Preiserhöhung bei Strava Was kostet das Abo nun wen demnächst?

Du nutzt Strava im Abo? Dann hast du wahrscheinlich bereits eine Mail bekommen, dass die Preise erhöht werden sollen. Das soziale Netzwerk lässt allerdings viele Nutzer mit der Frage zurück, ob und in welcher Form sie die Preiserhöhung betrifft. Ein paar Antworten gibt es.
Titelbild

Eigentlich ist es ganz simpel – das soziale Netzwerk Strava, das sich auf das Tracking sportlicher Aktivitäten wie Radfahren, Joggen, Schwimmen und vielem mehr spezialisiert hat, hat vor einigen Tagen an seine Nutzer*innen eine E-Mail mit einem Hinweis auf eine bevorstehende Preiserhöhung versandt. Die fällt auch gar nicht so klein aus – je nachdem, aus welcher Region man kommt und wann man das Abo erstanden hat, werden Erhöhungen von bis 50 % fällig.

So steigt der Preis für ein Monatsabo (in Deutschland) auf künftig 10,99 €, das Jahresabo steigt von 59,90 € auf 74,99 €, was Deutschland mit den USA einen Platz im Spitzenfeld verschafft. In Italien und Spanien hingegen kostet das Abo im Monat 7,99 €, im Jahr aber 59,99 € in Italien und nur 49,99 € in Spanien. In den Niederlanden wiederum soll das Abo im Monat zukünftig 10,99 € kosten, genau wie in Deutschland – allerdings werden im Jahr mit 69,99 € ganze 5 € weniger fällig als im Nachbarland.

Klingt verwirrend? Noch verwirrender ist für viele Abonnenten derzeit die Frage, ob sie die Preiserhöhung überhaupt betrifft. So wurden manche Kunden der Tracking-App über die Preiserhöhung zum 02. Februar 2023 zwar informiert, ihre Rechnung scheint sich aber nicht geändert zu haben, sodass es so aussieht oder so ist, dass noch der alte Betrag berechnet wird. Dies wiederum könnte mit dem Eintrittsdatum des Abos zu tun haben. Strava dazu jedoch: „Die Verlängerungskosten werden möglicherweise erst auf deiner Konto-Seite aktualisiert, wenn die Änderungen in Kraft treten.“ Klarheit wird wohl erst die nächste Abrechnung schaffen.

Strava gibt auf einer Hilfeseite an, dass die Erhöhung vorerst nur Nutzer betrifft, die ihr Abonnement vor dem 23. November 2022 abgeschlossen haben. Das wird teilweise aber nicht korrekt angezeigt, sodass viele Leute, denen derzeit noch der Preis für das Jahresabo von rund 60 € angezeigt wird, damit rechnen müssen, im Februar doch den neuen Tarif abgebucht zu bekommen. Nur Personen, die ihr Abo nach dem 23. November 2022 abgeschlossen haben, scheinen bis zur nächsten Verlängerung ihres Abos den alten Preis zu bezahlen.

Betroffene Länder sind übrigens Australien, Brasilien, Kanada, Frankreich, Deutschland, Indonesien, Spanien, das Vereinigte Königreich und die USA – für andere Regionen gibt es derzeit wohl keine Änderungen von Strava. Einen Lesetipp zur Situation gibt es bei Blogger DC Rainmaker: Er hat sich des Themas umfangreich angenommen.

Was sagt ihr zu den Vorgängen bei Strava?

381 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Bin ja schon da mit Profil und allem.. Schau noch mal, aber das ist bestimmt für Neukunden
    "Gültig für alle, die keine laufende Mitgliedschaft haben (auch keine bereits gekündigte)."
  2. Also das verschenken hat mit laufenden Abo geklappt. Bzw das empfangen. Der Schenkende muss nur ein kostenloses Konto haben. Da reicht dann ein Fake Account.

  3. Also das verschenken hat mit laufenden Abo geklappt. Bzw das empfangen. Der Schenkende muss nur ein kostenloses Konto haben. Da reicht dann ein Fake Account.
    ...verlierst aber dann auch, deine (über Jahre) gesammelten Daten? Oder nicht?
  4. Ne du behältst ja deinen Account.

    Also du legst einen Account in Brasilien an (ohne Abo) und der schenkt dir ein Jahr und du bekommst dann per Mail glaub einen Code und kannst den dann einfach auf deinen bestehenden Account anwenden.

  5. Nei,, du verlängerst deine bestehende und du brauchst keine Fakemail.
    Ich habe mir über Brasilien mit meiner Mail an meine Mail 3x das Abo verlängert.

    Cu

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: