Eine SRAM Apex eTap AXS wird kommen. So viel scheint sicher. Wenn Funk-Signalübertragung genutzt wird, muss diese auf Störfreiheit und mehr getestet werden. Solche Testprotokolle veröffentlicht die entsprechende US-Behörde FCC. Und ebendort sind jetzt Dokumente erschienen, die die Beschriftung des rechten und linken Schalthebels einer SRAM Apex-Gruppe mit den entsprechenden Funk-Übertragungssymbolen darstellen (siehe Artikelbild). Andere Dokumente wie Handbücher liegen offenbar vor, aber werden nicht öffentlich gemacht.
Damit scheint klar, dass SRAM in naher Zukunft seine Funk-Schaltungstechnik auch an die letzte verbliebene Rennrad-Gruppe und damit das günstigste Ensemble weiter reichen wird. Im Mountainbike-Bereich vervollständigte zuletzt 2021 die SRAM GX Eagle AXS, das AXS-Programm. Auf der Rennrad-Seite erbte die SRAM Rival eTap AXS 2×12 zuletzt das kabellose Schalten. Hier bedeutete das „Runterreichen“ des kabellosen Schaltens lediglich ein Mehrgewicht von 300 g gegenüber der nächst höherwertigen Force eTap AXS-Gruppe und den Verzicht auf die Druckpunkteinstellung an den Hydraulik-Bremshebeln als wesentliche funktionale Unterschiede. Die Schaltperformance bewegt sich angesichts gleicher Motoren- und Funktechnik auf – nach unserer Testerfahrung – fast identischem Niveau. Wie die teureren Gruppen machte die Rival eTap AXS auch den Sprung zu 12 Gängen.
SRAM Apex 12-fach?
Wie eine mögliche SRAM Apex eTap AXS aussehen könnte, lässt sich nur analog zur Rival spekulieren. Der Sprung zu 12 Gängen scheint wahrscheinlich. Möglicherweise setzt SRAM dabei zunächst rein auf 1×12-Schaltungen, um die Distanz zur Rival zu wahren und weil die 11-fach Apex-Gruppe ohnehin derzeit vorwiegend bei Gravel Bikes zu finden ist – doch das bleibt Spekulation. Nur schätzen lassen sich auch Preise von Rennrädern mit Apex AXS. Derzeit liegen die günstigen SRAM Rival eTap AXS-Rennräder um 3.000 €. Bikes mit Funkschaltung im Preisbereich um 2.200 bis 2.500 € scheinen dann zukünftig möglich.
Wäre die Funkschaltung für euch interessant, wenn sie günstiger würde?
Hier lest ihr mehr zum Thema Rennrad-Schaltung auf Rennrad-News:
- Rennrad-News User Award 2025: Schaltkomponenten Marke des Jahres
- Rennrad-News User Award 2025: Innovativstes Produkt des Jahres
- Shimano Cues & Essa Rennrad- und Gravel-Schaltung: Günstiger und vielseitig kombinierbar
- Neues SRAM-Patent für Umwerfer: 2-fach Schaltung im Kettenblatt?
- Neuer SRAM Force AXS Leak: Middle-Tier Gruppe mit Red-Features?
- UDH kompatibel oder nicht?: Kommt neue Schaltwerks-Befestigung von Shimano?
- Neue Campagnolo Super Record S Wireless: Günstigere Sonderedition mit neuen Übersetzungen
- Forscher hacken Shimano Di2 Schaltung: Mit Software Rivalen ausschalten
- Neue SRAM RED XPLR AXS im Test: 13 Gänge für alle Gravel-Gelegenheiten?
19 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumBin gespannt, ob sie bei DOT bleiben. Die zuletzt neu vorgestellte MTB Bremse von Sram hat Mineralöl.
Das kann schon dafür sprechen, dass Apex auf Mineralöl setzen könnte. Kommt bisschen drauf an, wo SRAM die Gruppe sieht. Bei günstigen Sporträdern oder eher Alltagsrädern mit Dropbars.
Meine Schätzung: es bleibt bei DOT
Nächste Runde im WW Forum:
Die Gerüchteküche auf weightweenies hat ein erstes Bild aufgetan:

Für heute Nachmittag 16:00 Uhr ist laut rennrad-news.de ein Produkt-launch angekündigt - vielleicht ist das die neue Apex AXS?
EDIT: Zu den beiden Launch-Dates würde passen, dass die Gerüchteküche von einer Apex AXS und einer Apex 12-fach mechanisch berichtet.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: