Neues Tex-Lock D-Lock Bügelschloss Das leichteste Fahrradschloss seiner Klasse?

Der Leipziger Schlossexperte Tex-Lock erweitert sein Fahrradschloss-Portfolio für hochwertige Fahrräder und E-Bikes mit hohem Diebstahlrisiko um ein neues, besonders leichtes Bügelschloss – das D-Lock.
Titelbild

Tex-Lock D-Lock Bügelschloss: Infos und Preise

Das neue D-Lock Fahrradschloss von Tex-Lock wartet laut Hersteller mit einem Gewicht von nur 970 Gramm auf, was es zum weltweit leichtesten Bügelschloss seiner Sicherheitsklasse machen dürfte. Außerdem soll das geringe Gewicht einen einfachen Transport und eine komfortable Anwendung ermöglichen. Das Bügelschloss ist 20,4 cm x 14 cm groß und besteht aus speziell gehärtetem Stahl für ein ideales Verhältnis von Festigkeit und Gewicht. Durch eine beidseitige Bügelverriegelung solle eine besonders hohe Sicherheit erreicht werden. Das Schloss verfügt über eine automatische Schlüsselloch-Abdeckung und UV-beständige Gummierungen der rostfreien Metallteile zum Schutz vor Verschmutzung und Lackkratzern. Ein gefederter Schließmechanismus soll zudem das Herausfallen des Bügels beim Aufschließen verhindern. Das Bügelschloss ist einzeln oder im Tex-Lock Eyelet Bundle mit Seilverlängerung erhältlich und verfügt laut Hersteller über Sold Secure Pedal Cycle Diamond sowie ART 3 Sicherheitszertifizierungen.

  • leichtes Bügelschloss mit ART 3-Sicherheitsstufe
  • Material Stahl
  • Gewicht 970 g
  • Maße 20,4 cm x 14 cm
  • Zertifizierung Sold Secure Pedal Cycle Diamond / ART 3
  • www.tex-lock.com

Preis Tex-Lock D-Lock 89,90 € (UVP)
Preis Tex-Lock D-Lock Eyelet Bundle M 189,90 € (UVP)
Preis Tex-Lock D-Lock Eyelet Bundle L 199,90 € (UVP)

Das neue D-Lock Bügelschloss von Texlock soll mit angegebenen 970 g das leichteste seiner Art sein.
# Das neue D-Lock Bügelschloss von Texlock soll mit angegebenen 970 g das leichteste seiner Art sein. - UVP: 89,90 € für das Schloss und das Set mit Seil gibt's ab 189,90 €.
Neben grellem Orange gibt's das Eyelet noch als chillige Hemp-Variante …
# Neben grellem Orange gibt's das Eyelet noch als chillige Hemp-Variante …
… in Onyx-Black und drei weiteren Farbvarianten.
# … in Onyx-Black und drei weiteren Farbvarianten.

Schlossverlängerung für flexible Anwendung

Das Eyelet D-Lock Bundle beinhaltet neben dem neuen Bügelschloss auch das patentierte Tex-Lock Eyelet Seil, das zusätzliche Flexibilität beim Anschließen bieten soll. Das Seil besteht aus mehreren Textilfaserschichten und einem gehärteten Stahlkern und soll mittels des „Loop Through-Prinzips“ eine komfortable und zusätzliche Anbringung an verschiedene feste Gegenstände ermöglichen. Im Bundle sind zwei unterschiedlichen Seillängen (120 cm oder 160 cm) erhältlich, sodass die Einheit individuell an verschiedene Fahrrad- oder E-Bike-Typen angepasst werden kann.

Die Verlängerung durch das Eyelet-Seil macht dich beim Anschließen des Bikes flexibler.
# Die Verlängerung durch das Eyelet-Seil macht dich beim Anschließen des Bikes flexibler.

Vielfältige Farb-Designs für individuellen Stil

Das Eyelet D-Lock Bundle ist in sechs verschiedenen Farbvarianten erhältlich und bieten damit Raum für individuellen Stil. Erhältlich sind sie in leuchtenden Farben wie acid-orange und morpho blue bis hin zu unauffälligen Farben wie electric grey und onyx black.

Verfügbarkeit und Preise

Das neue Tex-Lock Bügelschloss sowie das Tex-Lock Eyelet Bundle M und L sind ab sofort im Tex-Lock Webshop sowie im ausgewählten Fachhandel erhältlich. Die Preise liegen bei 89,90 € für das D-Lock, 189,90 € für das Eyelet-D-Lock M und 199,90 € für das Eyelet L. Drei Schlüssel sowie eine Schlüsselkarte zum Nachbestellen sind jeweils im Lieferumfang enthalten.

Texlock-HH Final
# Texlock-HH Final

Was hältst du vom neuen Leichtgewicht von Tex-Lock?

Infos & Bilder: Pressemitteilung Texlock

4 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. JNL
    Dabei seit 09/2017
    Neues Tex-Lock D-Lock Bügelschloss: Das leichteste Fahrradschloss seiner Klasse?

    Der Leipziger Schlossexperte Tex-Lock erweitert sein Fahrradschloss-Portfolio für hochwertige Fahrräder und E-Bikes mit hohem Diebstahlrisiko um ein neues, besonders leichtes Bügelschloss: das D-Lock.

    Den vollständigen Artikel ansehen:
    Neues Tex-Lock D-Lock Bügelschloss: Das leichteste Fahrradschloss seiner Klasse?

    Was hältst du vom neuen Leichtgewicht von Tex-Lock?
  2. Beschäftige mih gerade mit der Anschaffung eines neuen Fahrradschlosses für mein Alltags-Gravel.
    An sich klingen 960g für ein sicheres Bügelschloss echt gut.
    Nur:

    • Auf den Abbildungen sieht das Schloss wirklich klein aus. Da fehlt dann die Flexibilität, das Rad an bestimmten Stellen anzuschließen.
    • Die Maße sind aus der Web-/Shopseite für mich nirgendwo ersichtlich
    • Preis ohne Halterung (kostet 14,90 extra) ärgert mich, weil das nicht dem Nutzungsszenario eines neu gekauften Schlosses entspricht

    Die Seilschlösser des Herstellers sind auch nicht grad Leichtgewichte. Schade, ich hätte denen - Design-Award etc. - mehr zugetraut.
    • Die Maße sind aus der Web-/Shopseite für mich nirgendwo ersichtlich
    • Preis ohne Halterung (kostet 14,90 extra) ärgert mich, weil das nicht dem Nutzungsszenario eines neu gekauften Schlosses entspricht

    D-Lock lt. Homepage bzw. Bericht: Gewicht: 970 Gramm, Maße: 20,4 x 8,5 cm (L x B)
    https://tex-lock.com/product/d-lock-buegelschloss/

    tex-lock eyelet: Länge deiner Wahl: 80 cm, 120 cm, 160 cm (Bügelschloss deiner Wahl: D-lock, U/X-lock)
    https://tex-lock.com/product/tex-lock-eyelet/

    Das D-Lock Schloss gibts alleine oder mit dem eyelet im Bundle...
  3. Danke für die Antwort.
    Dann ist es für mich raus. 20x8,5cm ist ja nicht die Welt. Klar ist das von der Bauart her ein Bügelschloss. Das geringe Gewicht hat es aber wohl nur, weil es sehr viel kleiner ist, als andere Bügelschlösser auf dem Markt.

    Was zu dem Problem führt: Ich könnte mein Rad damit kaum (wie empfohlen) an irgendeinen Gegenstand anschließen, bräuchte stattdessen noch das eyelet. Was wieder zusätzlich Gewicht und v.a. ein zusätzliches Befestigungsproblem bedeutet.

    Habe mich jetzt schweren Herzens für ein Faltschloss von Trelock entschieden. Habe schon seit 10 Jahren an einem anderen Rad eins von denen in Benutzung u war bisher zufrieden.

  4. Für Sportgeräte (Renn, Gravel, MTB) ist das Schloss untauglich, das lässt sich auf der Straße garnicht sichern: Mit einem Inbus hat man in wenigen Sekunden Laufräder oder Lenkereinheit oder... für +1.000€ geklaut. Es hilft nur: Blickkontakt und Nähe.

    Fürn Bäcker bei der Rast kann man auch ein einfaches Spiralschloss für 8,50€ gegen spontane Mitnahme nehmen.

    Gruß messi

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: