Jeder, der auf Strava unterwegs ist, kennt Segmente: Abschnitte von Trails oder Straßen, auf denen man um die Wette fährt, um am Ende ganz oben in einer virtuellen Rangliste zu stehen und sich so zum King oder zur Queen of the Mountain zu krönen – KOM oder QOM genannt. Doch der Zustand dieser Segmente ist laut Strava momentan alles andere als ideal, weswegen weitgehende Reformen angestrebt werden. Hier sind die wichtigsten Informationen.
Segmente und Ranglisten – die aktuellen Probleme
- Sehr viele falsche oder sogar unmögliche Bestzeiten in den Bestenlisten
- Doppelte oder sogar mehrfache Segmente, die sich teilweise nur geringfügig unterscheiden
- Viele Segmente, die kaum befahren werden bzw. sehr kurz sind
Die Lösungen
Folgende Lösungen präsentiert Strava jetzt in einer Pressemitteilung auf Strava selbst:
Geprüfte Segmente
Von Social-Media-Plattformen kennt man bereits verifizierte Profile. Ähnliches führt Strava nun mit Segmenten ein. Das Prinzip: Die berühmtesten und beliebtesten Segmente weltweit, zum Beispiel ikonische Anstiege der Tour de France, erhalten ein verifiziertes Abzeichen. Gemessen wird die Beliebtheit an der Anzahl der Favorisierungen. Angaben zu Länge und Höhe des Segments sollen zudem geprüft und eben verifiziert werden. Strava erkennt dieses Segment somit als „offiziell“ an. Ein Beispiel liefert Strava direkt mit dem Hawk Hill Segment.

Rangliste wird aufgeräumt
Laut Strava gibt es ein verbessertes System, mit dem falsche Segmentversuche noch besser erkannt werden sollen. Strava spricht dabei von 33 % weniger unrealistischen Versuchen in den Ranglisten als bisher. Natürlich könne man nicht alle falschen Ergebnisse herausfiltern, man sei jedoch auf einem guten Weg. Die Problematik liege laut Strava darin, dass es nicht einfach sei, zwischen einer E-Bike-Fahrt, einem langsamen Auto oder einer Fahrt mit menschlichem Antrieb zu unterscheiden – es werde aber weiterhin daran gearbeitet.
Segmente werden aufgeräumt
Man kennt es: Man fährt irgendwo entlang und hat 50 Segmente befahren, bei denen auch noch mehrere fast identisch sind oder einfach extrem kurz sind. Strava wird demnächst rund 2 Millionen doppelte oder irrelevante Segmente löschen, um die Fahrten und Ranglisten übersichtlicher zu gestalten.
Alle Änderungen sollen in den kommenden zwei Wochen eingeführt werden. Weitere Informationen zu den Updates der Segmente gibt es in einem FAQ – in diesem stehen auch weitere spannende Zahlen.
Wie gefallen euch die aktuellen Änderungen?
157 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumBis auf die abenteuerliche Geschwindigkeitssteigerung und die kleine Runde mit direkt drei KOMs sind die aufgezählten Parameter kein direktes Indiz für Betrug, weil....
Gibt übrigens eine recht komfortable Funktion zum beschneiden von Aktivitäten, damit könntest du verhindern in Segmenten aufzutauchen wo du nur an- oder abgereist warst.
Wenn jemand schneller ist und mir den KOM "wegnimmt", lösche ich meine Fahrt nicht. Nein.
Danke für die Info mit dem Beschneiden.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: