders aus.
  • Einzigartig? Rennräder wie das Rondo Ratt gibt es nicht gerade wie Sand am Meer. Einzigartig ist die Idee jedoch nicht, wie zum Beispiel ein Blick auf das 3T Exploro Max beweist.
  • Positionswechsel Die Achsaufnahme an der Gabel ist so konstruiert, dass man sehr einfach von der High- in die Low-Position und umgekehrt wechseln kann. Allerdings muss dabei auch die Position des Bremssattels entsprechend umgebaut werden. Damit dauert der Umbau doch etwas länger.
  • Optik Der markante Knick im Oberrohr ist bereits vom Rondo Ruut bekannt und soll den Komfort des Rahmens durch gezielte Nachgiebigkeit mit eingebauter „Knickstelle“ erhöhen. Den gleichen Zweck soll das nach hinten oben verlängerte Rahmendreieck an der Hinterachs-Aufnahme erfüllen.
Rondo Ratt
# Rondo Ratt
Der Vorbau nimmt die Bremsleitungen und Züge auf
# Der Vorbau nimmt die Bremsleitungen und Züge auf - und wirkt sehr wuchtig.
Hier sind die beiden unterschiedlichen Position der Achsaufnahme gut zu sehen
# Hier sind die beiden unterschiedlichen Position der Achsaufnahme gut zu sehen - sie ändern das Fahrverhalten jedoch nicht dramatisch.
Und noch ein Knick im Rahmen
# Und noch ein Knick im Rahmen - auch er soll den Komfort verbessern.
47er Reifen auf 650b Laufrad
# 47er Reifen auf 650b Laufrad - ein neuer Standard?

Fazit Rondo Ratt

Das Rondo Ratt ist ein komfortables Allroad-Rennrad mit sehr sportiver Sitzposition zum Tempo-Bolzen. Auf der Straße funktioniert es wie ein Race-Rennrad mit sehr viel Grip und einem aggressiven, allerdings auch etwas gewöhnungsbedürftigem Fahrverhalten. Die fetten Reifen fungieren dabei wie eine eingebaute Federung, bremsen bei hohem Tempo den Vorwärtsdrang jedoch. Auch ohne Asphalt macht das Rondo Ratt richtig Spaß, vorwiegend auf gut gepflegten Wegen und bei Trockenheit. Für mehr sind die profillosen Slicks schnell überfordert, vor allem bei Nässe. Damit ergibt sich für Offroad-Ausflüge ein recht begrenzter Einsatzbereich und folglich eine kleine Nische, die das Rondo Ratt mit einem konsequenten Konzept jedoch durchaus erfolgreich besetzt.

Artikelbild

Pro / Contra

Stärken

  • Hoher Komfort
  • Gute Haftung
  • Schnell und komfortabel auf schlechten Wegen

Schwächen

  • Schwere Reifen/Laufräder
  • Hohes Gesamtgewicht
  • Gewöhnungsbedürftiges Fahrverhalten
Rondo Ratt in den Weinbergen.
# Rondo Ratt in den Weinbergen.

Was haltet ihr von dem Konzept des neuen Rondo Ratt?


Noch mehr Rennrad-Tests auf Rennrad-News auf Rennrad-News:

Text: Harald Englert / Fotos: Moritz Zimmerman, Harald Englert

30 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. 650er Rennraeder gab's doch in den 30ern schon mal ... nannten sich da noch Ballonraeder.
    Setzte sich nicht durch, da der Komfortvorteil durch den Geschwindigkeitsnachteil nicht aufgewogen wurde.
    Aber gut ... da das Rad ja nicht als ernstzunehmende Rennmaschine konzipiert wurde und die Gruppe der Fahrer, die Komfort und die Moeglichkeit auch mal (begrenzt) Offroad zu gehen zunimmt, kann das Rad eine interessante Alternative sein.
    Wuerde wahrscheinlich aber doch zu einem Gravel-Rad greifen.

  2. Mein Gott was ist mittlerweile mit den Designabteilungen der Hersteller passiert.....arbeiten denn dort nur noch Studienabbrecher?!!!!

  3. ....
    Dabei seit 02/2021
    Mein Gott was ist mittlerweile mit den Designabteilungen der Hersteller passiert.....arbeiten denn dort nur noch Studienabbrecher?!!!!
    Vielleicht ist es genau anders herum... Früher hat einfach jemand (nach Lust und Laune) designend, mit dem Ziel einen schönen Rahmen zu entwerfen. Inzwischen arbeiten da die studierten Leute, die dann zwanghaft versuchen irgendwelche Regeln zu befolgen. Was dabei rumkommt sieht man dann hier smilie
  4. Immerhin ist es anders. Ich finde es grauslich, aber hübsche Räder gibt es genug, auch billig aus China. Für die "Hauptsache anders"-Fraktion aber reizvoll, und das sind bei weltweitem Vertrieb vielleicht mehr als Liebhaber von 0815-Design.

  5. b-r-m
    Dabei seit 05/2005

    ©

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: