Strava reformiert Segmente Verlierst du jetzt deinen KOM?

Die Frage in der Überschrift ist natürlich sehr plakativ – aber passieren könnte es dennoch: Denn Strava räumt nicht nur Ranglisten auf, sondern auch Millionen von Segmenten und will beliebte Segmente offiziell verifizieren. Was die Neuerungen genau bedeuten und weswegen vermutlich die meisten von den Updates profitieren, klären wir in diesem Artikel.
Titelbild

Jeder, der auf Strava unterwegs ist, kennt Segmente: Abschnitte von Trails oder Straßen, auf denen man um die Wette fährt, um am Ende ganz oben in einer virtuellen Rangliste zu stehen und sich so zum King oder zur Queen of the Mountain zu krönen – KOM oder QOM genannt. Doch der Zustand dieser Segmente ist laut Strava momentan alles andere als ideal, weswegen weitgehende Reformen angestrebt werden. Hier sind die wichtigsten Informationen.

Segmente und Ranglisten – die aktuellen Probleme

  • Sehr viele falsche oder sogar unmögliche Bestzeiten in den Bestenlisten
  • Doppelte oder sogar mehrfache Segmente, die sich teilweise nur geringfügig unterscheiden
  • Viele Segmente, die kaum befahren werden bzw. sehr kurz sind

Die Lösungen

Folgende Lösungen präsentiert Strava jetzt in einer Pressemitteilung auf Strava selbst:

Geprüfte Segmente

Von Social-Media-Plattformen kennt man bereits verifizierte Profile. Ähnliches führt Strava nun mit Segmenten ein. Das Prinzip: Die berühmtesten und beliebtesten Segmente weltweit, zum Beispiel ikonische Anstiege der Tour de France, erhalten ein verifiziertes Abzeichen. Gemessen wird die Beliebtheit an der Anzahl der Favorisierungen. Angaben zu Länge und Höhe des Segments sollen zudem geprüft und eben verifiziert werden. Strava erkennt dieses Segment somit als „offiziell“ an. Ein Beispiel liefert Strava direkt mit dem Hawk Hill Segment.

Bildschirmfoto 2024-09-27 um 11.39
# Bildschirmfoto 2024-09-27 um 11.39

Rangliste wird aufgeräumt

Laut Strava gibt es ein verbessertes System, mit dem falsche Segmentversuche noch besser erkannt werden sollen. Strava spricht dabei von 33 % weniger unrealistischen Versuchen in den Ranglisten als bisher. Natürlich könne man nicht alle falschen Ergebnisse herausfiltern, man sei jedoch auf einem guten Weg. Die Problematik liege laut Strava darin, dass es nicht einfach sei, zwischen einer E-Bike-Fahrt, einem langsamen Auto oder einer Fahrt mit menschlichem Antrieb zu unterscheiden – es werde aber weiterhin daran gearbeitet.

Segmente werden aufgeräumt

Man kennt es: Man fährt irgendwo entlang und hat 50 Segmente befahren, bei denen auch noch mehrere fast identisch sind oder einfach extrem kurz sind. Strava wird demnächst rund 2 Millionen doppelte oder irrelevante Segmente löschen, um die Fahrten und Ranglisten übersichtlicher zu gestalten.

Alle Änderungen sollen in den kommenden zwei Wochen eingeführt werden. Weitere Informationen zu den Updates der Segmente gibt es in einem FAQ – in diesem stehen auch weitere spannende Zahlen.

Wie gefallen euch die aktuellen Änderungen?

Infos und Bild: Pressemitteilung Strava

157 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Ich habe das bisher so erlebt, dass eine gewisse Abweichung kein Problem ist, solange Start und Ziel drin sind und zwischendurch keine großen Schlenker eingebaut werden.
    Sehe ich genau so, ich lade meine Langlauf Aktivitäten im Winter auch auf Strava hoch. Die Loipe kann ja aufgrund von Schneemangel oder sonst was mal einen Winter um Hausnummer 5m versetzt verlaufen. Start Ziel bleiben gleich, Distanz um ein paar Meter dann aber nicht, das Segment bleibt gleich.
  2. Kein Klarname, keine Bilder, nur 3 Kudo´s, keine großen Aktionen sonst.
    Könnte ich sein.
    Bis auf die abenteuerliche Geschwindigkeitssteigerung und die kleine Runde mit direkt drei KOMs sind die aufgezählten Parameter kein direktes Indiz für Betrug, weil....
    • Ich habe Strava vor Jahren durchgespielt und es als lästig (aus vielen Gründen) wieder verworfen.
    • Ich habe mich vor einer Weile dann entschlossen, mich anonym ohne follower und Gedöns anzumelden, um ein paar KOMs zu fahren, bzw wieder zu holen oder zu verteidigen.
    • D. h. ich lasse nur die Fahrten online, bei denen ich ein KOM geholt habe, da ich natürlich gern in der Bestenliste stehen will.
    • Ich will da aber anonym stehen, weil ich halt keinen Bock auf die social media Komponenten mehr habe.
    • D. h. die wenigsten wissen, wer da in der Liste vorn steht und das ist auch gut so. Deswegen würde ich dennoch nicht mit Moped o. ä. betrügen - da verarsche ich letztlich nur mich selbst.
    • In Summe stehen dann auf Strava vllt 350 Km/Jahr in meinem Account, wenngleich die wahre Anzahl an Fahrten und Km wesentlich höher ist.
  3. Könnte ich sein.
    Bis auf die abenteuerliche Geschwindigkeitssteigerung und die kleine Runde mit direkt drei KOMs sind die aufgezählten Parameter kein direktes Indiz für Betrug, weil....
    • Ich habe Strava vor Jahren durchgespielt und es als lästig (aus vielen Gründen) wieder verworfen.
    • Ich habe mich vor einer Weile dann entschlossen, mich anonym ohne follower und Gedöns anzumelden, um ein paar KOMs zu fahren, bzw wieder zu holen oder zu verteidigen.
    • D. h. ich lasse nur die Fahrten online, bei denen ich ein KOM geholt habe, da ich natürlich gern in der Bestenliste stehen will.
    • Ich will da aber anonym stehen, weil ich halt keinen Bock auf die social media Komponenten mehr habe.
    • D. h. die wenigsten wissen, wer da in der Liste vorn steht und das ist auch gut so. Deswegen würde ich dennoch nicht mit Moped o. ä. betrügen - da verarsche ich letztlich nur mich selbst.
    • In Summe stehen dann auf Strava vllt 350 Km/Jahr in meinem Account, wenngleich die wahre Anzahl an Fahrten und Km wesentlich höher ist.
    Zusammenfassend: es reicht dir nicht aus selber zu wissen dass du schneller warst als die bisher schnellste öffentliche Fahrt sondern du erfreust dich daran in einer öffentlichen Liste über anderen zu erscheinen. Aber auf Listen wo du nicht der erste bist möchtest du nach Möglichkeit gar nicht erscheinen. Löscht du die Fahrten dann auch wieder wenn jemand anderes noch schneller war? Wäre irgendwie konsequent. Aber gut, jeder wie er mag.

    Gibt übrigens eine recht komfortable Funktion zum beschneiden von Aktivitäten, damit könntest du verhindern in Segmenten aufzutauchen wo du nur an- oder abgereist warst.
  4. Aber warum ist das unplausibel? Zeig mal.
    Für ich ist eine Zeit unplausibel wenn die Besten bisher mit 22-23er Schnitt das Segment hochgebügelt sind (inkl. Greipel und Knees) und dann ein Mädel kommt und mit einem 30er Schnitt daher fährt.
  5. Zusammenfassend: es reicht dir nicht aus selber zu wissen dass du schneller warst als die bisher schnellste öffentliche Fahrt sondern du erfreust dich daran in einer öffentlichen Liste über anderen zu erscheinen. Aber auf Listen wo du nicht der erste bist möchtest du nach Möglichkeit gar nicht erscheinen. Löscht du die Fahrten dann auch wieder wenn jemand anderes noch schneller war? Wäre irgendwie konsequent. Aber gut, jeder wie er mag.

    Gibt übrigens eine recht komfortable Funktion zum beschneiden von Aktivitäten, damit könntest du verhindern in Segmenten aufzutauchen wo du nur an- oder abgereist warst.
    Das Spiel mit den KOMs spiele ich halt noch gerne.
    Wenn jemand schneller ist und mir den KOM "wegnimmt", lösche ich meine Fahrt nicht. Nein.

    Danke für die Info mit dem Beschneiden.
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: