Team Q36.5 – Arbeitsgerät 2025 Scott Addict RC von Tom Pidcock

Ein Blick auf das Arbeitsgerät von Tom Pidcock: Das Scott Addict RC verdiente sich unter dem prominenten Q36.5 Pro Cycling Team Fahrer seine ersten Lorbeeren bei der AlUla Tour in Saudi-Arabien.
Titelbild

Stage 2 der AlUla Tour: Auf der höhenmeterreichen Distanz zum Bir Jaydah entscheidet der Brite Tom Pidcock das Rennen auf dem letzten Kilometer für sich. Das geringe Gewicht des Scott Addict RC dürfte im steilen Schlusssprint willkommen sein, wenn es auch sicher nicht ausschlagebend ist. Denn zwar ist das leichteste Addict RC im Serientrimm mit 5,9 Kg Gesamtgewicht auch für ein Profi Rennrad richtig leicht. Aber bei UCI Rennen wird es ohnehin bis zur Mindest-Gewichtsgrenze von 6,8 kg beschwert.

Das brandneue Scott Addict RC von Tom Pidcock
# Das brandneue Scott Addict RC von Tom Pidcock - In den Teamfarben des Q36.5 Pro Cycling Teams.
Diashow: Tom Pidcock Q36.5 – Arbeitsgerät 2025: Scott Addict RC im siegreichen Einsatz
Tom Pidcock fährt einen XS Rahmen.
Das brandneue Scott Addict RC von Tom Pidcock
Q365 TeamCamp TP-ADDICT-RC SCOTT Bike PHOTO BY @MACPHTOS-42
Das Arbeitsgerät ist fast ganz in Schwarz-Weiß gehalten
Q365 TeamCamp TP-ADDICT-RC SCOTT Bike PHOTO BY @MACPHTOS-46
Diashow starten »
Das Arbeitsgerät ist fast ganz in Schwarz-Weiß gehalten
# Das Arbeitsgerät ist fast ganz in Schwarz-Weiß gehalten - Es soll die perfekte Wahl für bergige Strecken sein.
Rennfertig macht das Bike eine Punktlandung auf der 6,8 Kg Gewichtsuntergrenze.
# Rennfertig macht das Bike eine Punktlandung auf der 6,8 Kg Gewichtsuntergrenze.

Das Arbeitsgerät von Tom Pidcock entspricht – bis auf die Teamlackierung – zu großen Teilen dem Serienmodell Scott Addict RC Ultimate. Bei beiden kommt die SRAM Red AXS-Gruppe zum Einsatz. Allerdings kommt Pidcock nicht in den Genuss der superleichten Syncros Capital SL Tubeless Disc Laufräder, sondern fährt die Zipp 454 NSW Carbon, die etwas mehr Gewicht mitbringen. Auch das ganz große Blatt, das Pidcock mit 54-41 dreht, ist am Serienrad nicht vorhanden. Dort gibt es eine 46-33 Übersetzung an der SRAM Red Kurbel. Apropos: Pidcock fährt eine 165 mm kurze Kurbel.

Tom Pidcock fährt einen XS Rahmen.
# Tom Pidcock fährt einen XS Rahmen.

Scott Addict RC Tom Pidcock Ausstattung

  • Rahmen Scott Addict RC HMX Größe XS
  • Gabel Scott Addict RC HMX Flatmount Disc
  • Laufräder Zipp 454 NSW Carbon
  • Schalthebel Sram Red AXS
  • Bremsen Sram Red AXS
  • Kurbelgarnitur Sram Red AXS m. Quarq Powermeter, 165 mm, 54/41t
  • Umwerfer Sram Red AXS
  • Schaltwerk Sram Red AXS
  • Kassette Sram Red XG1290, 10-33t
  • Kette Sram Red
  • Sattelstütze Syncros SP-R100-SL
Schaltvorgänge übernimmt ein 2x12 Schalt-Setup vom Sram.
# Schaltvorgänge übernimmt ein 2x12 Schalt-Setup vom Sram.
Tiefenmeter vernichten leicht gemacht mit den Sram Red Bremsen.
# Tiefenmeter vernichten leicht gemacht mit den Sram Red Bremsen.
Q365 TeamCamp TP-ADDICT-RC SCOTT Bike PHOTO BY @MACPHTOS-23
# Q365 TeamCamp TP-ADDICT-RC SCOTT Bike PHOTO BY @MACPHTOS-23
Q365 TeamCamp TP-ADDICT-RC SCOTT Bike PHOTO BY @MACPHTOS-10
# Q365 TeamCamp TP-ADDICT-RC SCOTT Bike PHOTO BY @MACPHTOS-10
Der Laufradsatz wird von Zipp gestellt.
# Der Laufradsatz wird von Zipp gestellt.
Q365 TeamCamp TP-ADDICT-RC SCOTT Bike PHOTO BY @MACPHTOS-42
# Q365 TeamCamp TP-ADDICT-RC SCOTT Bike PHOTO BY @MACPHTOS-42

Was ist eure Meinung zum Arbeitsgerät von Tom Pidcock?


Hier findet ihr mehr zum Thema Profi-Rennrad auf Rennrad-News

Infos / Fotos: Scott Sports

20 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Ein tolles Rad, finde ich, was für mich ein Ausschlusskriterium ist sind die LR, welche hockless sind, oder bin ich noch ein Hinterweltler?
    ... ich würde sagen, du bist dem bashing von Herstellern aufgesessen, die hookless nicht können. Fährst du Auto? Wenn du keinen uralten Oldtimer fährst, bist du schon seit Jahrzehnten uptodate.
  2. Bitte jetzt hier nicht auch noch eine Hookless-Diskussion... 🫣

  3. Ich war erstaunt bei Pidcock das Addict gesehen zu haben. Bei DSM hat man zB ja durchgängig das Foil gesehen. Sogar bei Bergetappen.

    Das Addict ist optisch allerdings wirklich gelungen wie ich finde.

  4. Ich war erstaunt bei Pidcock das Addict gesehen zu haben. Bei DSM hat man zB ja durchgängig das Foil gesehen. Sogar bei Bergetappen.

    Das Addict ist optisch allerdings wirklich gelungen wie ich finde.
    zumal das Foil in seiner groesse ja auch nicht schwerer als 6,8kg sein duerfte, da haette ich glaube das bissl aero mitgenommen
  5. Ich war erstaunt bei Pidcock das Addict gesehen zu haben. Bei DSM hat man zB ja durchgängig das Foil gesehen. Sogar bei Bergetappen.

    Das Addict ist optisch allerdings wirklich gelungen wie ich finde.
    Ich meine, mal gehört zu haben, dass DSM nur das Foil, aber nicht das Addict im Sponsoring drin hatte.
    zumal das Foil in seiner groesse ja auch nicht schwerer als 6,8kg sein duerfte, da haette ich glaube das bissl aero mitgenommen
    Das Addict fährt sich meines Wissens nach etwas agiler/verspielter. Gerade am Berg nicht von Nachteil.
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: