Silca Elettrico Micro: Infos und Preise
Wer CO₂-Kartuschen ersetzen und trotzdem schnell zum Solldruck kommen möchte, findet laut Silca in der Elettrico Micro eine kompakte und geräuscharme Lösung für Pannen am Rennrad, Gravel- oder MTB-Bike. Die Elettrico Micro versteht sich als CO₂-Ersatz: kein Display, aber ein fixer Abschaltpunkt bei 72 psi, was laut Hersteller optimal zu modernen Hookless-Felgen passen soll. Erhältlich ist die Elettrico Micro für 139 € (UVP).
- Elektrische Mini-Pumpe mit CNC-Alu-Body
- Besonderheiten Drohnen-Motor, Presta-/Schrader-Kompatibilität, kompatibel mit Silca-Chucks (Hiro, Schradero u. a.)
- Maximaldruck 72 psi / 5 bar (automatischer Cut-off)
- Anzeige ohne Display, reine Automatik
- Leistung ca. 3 CO₂-Kartuschen
- Ladezeit USB-C, ca. 20 min (Herstellerangabe)
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.silca.cc
- Preis 139 € (UVP)

Silca Elettrico Ultimate: Infos und Preise
Etwas mehr Möglichkeiten zur Einstellung bietet die Elettrico Ultimate und richtet sich damit laut Silca an Radfahrer, die Standpumpen-Präzision, digitale Kontrolle und hohe Akku-Kapazität in Trikotgröße suchen. So wird bei der größeren der beiden Akkupumpen hintergrundbeleuchtetes Display verbaut, das den Druck mit ca. 1 % Abweichung anzeigen soll. Auch lässt sich der Wunschdruck hier zwischen 3 und 100 psi einstellen. Der Akku soll Leistung für neun Rennradreifen liefern und in rund einer Stunde vollgeladen sein. Und auch bei der Lautstärke möchte Silca vorlegen – die Elettrico Ultimate soll 4-8 dB leiser gegenüber anderen vergleichbaren Mini-Kompressoren sein. Zu haben ist die Ultimate-Version für 179 € (UVP).
- Elektrische Mini-Pumpe mit CNC-Alu-Body
- Besonderheiten Digital-Display, Luftdruckmesser (~1 % Genauigkeit laut Hersteller), frei wählbarer Druck 3 – 100 psi, geräuschoptimierte Konstruktion, Presta-/Schrader-Kompatibilität, kompatibel mit Silca-Chucks
- Maximaldruck 100 psi / 6,9 bar
- Anzeige hintergrundbeleuchtetes Display, Wunschdruck einstellbar
- Leistung ca. 9 CO₂-Kartuschen
- Ladezeit USB-C, ca 60 min (Herstellerangabe)
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.silca.cc
- Preis 179 € (UVP)

Beide Modelle setzen auf einen Elektromotor aus der Drohnentechnik, untergebracht in einem in Form gepressten und CNC-bearbeiteten Aluminiumgehäuse. Laut Silca pumpt jede Variante einen RennradReifen in unter 30 Sekunden auf – die Micro stoppt selbsttätig bei 5 bar, die Ultimate arbeitet bis 6,9 bar, wobei der Wunschzieldruck über das Display eingestellt werden kann. Die integrierten Lithium-Zellen sollen sich per USB-C schnellladen lassen – laut Hersteller 20 Minuten (Micro) bzw. 60 Minuten (Ultimate) bis 100 %. Dank Presta-/Schrader-Dualität und Kompatibilität zu Hiro- oder Schradero-Chuck decken die Pumpen alle gängigen Set-ups ab.

Übrigens – erst kürzlich haben wir vier andere Akku-Kompressoren getestet und auf Herz und Nieren geprüft. Dabei haben wir die Konkurrenz von Cyclus, Topeak, Muc-Off und Voxom nach ihren Stärken und Schwächen untersucht. Hier geht’s zum Artikel: 4 Mini-Akku-Kompressoren im Test

Elektrische Mini-Pumpe statt Kartusche – welche der beiden Elettricos wäre dein Favorit?
25 Kommentare
» Alle Kommentare im Forum-->Cycplus hat einen andern Body, mit Rundungen. Wer das schlussendlich produziert, k.A.
Display gleich, Knöpfe gleich. Vielleicht der gleiche Knopf- und Display-Hersteller, Innenleben sicher Silca-mäßig deutlich besser. Wie beim Wachstopf eben auch. 😉
ich wäre schon zu der Annahme geneigt das weder Cycplus noch Silca noch sonstwer eine eigene Fabrik in China stehen hat die nur die Pumpen produzieren sondern jeweil bei dem OEMs spezifizieren was sie haben wollen. Soweit auch nicht ungewöhnlich. 😉
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: