Neuer SRAM Force AXS Leak Middle-Tier Gruppe mit Red-Features?

SRAM Force AXS Leak? Im Weight Weenies Forum ist ein Bild aufgetaucht, das eine überarbeitete SRAM Force AXS Gruppe zeigen könnte – mit Anleihen bei der jüngsten Top-Gruppe Red AXS. Bestätigt ist nichts, doch wenn sich diese Spekulationen bewahrheiten, dürfte die neue Force in mehreren Punkten ein Update erfahren.
Titelbild

Leicht unscharfes Foto – großes Rätselraten bei Weight Weenies

Im Weight Weenies Forum ist ein Bild einer neuen SRAM Gruppe aufgetaucht, das mutmaßlich den neuen Brems-Schalthebel, die Bremsen sowie Schaltwerk und Umwerfer einer SRAM Force AXS zeigt – handelt es sich dabei um einen Leak der neuen SRAM Force AXS? Auffällig daran: Die Bremshebelform erinnert stark an die Anfang 2024 präsentierte Top-Gruppe SRAM Red AXS.

Wie schon bei der neuen SRAM Red AXS dürfte auch bei der neuen Force AXS Gruppe weiterhin ein 2×12-Setup zum Einsatz kommen. Da auf dem Foto auch ein Umwerfer zu sehen ist, scheint es sich auch nicht um eine XPLR Gruppe, sondern um eine reine Road-Gruppe zu handeln. Das lässt zumindest das gezeigte Foto vermuten. Wobei natürlich ein Downsizing der Red XPLR 1×13 Gravel-Gruppe auf niedriger angesiedelte Gruppen absolut nicht auszuschließen, sondern sogar wahrscheinlich ist.

Bei den auf Weight Weenies gezeigten Bildern scheint es sich um Komponenten einer neuen SRAM Force AXS zu handeln.
# Bei den auf Weight Weenies gezeigten Bildern scheint es sich um Komponenten einer neuen SRAM Force AXS zu handeln. - Dabei scheinen viele Feature der SRAM Red AXS übernommen worden zu sein. Auffällig ist, dass weder eine Kurbel noch eine Kassette gezeigt werden.

Was lässt sich aus dem vermutlichen Leak schließen?

Wenn es sich bei den abgebildeten Teilen wirklich um die kommende SRAM Force AXS Gruppe handelt, könnten folgende Neuerungen in Aussicht stehen:

  • Ergonomisch überarbeitete Brems-Schalthebel: Die Hoods scheinen schmaler und länger zu sein, ähnlich wie bei der neuen Red AXS. Und sie haben den Zusatz-Button auf der Innenseite der Hoods.
  • Neue Bremsen: Die Bremsen der neuen Red AXS Gruppe sind deutlich besser als die Vorgänger. Die auf den Fotos zu sehenden Bremshebel und Bremssättel lassen erahnen, dass auch die neue Force-Gruppe von dieser Technologie profitieren dürfte.
  • Wahrscheinlich 12-fach-Antrieb: Da auf dem geleakten Foto weder eine Kassette noch Kurbeln zu sehen sind, gibt es nur Indizien aus früheren SRAM-Veröffentlichungen, die auf eine fortgesetzte 12-fach-Plattform deuten.
  • Hammerhead Integration: Der Radcomputer auf dem Bild, dürfte ein Hammerhead Karoo sein. Seine Präsenz auf dem Foto dürfte auf die gleiche Integrationsstufe wie mit der SRAM Red AXS hindeuten.
  • Neue Kette: Auf dem Bid ist eine Kette zu sehen, die an die aktuelle SRAM Red AXS Kette erinnert. Die Besonderheit, sind die Aussparungen in den Laschen, die das Gewicht reduzieren. Die aktuelle Force Kette hat diese Aussparungen nicht.

Aktuell gibt es keine Bestätigung, ob und wann SRAM eine neue Force AXS Gruppe vorstellen wird. Man darf jedoch davon ausgehen, dass die technologischen Verbesserungen der aktuellen Red AXS Gruppe zumindest in abgespeckter Form auch in die niedriger positionierten SRAM Gruppen Einzug halten werden. Neben der Force Gruppe gibt es zudem auch noch die SRAM Rival Komponenten, die an vielen Bikes der Einstiegsklasse zu finden sind, und die in der Zukunft ebenfalls neu aufgelegt werden dürften.

Habt ihr weitere Hinweise zum gemutmaßten Force-Update oder könnt ihr noch mehr auf dem Foto erkennen?


Mehr zur Thematik „Rennrad-Schaltungen“ auf Rennrad-News

Fotos: Weight Weenies Forum, Symbolbild

74 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Ich probiere jetzt mal die trickstuff 830
    Die Trickstuff sind nicht schlecht, können aber mE nicht mit den SwissStop Belägen mithalten.
  2. ziehst du deinen Vergleich am selben Bike? War da also vorher Shimano verbaut und jetzt Sram?
    Wir verbauen etwa gleichgewichtig Sram vs. Shimano.
    Der Unterschied der Systeme ist geringer als man die leistung mit der Einbaugenauigkeit beeinflussen kann.
    Eine gut und sauber verbaute Ultegra an einem präzise gefertigtem Rahmenset bremst immer besser als eine lieblos an eine schlecht vorbereiteten Rahmen geklatschte Sram.
    Will sagen: beides ist auf Augenhöhe - muss aber sauber verbaut werden und dann funktioniert es.

    Die neuen RED E1 sind durch die neue Kolbenanordnung und Ergonomie tatsächlich nochmal auffällig besser im Verhältnis Handkraft/Bremskraft.

    Gruss, Felix
    Vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung. Ich glaube auch das Sram funktioniert. Allerdings bleibt der Eindruck das Shimano eventuell mit kleineren Schwankungen bei Toleranzen am Rad oder der Qualität der Montage weniger empfindlich ist. Ich warte erst mal auf die neue Force {oder noch besser 1fach GRX DI2) und hab bis dahin ja ein Hobby: Kolben mobilisieren, Bremssattel ausrichten, entlüften. Fahren. Dann wieder von vorne.
  3. Vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung. Ich glaube auch das Sram funktioniert. Allerdings bleibt der Eindruck das Shimano eventuell mit kleineren Schwankungen bei Toleranzen am Rad oder der Qualität der Montage weniger empfindlich ist. Ich warte erst mal auf die neue Force {oder noch besser 1fach GRX DI2) und hab bis dahin ja ein Hobby: Kolben mobilisieren, Bremssattel ausrichten, entlüften. Fahren. Dann wieder von vorne.
    An fünf Rädern Sram Rival mit Centerline X Bremsscheiben und ein Mix aus Sram, Gafler und Swiss Stop Belägen. Da alles selbst montiert und entlüftet, musste bisher nichts mobilisiert werden und es schleift auch nichts. Vielleicht könnte ich bei zwei Rädern nach 3,5 bzw. 2,5 Jahren mal wieder entlüften, was ich dennoch nicht für nötig halte.🤷‍♀️
  4. Hallo Felix,
    natürlich ist auch die Einbauqualität wichtig.
    Aber meine Erfahrung nach ist Shimano deutlich besser dosierbar, der Druckpunkt wandert nicht so… Ich komme auch mit den SRAM Bremsen gut klar…(und ich hab vieles probiert…mehrfach entlüftet, Fahrrad senkrecht gehen-damit wirklich alle Luft raus ist, Bremssättel mobilisieren, etwas DOT auf den Bremssattel…. Ich habe sogar mal andere Bremsen probiert… die zuerst verbauten Rival Körper gegen Red getauscht).
    Im Endeeffekt bleibt es dabei, dass die Slam schwammiger ist, mehr fadet und der Druckpunkt wandert🤷‍♂️
    Aber so dinge wie "zu kleiner Lüftspalt, ständiges schleifen, wenig Power und klemmende Kolben kommen" in sehr vielen Fällen von einer nicht planparallelen Ausrichtung der Beläge zur Scheibe.
    Es ist durchaus möglich, dass Shimano hier weniger sensible ist, allerdings wollte ich eine ungenaue Bremsaufnahme oder eine unsaubere Montage nicht als Maßgabe zur Komponentenauswahl hernehmen.

    Gruss, Felix
  5. kein plan aber kann ich null bestätigen. Sowohl meine alte Force sowie Rival und auch jetzt RED bremsen super gut. Schleift nichts. Keine Geräusche.
    Da bin ich zu 101% bei dir!!!
    Zig Red & Force an div. Rädern montiert, einige meiner eigenen Räder fahren ebenfalls mit einer Red oder Force.....
    Läuft! 🤷‍♂️
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: