UDH kompatibel oder nicht? Kommt neue Schaltwerks-Befestigung von Shimano?

Bringt Shimano einen neuen Standard zur Befestigung von Schaltwerken? Ein entsprechendes Patent existiert schon seit 2021. Jetzt verdichten sich Hinweise, dass die Pläne auch tatsächlich in die Realität umgesetzt werden könnten. Die große Frage dabei: Wird die Shimano-Lösung kompatibel mit dem UDH-Standard von SRAM sein?
Titelbild

Ein weiterer neuer Standard?

Bikehersteller Open hat in einem aktuellen Blog (der mittlerweile wieder von der Homepage verschwunden ist) ganz offen von einem „neuen, noch nicht angekündigten Shimano-Schaltwerkstandard“ gesprochen. Die Schweizer lassen schon seit einigen Wochen durchblicken, dass demnächst neue Open-Rahmen mit UDH-Aufnahme erscheinen werden und schrieben jetzt, dass diese Rahmen auch für eine bisher nicht veröffentlichte Shimano-Schaltwerksaufnahme geeignet seien. Damit wurde wohl unbeabsichtigt bestätigt, was schon seit der Veröffentlichung eines Shimano-Patentes aus dem Jahr 2021 vermutet werden kann. Nämlich, dass die Japaner an einem eigenen neuen Standard zur Befestigung von Schaltwerken arbeiten.

Die große Frage, die dabei sofort in den Sinn kommt: Ist der neue Shimano-Standard kompatibel zum UDH-Standard oder wird es ein weiteres neues System geben, das auf eigene Abmessungen setzt?

Auf den Patent-Zeichnungen ist eine neue Schaltwerksbefestigung von Shimano zu sehen.
# Auf den Patent-Zeichnungen ist eine neue Schaltwerksbefestigung von Shimano zu sehen.
Ähnlich wie bei den SRAM Transmission Schaltgruppen wird das Schaltwerk mit einem zweiarmigen Halter am Rahmen befestigt.
# Ähnlich wie bei den SRAM Transmission Schaltgruppen wird das Schaltwerk mit einem zweiarmigen Halter am Rahmen befestigt.

Mit der Einführung des UDH-Standards wollte SRAM das Ende der individuellen Schaltaugen einläuten und einen allgemeinen Standard für die Befestigung von Schaltwerken an allen Fahrrädern etablieren. Mittlerweile gibt es auch schon viele Hersteller, die ihre Bikes entsprechend konstruiert und für den UDH-Standard fit gemacht haben.

Richtig Sinn macht das System vorwiegend bei Verwendung der neuen Schaltgruppen von SRAM, die den UDH- Standard für eine neuartige Befestigung ohne Schaltauge nutzen. Im Gravel-Bereich ist das aktuell die neue SRAM RED XPLR AXS Gruppe, die ausschließlich mit UDH-kompatiblen Bikes genutzt werden kann. Im MTB-Bereich sind es die SRAM Transmission Gruppen, die ausschließlich mit entsprechenden Bike-Rahmen kompatibel sind.

Das neue SRAM Red XPLR AXS Schaltwerk kann nur an Rahmen mit UDH Standard befestigt werden.
# Das neue SRAM Red XPLR AXS Schaltwerk kann nur an Rahmen mit UDH Standard befestigt werden.

UDH für alle oder zwei getrennte Welten?

Das Shimano-Patent deutet darauf hin, dass die Japaner eine ähnliche Schaltwerksbefestigung entwickelt haben wie SRAM. Die Zeichnungen zeigen Schaltwerksbefestigungen, die sich, wie bei den neuen SRAM Gruppen, mit zwei Halterungen am Rahmen abstützen. Wie bei SRAM „umgreift“ die Halterung den Rahmen förmlich und stützt das Schaltwerk damit deutlich stabiler als mit einem herkömmlichen Schaltauge.

Fraglich nur, ob derartige neue Shimano Schaltwerke und deren Befestigungssysteme auf die gleichen Rahmenabmessungen setzen wie SRAM mit dem UDH Standard. Denn prinzipiell vergibt SRAM zwar freie Lizenzen für Bikehersteller, um das System zu verbreiten, und so können mittels Schaltauge auch sämtliche Schaltwerke von Fremdmarken adaptiert werden. Aber die Art und Weise, wie die neuen SRAM Schaltwerke ohne Schaltauge direkt am Rahmen befestigt werden, dürfte ebenfalls patentrechtlich geschützt sein.

Kann es also sein, dass es in Zukunft Rahmen gibt, an denen man zwar zum Beispiel eine SRAM Red XPLR AXS Gruppe, aber keine neue Shimano Schaltung, mit deren neuen Befestigungsstandard montieren kann? Und umgekehrt? Oder wird der neue Shimano-Standard die gleichen Rahmenabmessungen nutzen, die SRAM für die Direktmontage seiner neuen Schaltwerke an UDH kompatiblen Rahmen fordert?

Die Befestigung des Schaltwerks erfolgt direkt am Rahmen.
# Die Befestigung des Schaltwerks erfolgt direkt am Rahmen.
Unten ist die zweiarmige Halterung des Schaltwerks zu sehen.
# Unten ist die zweiarmige Halterung des Schaltwerks zu sehen.

US20220204135A1-20220630-D00006
# US20220204135A1-20220630-D00006
US20220204135A1-20220630-D00005
# US20220204135A1-20220630-D00005

Viele Fragen sind offen – was sagt ihr zu diesem Thema?

Zeichnungen: US-Patentbehörde

38 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Das UDH-Schaltauge ist ja dazu da, ein nicht-UDH-Schaltwerk an einen UDH-Rahmen zu bauen, richtig?
    Deine erste Frage ging genau in die andere Richtung als diese.

    Genauso wie Igor Kraputnik verwechselst oder vermischst du was: Es gibt das UDH (Universal Derailleur Hanger, Universelles Schaltauge) und es gibt Schaltwerke, die kein Schaltauge brauchen (SRAM Transmission und eben Red XPLR).

    Das Ausfallende des Fahrradrahmens ist allerdings das gleiche. Sprich du kannst die Schaltwerke, die kein Schaltauge brauchen, nur an Rahmen schrauben, die ein UDH haben (das du dann natürlich abschrauben musst).
  2. Deine erste Frage ging genau in die andere Richtung als diese.

    Genauso wie Igor Kraputnik verwechselst oder vermischst du was: Es gibt das UDH (Universal Derailleur Hanger, Universelles Schaltauge) und es gibt Schaltwerke, die kein Schaltauge brauchen (SRAM Transmission und eben Red XPLR).

    Das Ausfallende des Fahrradrahmens ist allerdings das gleiche. Sprich du kannst die Schaltwerke, die kein Schaltauge brauchen, nur an Rahmen schrauben, die ein UDH haben (das du dann natürlich abschrauben musst).
    grundsätzlich braucht man einen Hinterbau mit UDH kompatiblen Ausfallende.
    Daran montierst du entweder direkt zb ein UDH Schaltwerk (zb Transmission) ohne Schaltauge dran, oder man befestigt am UDH-Ausfallende ein UDH Schaltauge, an dem man dann jedes, auch "normale" Schaltwerk, dranschrauben kann.
  3. Die Frage könnte aber sein, warum es dafür keinen der regulären Achsaufnahme angepassten Adapter gibt?

    Wenn sich im Rahmen eine herausnehmbare Aufnahme ("Mutter") befindet, könnte diese denkbar durch einen Adapter ersetzt werden.

    FOCUS hat da z.B. im R.A.T.-System die Verriegelung durch eine Mutter zu ersetzen oder eben im Zubehör.....

    https://www.bike24.at/p1278701.html

    Hat da SRAM vielleicht das Patent drauf, so dass solche Zubehörlösungen ausgeschlossen sind?

  4. UDH ist von SRAM in irgendeiner Art Patentiert/erfunden/eingeführt worden. Es soll aber so sein, das die neuen Shimano Schaltungen an Rahmen passen die UDH als Aufnahme haben.

  5. UDH ist von SRAM in irgendeiner Art Patentiert/erfunden/eingeführt worden.
    Warum so komisch geschrieben?
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: