Rennrad-News

SQlab Pad-Technologie
Neue Hosenpolster in 3 verschiedenen Shorts

SQlab bringt 3 neue Pads in 3 verschiedenen Radshorts, darunter auch eine Bibshorts für Rennradfahrer. Das Polsterdesign resultiert aus der Erfahrung, dass ein straffer und dünn gepolsterte Sattel bei einer langen Fahrdauer meist wesentlich komfortabler als ein weicher, dicker Sattel. Zusätzlich stellt SQlab eine neue Weste vor.

Vollständigen Artikel lesen …

Schon vergangenes Jahr hat SQlab ein Hosenpolster in der SQ-Short ONE12 präsentiert, das bereits deutlich dünner ausfällt. Hart und dünn – gerade mal 4 mm – ist die Devise bei dem SQ-Pad12. Wie schon beim Sattel setzt SQlab auch mit den dünnen Polstern darauf, dass unsere Sitzknochen sehr wohl dazu geeignet sind, nach einer Eingewöhnungsphase schmerzfrei einen hohen Druck auszuhalten, wohingegen ein zu weicher Sattel zum Einsinken der Sitzknochen führt. Durch die Tretbewegung werden dann empfindliches Gewebe sowie Muskel- und Sehnenansätze gereizt. Zusätzlich kann zu viel weiches dickes Material die Blutversorgung im Dammbereich einschränken. Das gleiche Problem ergibt sich mit zu weichen Hosenpolstern.

Nach viel positivem Feedback zur SQ-Short ONE12 wurden nun zwei weitere Polster inklusive Hose entwickelt, welche sich nicht nur an Racer richtet, sondern auch an diejenigen, die aufrechter auf dem Rad sitzen. Der wesentliche Unterschied zum bisherigen SQ-Pad12? Für die zwei weiteren Polster (SQ-Pad10 +11) wurde zusätzlich unterhalb des Polsters eine TPE Schicht integriert, welche zur Aufnahme der meist schmerzhaften Scherkräfte dient. Diese Scherkräfte entstehen durch die ständige Bewegung des Beckens auf dem Sattel und sorgen für Schmerzen an der Knochenhaut.

Die neuen Hosenpolster kommen – anders als die SQlab-Sättel – in einer Universalgröße. Die SQ-Pads sollen für jeden Sitzknochenabstand geeignet sein. Dementsprechend steht bei kleineren Sitzknochenabständen das Polster rechts und links leicht über. Das kann bei einem harten Sattel zum Problem werden, aber bei einem 4 – 8 mm dünnen Hosenpolster sind das nur zwei kleine Stückchen Schaum, die sich an die Anatomie des Körpers anschmiegen.

Diashow: SQlab Pad-Technologie: 3 neue Hosenpolster mit verschiedenen Shorts
Diashow starten »

Die Schaumschichten hätte man sich bei kleineren Sitzknochenabständen sparen können, aber stören sollen sie laut SQlab nicht: Die leichte Überbreite soll sogar dafür sorgen, dass auch während der Tretbewegung die Sitzknochen satt auf dem Polster aufliegen und dieses nicht nach innen schieben.

Zum Einsatz kommt die neue Polstertechnik in 3 neuen Shorts mit verschiedenen Einsatzschwerpunkten: an Rennradfahrer und XC Racer richtet sich die SQ-Short ONE12. Außerdem gibt es die für Mountainbikes optimierte Bibshort ONE11 mit Protektoren sowie die Unterziehose SQ-Short ONE10 für MTB oder Gravelbike.

SQlab Shorts 2019

SQ-Short ONE12

Das Herzstück der ONE12 ist das SQ-Pad 12. Das maximal 4 mm dicke Polster fühlt sich zunächst außergewöhnlich straff, aber dennoch hochwertig an. Doch jeder, der viel Rad fährt weiß, dass der straffe und dünn gepolsterte Sattel bei einer Fahrdauer (ab zirka 30 Minuten) wesentlich komfortabler ist als der weiche, dicke Sattel. Das ist bei einem Hosenpolster nicht anders! So fühlt sich das SQ-Pad 12 bei steigender Kilometerleistung komfortabler an ohne dass das Material nachgibt.

# sqlab.bekleidung.shortone12
# sqlab.bekleidung.shortone12
# sqlab.sqPad12

Das High Performance-Gewebe in Kombination mit den elastischen, aber trotzdem sehr atmungsaktiven Bündchen und Trägern, sorgen für eine optimale Passform bei gestreckter Sitzposition sowie leichte Kompression bei optimaler Bewegungsfreiheit. Universal für jeden Sitzknochenabstand geeignet.

SQ-Short ONE10

Die SQlab Unterziehhose ist für eine aufrechte Sitzposition oder für alle, die keinen Bock auf hautenge Lycra-Shorts haben. Ganz dem Motto: No Lycra, No Strava, No Problem. Die SQlab Short ONE10 ist eine Unterziehhose, welche für diesen Einsatz hin optimiert wurde. Das Herzstück der ONE10 ist das Polster SQ-Pad 10, welches maximal 8 mm dünn und trotzdem noch straff ist. Das Polster besteht aus einem dichten und zugleich äußerst atmungsaktiven Schaum, welches an der Unterseite mit einer dünnen Schicht eines TPE-Gels ausgestattet ist. Dies dient zur optimalen Aufnahme der bei der Tretbewegungen entstehenden Scherkräfte.

# sqlab.bekleidung.shortone10
# sqlab.bekleidung.shortone10
# sqlab.SQPad10

Für das höchste Maß an Atmungsaktivität besteht die SQlab-Unterziehhose aus einem hauchdünnen Obermaterial, welches für ein optimales Maß an Belüftung sorgt. Das Flatlock Stiching hilft, effektiv unangenehme Druckstellen zu vermeiden. Zusätzlich sorgen die elastischen Bündchen am Beinabschluss für einen sicheren Halt, ohne einzuschneiden.

SQ- Short ONE 11

Die SQ-Short ONE11 ist mit dem SQ-Pad 11 ausgestattet, ein maximal 6 mm dünnes und straffes Polster. Das Polster besteht aus einem dichten und zugleich äußerst atmungsaktiven Schaum, welches an der Unterseite mit einer dünnen Schicht eines TPE-Gels ausgestattet ist. Dies dient zur optimalen Aufnahme der bei der Tretbewegung entstehenden Scherkräfte.

# sqlab.bekleidung.shortone11
# sqlab.bekleidung.shortone11
# sqlab.SQPad11

Eine weitere Besonderheit der SQ-Short ONE11 sind die auf Höhe des Oberschenkelhalses und Hüftgelenks angebrachten, herausnehmbaren SAS-Tec Tripleflex Protektoren. Diese sollen den empfindlichen Oberschenkelhals insbesondere bei Stürzen schützen. Die atmungsaktiven, elastischen Träger sowie die wabenförmigen Bündchen sorgen für einen perfekten Sitz.

SQlab SQ-Vest

# sqlab.bekleidung.vest.one11
# sqlab.bekleidung.vest.one11
# sqlab.bekleidung.vest.one11

Dickes Polster, dünnes Polster oder gar kein Polster? Was haltet ihr von den neuen, dünneren Hosenpolstern aus dem Hause SQlab?

Info: Pressemitteilung SQlab
Die mobile Version verlassen