Neuheiten 2019 Rotor 1×13 – Hydraulische Schaltgruppe mit 13 Gängen

Mit der neuen Rotor 1x13 Schaltung überspringen die Spanier eine Schaltungs-Entwicklungsperiode. Während die ersten Campagnolo 2x12-Rennräder gerade auf der Eurobike-Messe erscheinen, legt Rotor einen hydraulisch betätigten Gang mehr ein.
Titelbild
Jan Gathmann

Mit einem Paukenschlag präsentierten die spanischen Fräs-Spezialisten von Rotor auf der Eurobike eine hydraulische 1×13-Schaltung. Damit überbietet Rotor sowohl Campagnolo als auch SRAM und Shimano bei der Anzahl der Gänge auf einem Ritzelpaket. Und auch bei der Spreizung der Kassette liegt man nun vorne. Bis zu 520% sind möglich. Wir haben uns auf der Eurobike im Detail zeigen lassen, was technisch hinter dem modularen Schaltungssystem steckt, das im Frühjahr 2019 auf den Markt kommen soll. Preislich wird die Rotor 1×13 für das Rennrad wohl etwa auf dem Niveau der Top-Rennradgruppen der anderen Marken liegen, hört man von Rotor.

Rotor 1x13
# Rotor 1x13 - Für dir Eurobike hatte Rotor die Gruppe an einem Ridley Bike montiert

Rotor 1×13 Schaltung 2019

  • hydraulische Schaltung für Mountainbikes und Rennräder
  • 12-fach und 13-fach Kassetten mit maximal 10-52 Zähnen (520% Spreizung)
  • kompatibel mit 12-fach Ketten
  • Markteinführung Frühjahr 2019
  • Preis auf dem Niveau von Campagnolo Record EPS, Shimano Dura Ace Di2, Sram Red eTap

Diashow: Rotor 1×13 – Hydraulische Schaltgruppe mit 13 Gängen
Rotor 1x13
Rotor 1x13 Bremse
Rotor 1x13 Schaltwerk
Kassetten Option für die Straße
Kassetten-Option für Gravel und MTB
Diashow starten »

Rotorn 1x13 Gravelkassette
# Rotorn 1x13 Gravelkassette - Die großen 7 Ritzel sind aus Alu gefräst, die kleinen 6 Ritzel aus Stahl. Die Schaltung funktioniert mit 12-fach Ketten
Die Rückseite der 1x13 Kassette
# Die Rückseite der 1x13 Kassette - Die Fräsung aus einem Block ist gut erkennbar

Die Rotor 1×13 Kassette

Rotor setzt auf eine zweiteilige Kassette, die aus einem kleinen Ritzelpaket aus Stahl sowie dem großen Ritzelpaket aus Aluminium besteht und über eine Schraubverbindung verbunden wird. Angeboten werden für das Rennrad zunächst drei verschiedene Kassettenvarianten.

Kassetten Option für die Straße
# Kassetten Option für die Straße - Rotor 10-36 Kassette
Kassetten Option für Straße und Gravel
# Kassetten Option für Straße und Gravel - Rotor 10-39 Kassette
Kassetten-Option für Gravel und MTB
# Kassetten-Option für Gravel und MTB - Rotor 10-46 Kassette
  1. 10-36 Kassette für den straßenorientierten Einsatz mit engeren Gangsprünge
  2. 10-39 Kassette mit Abstufung 10-11-12-13-14-15-17-19-21-24-28-33-39
  3. 10-46 Kassette für Gravel

Außerdem haben die Spanier für das MTB, für das es eigene Shifter gibt, eine 10-52 Kassette im Angebot. Sie wird mit dem identischen Schaltwerk angesteuert, ist also zumindest theoretisch auch mit den Road-Schaltbremshebeln kompatibel.

Mit der 1×13 Gruppe lassen sich ähnliche Übersetzungsbereiche realisieren wie mit 2×11 Gruppen.  So entspricht etwa die Kombi 53/39 vorne mit 11-28-Kassette hinten von  der Gangspreizung her einem 1×13 Antrieb mit 50er Kettenblatt vorne und 10-36er Kassette hinten. Die CX-Kombi 46/36 mit 11-30 Kassette lässt sich von der Spreizung her mit einem 42er Kettenbklatt an einer 1×13 Schaltung mit 10-36er Kassette vergleichen. Die Gravel-Kombi 46/30 mit 11-32 entspricht bei 1×13 dem 42er Kettenblatt mit 10-46 Kassette.

Der Clou der hydraulischen Schaltung liegt darin, dass der Weg, den das Schaltwerk bei einem „Klick“ zurücklegt, nicht in den Hebeln bestimmt wird, sondern im Hydraulikteil, der sich im Schaltwerk befindet. Deshalb kann der Weg auch mit einem Dreh an einer Schraube am Schaltwerk umgestellt werden: von 13 auf 12 Gänge. So kann man mit der Rotor Hydraulik auch 12-fach Kassetten schalten.

Enge Abstufung für den Einsatz am Rennrad...
# Enge Abstufung für den Einsatz am Rennrad...
... maximale Bandbreite für Mountainbikes
# ... maximale Bandbreite für Mountainbikes
Der Shimano HG Freilauf wandert etwas nach innen, um für das zusätzliche kleine Ritzel der 13-fach Kassette Platz zu machen
# Der Shimano HG Freilauf wandert etwas nach innen, um für das zusätzliche kleine Ritzel der 13-fach Kassette Platz zu machen - dadurch wird die hauseigene Nabe derzeit zur einzigen Lösung

Rotor hat die 13-Gang-Kassetten für die  Verwendung einer konventionellen 12-fach Kette ausgelegt und bietet selbst eine KMC-Kette an.  Um genügend Bauraum dafür zu finden, rückt Rotor den Freilaufkörper um ein Ritzel nach innen und ermöglicht so gleichzeitig die Verwendung eines kleinen 10er Ritzels.

Rotor verspricht für die Kassette eine sehr gute Schaltbarkeit, da die Gangsprünge kleiner ausfallen und die Erfahrung aus dem Kettenblattbereich mit den ovalen Q-Ring Kettenblättern übertragen worden sei. Gewichtsangaben waren auf der Eurobike noch nicht zu bekommen, ebenso wenig wie finale Preise.  Letztere sollen auf dem Niveau der etablierten elektrisch betätigten Top-Gruppen liegen.

Rotor Nabe für das 1x13 System
# Rotor Nabe für das 1x13 System - Der Freilaufkörper ist etwas länger. Für den nötigen Raum hat Rotor den rechten Flansch etwas weiter nach zur Radmitte hin gerückt
Rotor 1x13 Hydraulik-Schaltwerk
# Rotor 1x13 Hydraulik-Schaltwerk - Das Schaltwerk kann 13 oder 12 Gänge schalten. Die Hydraulikleitung misst nur 3 mm im Durchmesser
Rotor 1x13 Schaltwerk
# Rotor 1x13 Schaltwerk - Die Geometrie des Schaltwerkskäfigs kann an die Ritzelgröße angepasst werden, der Käfigarm hat ein Gelenk und kann umgelegt werden

Das Rotor 1×13 Schaltwerk

Geschaltet wird die Rotor 1×13 Gruppe hydraulisch, was auch optisch auf den ersten Blick klar wird. So findet sich am Schaltwerk ein großer Hydraulikbehälter, der über eine 3 mm dünne Leitung mit dem Schalthebel verbunden ist und einen Hydraulikzylinder betätigt. Die dünne Leitung soll im Vergleich zur Uno für definierteres Schalten sorgen. Außerdem erleichtert sie das Verlegen der Leitung im Rahmen.

Ein schönes Detail hält Rotor für all diejenigen Bereit, die sich um einen möglichen Ausfall sorgen: Ein kleiner Stift seitlich am Hydraulikbehälter kann gedrückt werden, woraufhin sich das Schaltwerk in jede beliebige Position stellen und dort arretieren lässt.

Dem Stand der Technik entsprechend bietet auch Rotor eine Käfigdämpfung, die über einen kleinen Hebel einfach ausgehängt werden kann. Das Team verspricht: Diese Bremse kann man anders als bei Shimano nicht vergessen, denn die Schaltung funktioniert nur im geschlossenen Zustand. Gleichzeitig soll das System robuster sein als die Sram Lösung.

Rotor 1x13 Hydraulik-Schaltbremshebel
# Rotor 1x13 Hydraulik-Schaltbremshebel - Bekannt von der Uno-Gruppe
Rotor 1x13 Bremse
# Rotor 1x13 Bremse - Der Bremssattel stammt aus der Uno-Gruppe und wird von Magura gebaut

Der Rotor 1×13 Schaltbremshebel

Der hydraulische Schaltbremshebel der Rotor 1×13 Gruppe ist das von der Uno-Gruppe bekannte Modell. Am Stand konnten wir die Bedienkräfte und Hebelwege nicht testen.  Die Hydraulikbremszangen sind ebenfalls aus der Uno-Gruppe und arbeiten mit Magura-Technik. Auch die Bremsscheiben stammen von Magura.

Rotor 1x13 Kurbel
# Rotor 1x13 Kurbel - Alle Rotor 1-fach Kurbeln sind kompatibel. Bei den neuen Direct-Mount Kurbeln sind Ritzel und Spider aus einem Stück gefräst - im Bild mit der Leistungsmess-Kurbel InPower kombiniert
Rotor Direct Mount Kurbel Leistungsmess Option 1
# Rotor Direct Mount Kurbel Leistungsmess Option 1 - 2inPower mit beidseitiger Leistungsmessung: 1x in der Achse, 1x über Dehnmessstreifen an der Kurbel
Rotor Direct Mount Kurbel Leistungsmess Option 2
# Rotor Direct Mount Kurbel Leistungsmess Option 2 - InPower Kurbel mit Q-Rings und einseitiger Leistungsmessung

Passende Kurbeln

Grundsätzlich sind alle 12-fach kompatiblen Kurbeln mit der Rotor 1×13 Schaltgruppe kompatibel. Im Hause Rotor stehen verschiedene Road-Kurbeln mit ovalen Kettenblättern ebenso wie mit nicht ovalen Kettenblättern zur Verfügung. Besonders sinnvoll ist die Kombination mit den modularen Rotor Direct-Mount Kurbeln, wenn man mit ovalen Kettenblättern fahren will. Denn die besonders feine Verzahnung der Aufnahme ermöglicht es, die Kettenblätter in 1-Grad-Schritten zu drehen. So kann der der veränderte Kraftfluss bei den ovalen Blättern besser an den individuellen Tretzyklus angepasst werden. Auch die MTB Kurbekn lassen sich natürlich am Gravelbike mit der 1×13 Kassette kombinieren.

Rotor bietet eine Reihe passender Kurbeln für die neue 1x13 Schaltung an
# Rotor bietet eine Reihe passender Kurbeln für die neue 1x13 Schaltung an - allen gemein ist das ovale Kettenblatt, bei Rotor Q-Ring getauft

Noch mehr Neuheiten 2019 auf Rennrad-News

Text: Tobias Stahl, Jan Gathmann / Fotos: Gathmann/Stahl

21 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Die meisten 2x11 Fahrer, die ich sehe, fahren in der Ebene ihre Kette großes Blatt und am Kranz hart links. Alle potenzielle 1x11/12/13.

    Du fährst exakt so lahm, dass sich ein Umschalten von 53 - 19 aufs kleine KB grad nicht lohnt. 😛
  2. Nimmt der Schwachsinn ständig breiter werdender Kassetten eigentlich nie ein Ende?
    Kein Mensch braucht ein Dutzend Ritzel oder gar noch mehr.
    Weniger Kränze ermöglicht symmetrischere und haltbarere Hinterräder.
    Aber das wäre ja wirtschaftsschädigend.

  3. Nimmt der Schwachsinn ständig breiter werdender Kassetten eigentlich nie ein Ende?
    Kein Mensch braucht ein Dutzend Ritzel oder gar noch mehr.
    Weniger Kränze ermöglicht symmetrischere und haltbarere Hinterräder.
    Aber das wäre ja wirtschaftsschädigend.

    Wenn keiner die braucht, dann fahr mal mit deiner Übersetzung den Zoncolan oder Angliru hoch. Und dann sag nochmal, ob du gerne mehr Gänge hättest.
    Mehr Gänge haben sich - unter bestimmten Bedingugen - immer Leute gewünscht. Ähnlich wie aerodynamischere und leichtere Räder. In den letzten Jahren haben auch alle 200 Gramm leichtere Laufräder mit Carbonbremsflanke und schlechtere Bremsleistung gewünscht. Dagegen ist heute eher bessere Bremsleistung und 500-800 Gramm mehr en vogue.

    Gibt halt unterschiedliche Qualitätsmerkmale, die in unterschiedlichen Situationen unterschiedlichen Nutzen haben und unterschiedlich stark im Trend liegen.
  4. Kleiner Tip:
    hab mir sagen lassen, daß es heute schon Räder mit Hilfsmotoren gibt 😉

  5. Wenn keiner die braucht, dann fahr mal mit deiner Übersetzung den Zoncolan oder Angliru hoch. Und dann sag nochmal, ob du gerne mehr Gänge hättest.
    Mehr Gänge haben sich - unter bestimmten Bedingugen - immer Leute gewünscht. Ähnlich wie aerodynamischere und leichtere Räder. In den letzten Jahren haben auch alle 200 Gramm leichtere Laufräder mit Carbonbremsflanke und schlechtere Bremsleistung gewünscht. Dagegen ist heute eher bessere Bremsleistung und 500-800 Gramm mehr en vogue.

    Gibt halt unterschiedliche Qualitätsmerkmale, die in unterschiedlichen Situationen unterschiedlichen Nutzen haben und unterschiedlich stark im Trend liegen.

    Fette Radler benötigen diese, um ihre 20.000 -30.000 Gramm Hüft-, Bein-, Bauch- und Halsspeck sicher durch die Kurven zu bringen.

    Ein Berufsfahrer sagte mir einmal, eine feinere Gangabstufung würde vor allen Dingen im Flachland gewisse Vorteile ergeben, da diese eine bessere Kraftdosierung ermöglicht. Zum Glück wohne ich bergig, sonst müßte ich mir noch um die Feinheiten Gedanken machen, die bei den von mir bedauerten Fetten, zu denen ich zum Glück nicht gehöre, sowieso vor die Säue geworfen sind.

    Sicher wäre aber auch mir manchmal ein etwas größeres Ritzel angenehm, da dieses aber unangenehm aussieht, meide ich solche Steigungen einfach.
    Wir haben hier eine Straße, die so steil ist, daß an den Häusern tatsächlich ein Handlauf angebracht wurde, weil im Winter Fußgänger sonst nicht hinauf kämen. Nie im Leben würde ich mit dem Gedanke spielen, dortoben hin mit dem Rad zu gelangen.

    Bis 14 Prozent fahre ich hier recht problemlos, auf kurzen Rampen wie der obengenannte würde ich das Rad gegebenenfalls einfach tragen, denn es zu schieben würde Schande bedeuten und wäre dem Radsport unziehmlich. Ganz verbissene katholische Radfahrer mit Sinn für Ästhetik, die leider nicht mit Rekordwaden ausgestattet sind, befestigen sogar extra zu diesem Zwecke eine Strecke Stacheldraht auf der Unterseite des Oberrohres, um damit ihre Bußfertigkeit zu erhöhen; durch das Erleben der Schmerzen während der Kestung erleben Sie, wie mir so berichtet wurde, eine größere Nähe zu Gott.

    Hatte Jesus für sein Kreuz etwa einen Trolley, und hat er es nicht stattdessen den Ölberg unter Qualen hinaufgetragen?
    Schiebende Rennradfahrer bieten einen der schlimmsten, bestenfalls erbarmungswürdigesten Anblicke überhaupt; der das Rad tragende Fahrer jedoch bewahrt sich und dem Radsport Ehre und gutes Ansehen.
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: