Rose Xlite 06 2025: Infos und Preis
Das Rose präsentiert das Xlite 06 ist das kompromisslose Race-Rennrad im Porgramm des Direktanbieters aus Bocholt und auf Aerodynamik und Leichtbau getrimmt. Das Kürzel „06“ kennzeichnet dabei die Modelle mit den Rahmen in höherer Carbonqualität. Kompletträder mit Gewichten ab 6,9 kg bietet Rose auf Basis dieses Rahmnensets an. Für 2025 bekommt das Modell zwei neuen Farben: Supersonic Grey und Silverback. Jede Modell-Variante kommt serienmäßig mit einem Powermeter. Ein weiteres Ausstattungsmerkmal sind die in-house entwickelten Rose RC Sixty Carbon-Laufräder mit 60 mm Felgenhöhe.
Zu haben ist das Xlite 06 für einen Preis von 5.499 € bis 7.999 €. Mit dem neuen Design wird ein matter Grau-Weißton die einfarbige Variante. Wer sich für die unifarbene mattschwarze Rose Xlite 06-Variante interessiert, findet aktuell einzelne Modelle im Sale. Dort liegt der Einstiegspreis in die Modellreihe damit bei 5.099 € mit Ultegra Di2.
- Carbonrahmen und -gabel
- Race tauglicher Stack-to-Reach von 1,4 (Größe 57)
- Rose Race-Carbon One-Piece-Cockpit für verbesserte Integration
- Reifenfreiheit bis zu 32 mm
- Vier Varianten mit elektronischen Schaltungen
- Ausstattung SRAM Red AXS, Force AXS, Shimano Ultegra Di2 und Dura Ace Di2
- Größen 50, 53, 55, 57, 59, 62 cm
- Stack-to-Reach-Verhältnis 1,4 (Größe 57)
- Gewicht Komplettbike ab 6,9 kg (Red AXS und Dura Ace Di2)
- Verfügbar ab sofort
- Infos www.rosebikes.de
Preise:
- Xlite 06 Force AXS 5.799 €
- Xlite 06 Ultegra Di2 5.499 €
- Xlite 06 Dura Ace Di2 6.999 €
- Xlite 06 Red AXS 7.999 €

Ausstattung
Das Rose Xlite 06 setzt auf eine konsequente Rennsport-DNA. Jedes Xlite 06-Modell kommt serienmäßig mit Powermeter und soll ambitionierten Fahrern präzise Leistungsdaten an die Hand geben. Dank der Rose RC Sixty Carbon-Laufradsatz mit 60 mm Felgenhöhe und 21 mm Felgen- Innenmaulweite soll ein optimaler Mix aus Aero-Vorteil und niedrigem Gewicht erreicht werden. Zusätzlich soll die Reifenfreiheit bis zu 32 mm für mehr Komfort auf langen Distanzen sorgen.
Der wesentliche Unterschied zwischen den vier Modellen findet sich in der Ausstattung mit elektronischen SRAM Red AXS, Force AXS sowie Shimano Ultegra Di2 und Dura Ace Di2 Gruppen– jeweils mit 2×12 Gängen. Das Racebike ist in der günstigsten Variante mit Schwalbe Pro One Evo Reifen in 28 mm ausgestattet, während auf den anderen Modellen Continental Grand Prix 5000 S TR Reifen in 28 mm verbaut sind. Den beiden teureren Versionen wurde der Selle Italia SLR Boost Superflow S1 Sattel mit Carbonschienen verpasst und damit Gewicht eingespart.


Geometrie
Rahmengröße | 50 | 53 | 55 | 57 | 59 | 62 |
---|---|---|---|---|---|---|
Laufradgröße | 28″ / 700C | 28″ / 700C | 28″ / 700C | 28″ / 700C | 28″ / 700C | 28″ / 700C |
Reach | 372 mm | 382 mm | 391 mm | 398 mm | 410 mm | 422 mm |
Stack | 508 mm | 526 mm | 542 mm | 557 mm | 573 mm | 597 mm |
STR | 1,37 | 1,38 | 1,39 | 1,40 | 1,40 | 1,41 |
Lenkwinkel | 71° | 72° | 72,5° | 73° | 73,3° | 73,5° |
Sitzwinkel, effektiv | 75,5° | 75° | 74,5° | 74° | 74° | 74° |
Oberrohr | 504 mm | 523 mm | 541 mm | 558 mm | 575 mm | 593 mm |
Steuerrohr | 105 mm | 120 mm | 135 mm | 152 mm | 168 mm | 192 mm |
Sitzrohr | 430 mm | 460 mm | 480 mm | 500 mm | 525 mm | 565 mm |
Kettenstreben | 410 mm | 410 mm | 410 mm | 410 mm | 410 mm | 410 mm |
Radstand | 975 mm | 980 mm | 990 mm | 998 mm | 1.013 mm | 1.027 mm |
Tretlagerabsenkung | 72 mm | 72 mm | 72 mm | 69 mm | 69 mm | 69 mm |
Tretlagerhöhe | 273 mm | 273 mm | 273 mm | 276 mm | 276 mm | 276 mm |
Einbauhöhe Gabel | 372 mm | 372 mm | 372 mm | 372 mm | 372 mm | 372 mm |
Gabel-Offset | 45 mm | 45 mm | 45 mm | 45 mm | 45 mm | 45 mm |
Die Rahmengeometrie des Xlite 06 bleibt kompromisslos auf Leistung ausgelegt. Mit einem Stack-to-Reach-Verhältnis von 1,4 (Rahmengröße 57) will sich das Modell an Rennsportstandards orientieren. Die sportliche Sitzposition und kompakte Radbasis sollen für ein agiles Handling sorgen, das sowohl Sprintern als auch Kletterern zugutekommen soll.
Was sagt ihr zu den neuen Xlite 06 Farben von Rose?
Noch mehr Rennrad-Neuheiten 2024 auf Rennrad-News:
- Neues Tout Terrain Ceres: Schnelles Stahl Gravel-Bike
- Neues Van Rysel XCR TRI Triathlon Bike: Decathlon baut Triathlon-Angebot aus
- Neues Colnago Y1Rs Aero-Rennrad: Futuristischer Aero-Renner für Pogačar
- Rose Xlite 04 2025 : Neuer Look in 2 Varianten
- Neues Scott Addict RC Ultimate im Test: 5,9 kg – leichtestes Rennrad der Welt?
38 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDas erhöht die UVPs und schwächt die Position ggü. Cube, Canyon wurde ohnenhin schon recht teuer, ein Canyon Ultimate CF SLX mit Ultegra Di2 ist ca. 800€ teurer als ein vergleichbar ausgestattetes Rose Xlite. Diese Preisvorsprung will Rose sicherlich nicht aufgeben.
An den Kunden der einen anderen Vorbau möchte?
Statt den Kunden mit einem "geht nicht" vor den Kopf zu stoßen, nennt man ihm einen Preis und gibt ihm die Möglichkeit sich zu entscheiden.
Das Problem an diesen Anpassungen ist ja nicht mal unbedingt das man sie nicht ab Werk bekommt. Nur durch die integrierten Cockpits kann ich dann danach 400€+ bezahlen damit mir das Fahrrad passt und verkaufe dann wie "hunderte" Andere das Cockpit auf Kleinanzeigen das niemand will, weil es eben alle die aus den normalen Rahmengrößen abbauen loswerden wollen. Wenn es nur um einen 50€ Vorbau gehen würde, okay. Aber selbst 42/44er Lenker findet man ja auch noch zu hauf bei normalen M-L Rahmen.

An dem Punkt ist dann der sowieso schon nicht mehr große Preisvorteil bei Rose und Canyon verloren.
Bei Cube zB bekomme ich da doch deutlich mehr für mein Geld und bin genauso unflexibel
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: