Neuer TPU Schlauch von René Herse Mit Metallventil und hoher Wandstärke

Renè Herse präsentiert einen eigenen TPU-Schlauch. Mit Ventilen komplett aus Metall und einer etwas dickeren Wandstärke will René Herse die Schwächen von TPU-Schläuchen beseitigen und damit den idealen Schlauch gefunden haben. Leicht, robust und mit niedrigem Rollwiderstand. Hier sind die Informationen.
Titelbild

René Herse TPU-Schlauch – Infos und Preise

Schläuche aus TPU (Thermoplastisches Polyurethan) sind schon seit einigen Jahren auf dem Markt und überzeugen mit niedrigem Gewicht, niedrigem Rollwiderstand und hohem Pannenschutz. Allerdings gab es bei der Einführung der neuen Technologie einige Schwachstellen, die zu Problemen führten. René Herse will diese nun ausgemerzt haben und präsentiert seine eigenen TPU-Schläuche für Rennrad-Reifen und Gravel-Reifen. Hier die Fakten:

  • Ventilkörper komplett aus Metall
  • Geringerer Rollwiderstand als Butylschläuche oder Tubeless
  • Ähnlicher Widerstand wie leichte Latexschläuche, jedoch ohne Luftleckage
  • Hergestellt in Deutschland
  • Größen und Gewichte 700c 20-32 mm (32g), 30-48 mm (53g), 45-60 mm (63g)
  • Größen und Gewichte 650B 30-48 mm (48g), 45-60 mm (58g)
  • Ventillängen 50 mm, 70 mm
  • Verfügbarkeit ab Mitte April
  • www.renehersecycles.com
  • Preis (UVP) 27 – 31 €
Die neuen TPU-Schläuche von René Herse sind ab Mitte April erhältlich
# Die neuen TPU-Schläuche von René Herse sind ab Mitte April erhältlich - die kompletten Ventilkörper sind aus Metall, die Wandstärken etwas dicker als bei den Mitbewerbern.

Details

René Herse bescheinigt TPU-Schläuchen einen niedrigeren Rollwiderstand und ein deutlich niedrigeres Gewicht als herkömmlichen Butylschläuchen. Zudem seien sie gegenüber Latexschläuchen besser beim Halten der Luft über einen längeren Zeitraum. Allerdings sah man bei bisher erhältlichen Modellen auch Schwächen hinsichtlich der Haltbarkeit und der Praxistauglichkeit.

Da die meisten TPU-Schläuche mit Kunststoff-Ventilkörpern gefertigt werden, in die dann in der Regel Metallventile eingeschraubt werden, sieht man bei Renè Herse hier ein gravierendes Problem. Denn recht häufig würden sich hier Schwierigkeiten mit der Dichtheit einstellen. Zudem seien viele aktuelle TPU-Schläuche aus extrem dünnwandigem Material gefertigt, was wiederum Probleme bei der Montage und der Haltbarkeit mit sich bringe.

René Herse hat deshalb eigene TPU-Schläuche entwickelt, bei denen man diese Probleme beseitigt haben will. Zum einen durch den Einsatz eines patentierten Ventils komplett aus Metall und zum anderen durch eine etwas höhere Wandstärke beim Material des Schlauches. So erziele man zwar keine Spitzenwerte beim Gewicht, räumen die Reifen-Spezialisten ein, dafür erreiche man jedoch eine wesentlich höhere Haltbarkeit und Zuverlässigkeit.

Wie bei René Herse üblich, werden die Schläuche nicht nur in 700c Größe, sondern auch für 650B Reifen verfügbar sein. Die neuen TPU-Schläuche der Amerikaner werden in Deutschland gefertigt und sollen ab Mitte April verfügbar sein.

Was sagt ihr zu den neuen TPU-Schläuchen von René Herse?

Infos und Bilder: Pressemitteilung René Herse

60 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Bei RideNow ist der Ventilkern aus Metall, nicht das ganze Ventil.
    Vermutlich ist das der kleine Unterschied
    Nein, bei den Neuen ist der Schaft auch aus Metall.
    https://de.aliexpress.com/item/1005006528641194.html?gatewayAdapt=glo2deu
    Servus, sagt mal, die RIDE NOW haben ja Metallventile, bei e.dubied schreiben se, dass das Metallventil patentiert ist..gab es da schon mal Probleme beim Import?
    oder betrifft das Patent die Ride Now TPUS nicht?
    Ich habe vor ein paar Monaten welche problemlos gekauft (aber noch nicht in Verwendung).
  2. Oh, das ist an mir vorbei gegangen, habe noch "die alten" im Einsatz.
    Vermutlich habe ich einen Knoten im Hirn: was hat es mit dem schwarzen Plastikdings zwischen Schlauch und Metallventil auf sich?
    So kannst die doch nicht einbauen / verwenden?

  3. Oh, das ist an mir vorbei gegangen, habe noch "die alten" im Einsatz.
    Vermutlich habe ich einen Knoten im Hirn: was hat es mit dem schwarzen Plastikdings zwischen Schlauch und Metallventil auf sich?
    So kannst die doch nicht einbauen / verwenden?
    Das ist abnehmbar und wird vor der eloxierten Mutter auf den Schaft gegeben.

    Ab 6:05 sieht man das in diesem Video ganz gut:
    LG MagnetFahrer
  4. Bei Ali X. gibt es auch andere Marken die TPU Schläuche mit Metall Ventilschaft produzieren (z.B. Cyclami).
    Die hab ich im Einsatz, bisher ohne Probleme, genauso wie RideNow mit durchsichtigem Kunstroff Ventilschaft.

  5. Wenn ich nicht mit tpu von Schwalbe so miese Erfahrungen gemacht hätte, was schleichenden und such plötzlichen Luftverlust gemacht hätte, würde ich gerne die RH oder die von Panaracer ausprobieren. Der Rollwiederstand war bei Schwalbe schon toll.
    Andererseits 1 km/h schneller und dafür mitten in der Pampa hören, wie die Luft aus den kaputten Plastikventilen zischt...
    Und: ich musste jedes Mal vor der Fahrt aufpumpen. Muss ich bei meinen langweiligen Butyls nicht. Die seit 3500 km pannenlos laufen.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: