Rennrad-News

Kinder Laufrad Test 2024
8 Laufräder von Affenzahn bis Woom

Kinder Laufrad Test 2024: Welches Laufrad ist am besten für mein Kind? Die Kollegen von Nimms Rad haben acht aktuelle Laufräder im detaillierten Vergleichstest und beantworten die Frage, welches Laufrad Spaß macht und zugleich sicher ist. Mitgetestet haben fünf Kinder zwischen 1 ½ und 10 Jahren. Hier gibt es das Video und den Testüberblick. Den ganzen Kinder Laufrad Test gibt es auf Nimms-Rad.

Vollständigen Artikel lesen …

Video: Vergleichstest Laufräder für Kinder 2024

Welches Laufrad ist das Richtige?

Welches Laufrad ist das richtige und worauf sollte man beim Kauf (Neu oder gebrauchte Kinder-Laufräder im Bikemarkt auf MTB-News.de) achten? Der Markt ist groß und die Ansätze tatsächlich verschieden.

Von ganz grundlegender Bedeutung ist, dass das Laufrad von der Größe her passt: hierbei ist vor allem die Innenbeinlänge entscheidend, denn das Kind muss im Sitzen mit den Füßen den Boden erreichen können. Sonst wird das nichts mit dem Laufradeln.

Abgesehen davon sollte das Rad mit großen Luftreifen für gute Dämpfung und sicheres Überrollverhalten ausgestattet sein.

Darüber hinaus sollte der Sattel an die Körpergröße anpassbar sein.

Entscheidend ist auch das Gewicht: Je leichter das Laufrad, desto einfacher kann das Kind es bewegen, anheben oder drehen.

Und dann wäre da noch der Preis: ohne Probleme lassen sich 200 € und mehr für ein modernes Laufrad ausgeben. Entsprechend muss man sich überlegen, wie viel Geld man investieren will. Dabei sollte man dringend auch den Wiederverkaufswert im Auge behalten. Hier gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den Herstellern und ein schneller Blick bei Kleinanzeigen oder hier im Bikemarkt auf MTB-News.de hilft weiter.

Doch bevor wir tiefer in die Details gehen, will ich als Vater einen Punkt machen: Kinder sollten auf dem Laufrad immer einen Helm tragen. Stürze enden für die Kleinen in der Regel auf Knie oder Hand, doch der im Vergleich zum restlichen Körper schwere Kopf zieht und sollte gleichzeitig bestmöglich geschützt werden. Ganz nebenbei lernt das Kind, mit Helm zu fahren. Das sollte eigentlich außer Frage stehen, doch viele Eltern sind nach wie vor ohne Helm unterwegs. Kaum glaubwürdig, wenn man dann den Nachwuchs zum Helmtragen motivieren will. Und Stürze werden passieren, das ist sicher. Wenn es das Kind wilder angehen lässt, sollte man einen Fullface-Helm in Betracht ziehen. Sicher ist sicher.

# Kinder und Großeltern suchen auf den ersten Blick wohl schnell nach der Farbe das Laufrad aus - wir haben uns Mühe gegeben, jenseits der Optik Unterschiede greifbar zu machen
# Helme sind absolut Pflicht auf dem Laufrad, denn Stürze sind garantiert...
# ... wer es schneller und wilder angehen lässt und auch mal ins Gelände abbiegt, der sollte über einen Fullface-Helm nachdenken

Ergebnis: Laufrad-Vergleichstest 2024

Um in der Praxis herauszufinden, welches Laufrad für wen am Besten ist, haben wir acht aktuelle Laufräder zum Vergleich ausgewählt. Dabei haben wir sichergestellt, dass alle Laufräder mindestens 12 Zoll große Luftreifen haben und sich einer gewissen Beliebtheit erfreuen. Das Testfeld stellt sich wie folgt zusammen:

Die wesentlichen Daten der Laufräder im Test

HerstellerAffenzahnKids Ride ShotgunKids Ride ShotgunKokuaKUbikesOrbeaPukyPukyWoom
ModellLaufradDirt Hero 12Dirt Hero 14LikeABike Jumper12 SuperlightMX 12LR LIGHT BRLR Trail ProOriginal 1
Preis (UVP) 199.99 € 260.00 € 280.00 € 199.00 € 161.00 € 259.00 € 199.99 € 259.99 € 229.00 €
Gewicht (Nimms-Rad Messung) [g] 4,200 4,000 4,140 3,530 3,440 3,750 3,780 4,470 2,910
Farbenschwarz, hellblau, rosa, gelbweiß (farbige Aufkleber beiliegend)weiß (farbige Aufkleber beiliegend)blau, schwarz, rot, rosa, pinkschwarz, grün, rot, lasur pink, türkis glitterchameleon / minze; blau / orangeGrün (pastell)sand, schwarzrot, blau, lila, grün, orange


Alle Laufrad Test Ergebnisse auf Nimms Rad

Ab welchem Alter und welcher Größe kann man Laufrad fahren?

Der wichtigste Punkt ist sicher: Das Kind muss groß genug sein, damit die Beine auf dem Sattel sitzend sicher den Boden erreichen können. Auf Zehenspitzen kippelnd wird der Spaß schnell ein Ende finden. Entscheidend ist also die richtige Größe im Zusammenspiel aus Innenbeinlänge und Sattelhöhe. Das tatsächliche Alter ist dabei eher nebensächlich: in der Regel können Kinder ab etwa zwei Jahren lernen Laufrad zu fahren. Unsere Kinder haben die ersten Versuche mit etwa 14 Monaten gemacht. Je nach Größe und Einsatzbereich haben die Kinder bis fünf oder sechs Jahren Spaß an einem Laufrad.

Kann man zu früh oder zu viel Laufrad fahren? Eigentlich nicht. Grundlage sollte sein, dass das Kind gut eigenständig gehen kann. Zu viel fahren ist dann kaum vorstellbar – denn das Kind wird ja immer noch deutlich mehr auf seinen Füßen unterwegs sein. Zumindest wir haben Laufräder in der Wohnung, im Sandkasten oder im Kindergarten verboten.

# Sobald ein Kind sicher laufen kann und Interesse am Laufradfahren hat, darf man es gerne an den Spaß heranführen - Pumptracks eignen sich dafür nach den ersten Versuchen im Flachen ganz besonders gut
# Der Große macht es vor, die Kleine macht es nach - unsere Kinder sind jeweils mit knapp 14-16 Monaten zum ersten Mal auf das Laufrad gestiegen. Da sie beide eher klein sind, war an echtes Fahren erst ab gut 18-20 Monaten zu denken
# Laufräder mitnehmen auf dem Fahrradanhänger? Kein Problem!

Laufradkauf für Kinder: Worauf muss man achten?

An sich ist ein Laufrad denkbar einfach aufgebaut: Zwei Räder, dazwischen ein Rahmen mit Gabel, Lenker und Sattel. Von „großen“ Fahrrädern kommend werden manche Laufräder auch mit Zubehör wie Bremsen, Klingel oder Ständer ausgestattet. Vor allem Bremsen finden sich an einigen Bikes oder werden als Option angeboten (Woom, Puky, Kids Ride Shotgun, KUbikes). Das halten wir für nicht zwingend, denn für die jüngsten und kleinen Kinder sind die Bedienkräfte in der Regel zu hoch, die Hebel zu weit weg vom Lenker und das Konzept „Bremsen“ in den meisten Fällen an sich zu abstrakt. Ältere Kinder können hingegen von einer Bremse profitieren – insbesondere dann, wenn man regelmäßig auf abschüssigen Strecken unterwegs sein sollte. Bei Scheibenbremsen ist es wichtig, dass die Bremsscheibe einen Eingriffschutz hat, damit keine Finger zu Schaden kommen. Ähnlich verhält es sich mit Klingeln oder Ständern. Entsprechend sind diese Ausstattungsmerkmale von untergeordneter Bedeutung und werden erst dann interessant, wenn das Kind bereits vier oder fünf Jahre alt sein sollte. In diesem Alter wechseln viele Kinder jedoch ohnehin auf das erste Rad mit Pedalen.

Laufräder gibt es mit verschiedenen Reifengrößen – am weitesten verbreitet sind bei den höhenwertigen Laufrädern 12 Zoll Durchmesser. In der Theorie sieht es so aus: Je größer der Reifen, desto leichter rollt das Laufrad über Hindernisse. Es wird jedoch auch höher und schwerer. Zu kleine Räder bleiben leichter an Kanten oder in Löchern hängen und sind daher grundsätzlich weniger empfehlenswert. Entscheidend ist aber auch der Reifen. Je mehr Volumen dieser bietet und je mehr Profil er hat, desto schwerer ist er in der Regel auch. Dabei profitieren die kleinen und entsprechend leichten Kinder unserer Erfahrung nach nur in sehr begrenztem Maße von einem dicken Reifen mit viel Profil. Damit der Einsatzbereich grobe Geländereifen erfordert, muss das Kind schon größer sein. Hier verhält es sich folglich ähnlich wie mit der Bremse. Weniger ist in vielen Fällen mehr.

Was gibt es noch zu beachten? Die wenigsten Laufräder haben eine Federung oder Dämpfung – und wenn, dann nur am Hinterrad (Kokua, Puky). Theoretisch beruhigt ein gefedertes Hinterrad die Fahrt und reduziert gleichzeitig die auf das Kind einwirkenden Kräfte. Das ergibt an sich Sinn, wird jedoch mit Mehrgewicht erkauft. Unserer Erfahrung nach ist die Federung nicht zwingend und kann durch entsprechende Sättel und breite Reifen mit wenig Luftdruck günstiger und leichter abgebildet werden. Zumal wohl nur die wenigsten Kinder tatsächlich mit dem Laufrad in ruppigem Gelände unterwegs sein werden.

Einige Hersteller montieren einen O-Ring, der verhindert, dass der Lenker zu weit eingeschlagen wird (z.B. Woom, Kokua). Das soll an sich Stürzen durch zu starke Lenkeinschläge vorbeugen. Diese weiche Begrenzung sorgt jedoch auch dafür, dass im Zweifelsfall der Lenker eher nach oben steht und das Kind sich verletzten könnte, wenn es auf den Lenker fällt. So argumentiert beispielsweise Traditionshersteller PUKY. Wir sehen nach unseren Beobachtungen eher den Vorteil einer Begrenzung des Lenkanschlages, als das Risiko der Verletzung. Allerdings wäre ein echter Lenkungsdämpfer, der wirkungsvoll ein Aufschaukeln des Laufrades verhindern kann, die wirkungsvollste Lösung. Die gibt es beispielsweise an Motorrädern – an Laufrädern jedoch nicht.

Zu guter Letzt sollten Laufräder selbstverständlich minimale Schadstoffbelastungen aufweisen. Vor allem die Griffe, die die Kinder stets in der Hand haben, stehen hier im Fokus. Tests der Stiftung Warentest zeigen hier in der Vergangenheit, dass die Griffe tatsächlich keine Gefahrenquelle darstellen. Bei Reifen und Sätteln konnten die Tester hingegen bei den meisten Laufrädern erhöhte Schadstoffbelastungen feststellen. Dabei sei jedoch angemerkt, dass die Grenzwerte für Kleinkinderspielzeug angesetzt worden sind. Es erscheint eher unwahrscheinlich, dass Kinder den Reifen oder Sattel des Laufrades kauen. Und dennoch: die klare Erwartung an alle Hersteller ist, dass an jeder Stelle auf das Kindeswohl geachtet wird.

Ein relevantes Thema, in das wir keinen Einblick haben, sind die Herstellungsbedingungen der Laufräder. Hier müssen wir auf die Angaben der meisten Hersteller vertrauen, dass Kinderräder nicht von Kindern hergestellt werden und menschenwürdige, soziale und umweltverträgliche Arbeitsbedingungen sichergestellt werden. In Richtung Umweltverträglichkeit würde auch die Angabe das CO2-Fußabdrucks des jeweiligen Laufrades gehen. Lediglich Affenzahn gibt hier einen Referenzwert gegenüber einem konventionellen Rahmen für den eigenen Rahmen an. Auf Ebene des gesamten Produktes haben wir keine direkten Ergebnisse finden können.

Welches Kinder-Laufrad nutzt ihr zu Hause? Und ab welchem Alter haben eure Kinder mit dem Laufrad losgelegt?

Die mobile Version verlassen