Rennrad-News

Schwalbe Gravel Games am 23. & 24. September
Gravel Bike Weekender im Ruhrpott

Das inzwischen europaweit größte Gravelbike-Festival steht wieder in den Startlöchern: Mit den Schwalbe Gravel Games am 23. und 24. September werden die Zeche Ewald und der Landschaftspark Hoheward im Ruhrpott erneut zum Schauplatz der Gravelbike-Welt. Hier gibt es das Programm und die Streckenvorschau auf das Rose German Gravel Masters Rennen.

Vollständigen Artikel lesen …

Schwalbe Gravel Games – die Infos

Rund 10.000 Besucherinnen und Besucher werden an zwei Tagen erwartet. 60 Aussteller:innen präsentieren Fahrräder, Zubehör und vieles mehr zum Anschauen und Ausprobieren vor Ort. Außerdem können Gäste bei geführten Touren mitfahren, an Rennen teilnehmen oder einfach entspannt über die Expo flanieren.

Der Eintritt zum großen Ausstellungsgelände ist frei. Die Vielzahl der ausstellenden Firmen und Marken sorgt für ein breites Angebot an Rädern und Equipment.

Ziel des Festivals ist, die ganze Vielfalt des Gravelns zu zeigen und abzudecken – von denjenigen, die das Rad zur Fahrt ins Büro nutzen, über den Bikepacker bis zum sportlichen Racer

Thomas Schlecking, Bike Projects

# Die Schwalbe Gravel Games – Radkultur meets Industriekultur.
Diashow: Schwalbe Gravel Games am 23. & 24. September: Alles dreht sich im Revier
Diashow starten »
# Die Rennveranstaltung Gravel Games wird von Rose Bikes aus Bocholt gesponsort.
# Es werden die German Gravel Masters und der GravelMinator ausgetragen.
# Wer es gern etwas weniger kompetitiv angeht, findet bei zahllosen ungezwungenen Rides sicher etwas Passendes.

Innerhalb von nur zwei Jahren haben sich die Schwalbe Gravel Games zu einem festen Ereignis innerhalb der Gravelbike- und Fahrrad-Szene entwickelt. So ist auch dieses Mal die Expo auf den beiden Doncaster-Plätzen mit 60 Ausstellenden komplett gefüllt. „Wir freuen uns, dass viele Hersteller es trotz der teilweise nicht ganz einfachen wirtschaftlichen Gesamtsituation zu uns geschafft haben und sich den Besuchern mit ihren Produkten präsentieren“, sagt Veranstalter Thomas Schlecking. Vor allem die abwechslungsreiche Mischung von großen, etablierten Marken als auch kleinen Manufakturen macht die Attraktivität der Schwalbe Gravel Games aus.

# Zum Rennprogramm: Bikes, Bikes, Bikes!
# Auf der Expo zeigen über 60 Aussteller Produkte und Ideen …
# … rund ums Graveln.
# Preziosen inklusive.
# Dazu noch eine ordentliche Portion Fachsimpelei …
# … und das leibliche Wohl kommt ebenfalls zu seinem Recht.
# Gravel-Games-2023-Teaser-27

Gravel Games im Highlight-Video

Die Rennen

50 km Gravel Race oder lieber Powern auf dem knackigen Rundkurs – die Rennen der Gravel Masters bieten ausgiebig Gelegenheit, sich mit anderen Biker:innen zu messen:

Rose German GravelMasters – das 50-km-Rennen

Auch Rad(sport)-Prominenz wird sich am Wochenende auf den Schwalbe Gravel Games zeigen und mitfahren: Unter anderem Marcel Kittel, 14-facher Etappensieger der Tour de France. Marcel Kittel wird vielleicht auch wieder spontan bei einem der Höhepunkte des Festivals an den Start gehen – den Rose German GravelMasters powered by Schwalbe am Sonntag (25.09.). Für dieses Rennen hat sich auch Vorjahressieger Sebastian Breuer angekündigt, um seinen Titel zu verteidigen.

# Gravel-Games-2023-Teaser-25

Video: German Gravel Masters 2023 Streckenvorschau

Das rund 50 Kilometer lange Gravel-Rennen auf der angrenzenden Halde Hoheward feierte im vergangenen Jahr seine erfolgreiche Premiere. Von dem abwechslungsreichen Kurs auf der Halde zeigten sich die Teilnehmenden ausnahmslos begeistert. Auch Marcel Kittel lobt die Strecke:

Da ist alles drin: Schotter, Asphalt, Trails, mal ruppiger, mal feinerer Untergrund – und einige Höhenmeter. Auch wenn die mir als gelerntem Sprinter nicht so ganz liegen.

In jedem Fall sind bei diesem Rennen Ausdauer- und Allround-Qualitäten gleichermaßen gefragt. Auch die Gäste kommen beim Rose German GravelMasters powered by Schwalbe auf ihre Kosten, denn wer sich Richtung Gipfel der Halde bewegt, kann die Teilnehmenden mehrmals auf der Runde anfeuern und gleichzeitig den Weitblick über die Metropole Ruhr genießen.

Den Rundkurs können die Fahrer:innen auch bereits im Vorfeld abfahren: Organisator Thomas Schlecking war mit seinem Kollegen Lars Steinhilb mit der Kamera auf der Strecke unterwegs und gibt damit einen Einblick, was auf der Runde zu erwarten ist:

Rondo GravelMinator – Gravel K.O.

Besonders zuschauerfreundlich ist auch ein weiteres Highlight: Der Rondo GravelMinator powered by Platzangst am Samstagnachmittag. Hier müssen sich die Teilnehmenden auf einer kurzen Runde um das Veranstaltungsgelände in mehreren Runden für das Finale qualifizieren. Die kurze, kompakte Runde macht es möglich, dass Besucher von der Expo aus das Rennen sehen und die Fahrenden anfeuern können.

# Beim GravelMinator geht es im Rundkurs durch die Zeche.
# Über Stock und Stein.
# Und manchmal über Strohballen.
# Gravel-Games-2023-Teaser-7
# Gravel-Games-2023-Teaser-12
# Gravel-Games-2023-Teaser-9

Anmeldungen zu den beiden Rennen GravelMasters und GravelMinator sind noch bis einschließlich Mittwoch (20.09.) über die Gravel Games Website möglich – Nachmeldungen könnt ihr überdies dann vor Ort am Samstag.

Zwanglos ausprobieren lassen sich die aktuellen Gravelbikes auf der Testrunde über die Halde Hoheward. Wer etwas länger unterwegs sein und die weitere Umgebung erkunden will, kann sich einer Tour in die Region anschließen, organisiert von der Ruhr Tourismus GmbH mit ihrer Marke radrevier.ruhr.

# Gravel-Games-2023-Teaser-23

Kommst du zu den Schwalbe Gravel Games?

Infos: Bike Projects GmbH, Fotos: Gravel Games & Jan Gathmann
Die mobile Version verlassen