Velofollies 2024 Bike Show – Highlights
Gravel Bikes & Bikepacking-Zubehör im Überblick
Jan Gathmann
Der Gravel Bike Rundgang von der Velofollies Bike Show. Wir haben uns auf der zweitgrößten Fahrrad-Messe Europas nach den passenden Bikes fürs gepflegte und ambitionierte Fahren auf den Schotterwegen umgesehen – und von neuen Gravel Bikes aus Titan über eine Mark speziell für Frauen bis zu Bikes aus speziellem Holz und handgemachten Gravellern aus Stahl alles gefunden. Plus: Bikepacking-Zubehör von der Velofollies 2024 in unserer zweiten Fotostory.
Keine Frage, Fahrräder mit Rennlenker sind auf der belgischen Velofollies, nach eigenen Angaben die zweitgrößte Fahrrad-Messe Europas, ein Schwerpunkt. Sogar einige Marken, die auf der Eurobike nicht mehr ausstellen, waren auf der Show vertreten, wie ihr schon unserem Bericht über die Rennrad-Highlights der Velofollies 2024 entnehmen konntet.
Obwohl im Radsportland Belgien das klassische Rennrad als Wettkampfgerät hohen Stellenwert hat, war auch in den Velofollies-Messehallen in Kortrijk der Trend zum Gravel-Bike nicht zu übersehen. Unsere Fotostory zeigt euch, was wir aus den dicht mit Bikes bepackten Ständen an bemerkenswerten Bikes zum Schottern zutage befördern konnten.
#Das Cinelli Nemo TIG Gravel war eines der jüngsten Gravel Bike-Modelle auf der Velofollies 2024 - es hat für 2024 mehr Reifenfreiheit und die Option auf eine Hiride-Federgabel mit 20 mm Federweg bekommen. Alle Infos hier.
Diashow: Velofollies 2024 Bike Show – Highlights: Gravel Bikes und Bikepacking-Zubehör im Überblick
Diashow starten »
#Die Hiride-Federung am Stahl Gravel Bike kostet Aufpreis – der Rahmen ist ab 2.600 € zu haben.
#Die Ausfallenden sind mit dem Cinelli-Flügel versehen.
#Die passende Kleidung zur Gravel-Haltung gibt es bei den Italienern auch.
#Gabel, Vorbau und Cockpit für integrierte Leitungsverlegung von Schwestermarke Columbus.
#Das Cinelli Zydeco Hobootleg Silver basiert auf dem gleichnamigen Gravel Bike - es könnte uns auch mit Rennlenker gefallen – das Komplettrad kostet rund 1.700 €.
#Mehr Metall-Oberflächen gefällig? - Eddy Merckx hat jetzt auch ein Titan Gravel Bike im Programm: das Corsa T. Hier haben wir alle Infos zum Eddy Merckx Relaunch.
#Lackierungen sind bei Merckx Bikes üblich frei wählbar - auch die Titan-Oberfläche kann gebürstet oder matt oder mit Ceracote gewählt werden.
#Das seit Jahrzehnten bewährte Merckx Logo darf nicht fehlen.
#Das Corsa T wird auf Maß in Belgien geschweißt...
#...vom selben Schweißer, der auch schon für Merckx persönlich arbeitete.
#Das Show Bike war mit Campagnolo Ekar 1x13 aufgebaut.
#Straßen-Rennräder aus Titan sind in der Custom Corsa-Linie natürlich ebenfalls möglich.
#Focus zeigte das Atlas Carbon 8.7 mit Shimano GRX 620 Gruppe und 2x12 Gängen.
#Eine Besonderheit ist, dass der Rahmen im Boost-Standard ausgelegt ist.
#Das Focus C.I.S-System räumt die Leitungen und Züge sauber aus dem Weg und macht Platz für Taschen.
#Dieses Gravel Bike von Jaegher mit einer Lackierung wie Jahrmarkt-Ballons entdeckten wir bei Classified - alles über neue Laufräder von Classified lest ihr hier.
#Dieses Holz Gravel Bike fuhr einmal um die Erde - über 33.000 km und 256.000 hm standen am Ende im Logbuch. 1.575 Stunden verbrachte sein Besitzer im Sattel.
#Der Rahmen besteht aus Walnuss-Holz - er wird in Brüssel hergestellt und kostet 4.200 €.
#Doch noch einmal zurück zu Wilier - das Adlar ist das jüngste Gravel Bike der Italiener und speziell für Bikepacking ausgelegt – so wie auf dem Bild kostet es 3.700 €.
#Für das Adlar gibt es von Wilier ein passendes Gepäckträger- und Taschenset.
#Auch ein Adlar E-Gravel Bike haben die Italiener im Programm - es kostet 7.000 €.
#Dieses Gravel Bike macht Werbung für den ersten Anbieter von Gravel Bike Reisen aus den Niederlanden. - der Name ist Gravel up.
#Wer an den Reisen teilnimmt, bekommt einen Aufnäher.
#Hier seht ihr ein paar Destinationen: Nizza, Vogesen, ...
#Der französische Direktanbieter Origine stellt die Bikes für Gravel up - das Graxx III GTR ist das Carbon-Modell und auch für Gravel-Federgabeln ausgelegt. Preis: ab rund 2.800 € im Baukasten zusammenstellbar.
#Die RockShox Rudy Federgabel ist im Baukasten aufgeführt.
#...und das mitwachsende Steuerrohr sind unverwechselbare Kennzeichen des Bikes.
#Auch nebenan bei Factor gab es ein Gravel Bike zu sehen - das Factor LS basiert auf einem 950 g leichten Carbonrahmen und richtet sich an Gravel Racer. Preis für das Rahmenset: 3.150 €.
#Das Rahmenset des Leon88 Larage Titan Gravel Bikes gibt es bereits ab rund 1.900 € - die Marke kommt aus Luxemburg.
#Die Anodisierungen können nach Kundenwunsch gestaltet werden.
#Mechanische Schaltung und mechanische Scheibenbremsen.
#Auch die Rahmenpumpe ist in Rahmenfarbe gehalten.
#Noch ein Randonneur von Alpas - hier das Modell Rando, das ganz klassisch aussieht und klassisch mit 650b-Laufrädern, aber für große Menschen, aufgebaut wurde.
#Ab 3.450 € kann man Alpas Rahmen auf Maß bauen lassen.
#...und weit herunter gezogene Schutzbleche – selbstverständlich.
#Fons baut Rennräder und Gravel Bikes speziell für Frauen - hier das Modell Multistrada mit Shimano GRX-Jubiläums-Gruppe. Zu konfigurieren ab rund 2.900 €.
#Gravel Bike der Reiserad-Spezialisten von Santos aus den Niederlanden - das Modell heißt Cross Lite und sein Besitzer Robert hat damit „The Ride Gravel “bestritten, wobei er an manchen Tagen in den Top10 ins Ziel kam.
#Aber weil es bei Santos eigentlich nicht um Schnelligkeit geht, sondern um Zuverlässigkeit...
#Um die SRAM Schalthebel mit der Nabe zu kombinieren ist die GEBLA Rohbox verbaut.
#Ein Exzenter-Tretlager sorgt für die Riemenspannung.
#Das Mondraker Dusty SX XR soll Pendler ansprechen - dass es sich um ein E-Gravel Bike mit Mahle-Motor handelt, ist erst auf den zweiten Blick zu erkennen.
Was die Anwesenheit von Rennrad-Bekeidungs- oder Bikepackig-Zubehör-Herstellern angeht, kann die Velofollies – im Gegensatz zu Rennrädern — nicht mit der Eurobike Schritt halten. Auch wenn vergleichsweise wenige Anbieter prominent vertreten waren, gab es die eine oder spannende Bikepacking-Tasche oder neue Gravel-Reifen zu sehen. Hier kommen sie:
#Ortlieb hatte sein Bikepacking-Programm in neuer Farbe an ein Canyon Grizl gepackt - Dark Sand heißt der Farbton – alle Taschen sind natürlich wasserdicht.
#Das Handlebar Pack gibt es ab 120 € und mit 9 Liter und 15 Liter Volumen.
#Besonders interessant für Gurtmuffel ist das Seatpack - es dockt über einen Klickmechanismus an.
#Die beiden Verschlüsse fixieren es an den Sattelschienen.
#Bis zu den nächsten Fahrradverrücktheiten in 2025!
Was sagt ihr zu den Gravel Bikes von der Velofollies Messe?
Hier lest ihr mehr zum Thema Rennrad-Neuheiten auf Rennrad-News
Text/Fotos: Jan Gathmann
Datenschutz
Wir und unsere Partner speichern und/oder greifen auf Informationen auf einem Gerät zu, z.B. auf eindeutige Kennungen in Cookies, um personenbezogene Daten zu verarbeiten. Sie können Ihre Präferenzen akzeptieren oder verwalten. Klicken Sie dazu bitte unten oder besuchen Sie zu einem beliebigen Zeitpunkt die Seite mit den Datenschutzrichtlinien. Diese Präferenzen werden unseren Partnern signalisiert und haben keinen Einfluss auf die Browserdaten. Datenschutzerklärung Impressum
Wir und unsere Partner verarbeiten Daten, um Folgendes bereitzustellen: Genaue Standortdaten verwenden. Geräteeigenschaften zur Identifikation aktiv abfragen. Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen. Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen.