Jede Menge Hallen, noch mehr Fahrräder: Die Velofollies bot von gleich mehreren originalen WM-Bikes über schicke Farbexplosionen bis hin zu High-End-Race-Boliden jede Menge fürs Auge. Wir haben für euch ein paar Handvoll Räder handverlesen, die uns optisch besonders überzeugt haben. Viel Spaß beim Durchblättern!
Am Stand von Atom 6 gab es vom MTB-Fully bis hin zum Rennrad alles mögliche – Hauptsache aber bunt und/oder gemustert lackiert. Wir haben euch ein paar Designs zusammengetragen.
Ein Stelldichein von erfolgreichen Bikes: Wir haben sowohl XC World Cup-Fullies als auch die Weltmeisterbikes von Mathieu van der Poel (Gravel WM 2024) und Patrick Lange (Ironman WM 2024) für euch zusammengetragen.
#Dieses Canyon Lux Worldcup kommt ebenfalls mit sehr farbenfrohen Decals daher.
#Nicht mehr offroad, aber dennoch sehr Prestige-trächtig - originales Canyon Speedmax von Patrick Lange, mit dem er dieses Jahr die Ironman-WM auf Hawaii gewann.
Bei Cube gab es nicht direkt neue Bikes (die haben wir euch schon vorgestellt: Cube Neuheiten 2025), aber dafür ebenfalls schöne Lackierungen zu sehen. Highlight: die semitransparente Lackierung des Cube Phenix.
#Das Cube Phenix sieht erstmal recht unauffällig aus, oder?
#Weit gefehlt: Geht man näher heran, erkennt man die unglaublich schöne Effektlackierung.
#Der semitransparente Lack lässt sogar die Carbonlagen erkennen.
#Die Lackierung zieht sich über den gesamten Hauptrahmen.
#Das 2.049 € teure Cube Reaction C:62 Pro kommt mit dem Gegenteil - „electric orange“ heißt die knallige Farbe.
Auch bei Giant gab es feine Designs. So ist das Giant Anthem des belgischen Racers Jens Schuermans ebenso mit dabei wie das Teambike der australischen Straßenmannschaft Jayco AlUla, das perfekt mit den Trikots matcht.
#Kaum weniger pfeilschnell sieht das Giant Anthem von Jens Schuermans aus - auch wenn die Lackierung streng genommen überlackierte Decals sind, tut es der sportlichen Optik nichts zur Sache.
Die italienische Rahmenmanufaktur baut nicht nur die Rahmen selbst, sondern konstruiert auch das Design nach Kundenwunsch – hier gab es eine satte Farbexplosion auf Stahl.
#Faszinierende Farbe bei Galetti - der Rahmenbauer aus Italien hat diesen Entwurf für einen Kunden erstellt und dann an diesem Stahlrahmen ausführen lassen.
Aus Frankreich kommt die Fahrradfirma Origine und hat zur Velofollies haufenweise Räder mitgebracht. Optisch am meisten überzeugt haben uns das Théorème TR und das gleichnamige Gravel-Bike – nur ohne den Zusatz TR.
#Die Bikes von Origine fuhren uns in Deutschland bislang noch nicht wirklich über den Weg, sehen aber richtig schön clean aus. - Dieses Trailbike hört auf den Namen Théorème TR und verfügt über 130 mm Federweg. Ein Weltcup-Team gibt es übrigens auch: https://www.mtb-news.de/news/neues-mtb-cross-country-team-origine-racing-division/
Zwei Bilder, zwei Siege: So lässt sich die Kombination aus Mondraker, diesen beiden Bildern und Ronan Dunne bestens zusammenfassen.
#Ein weiteres Teambike war bei Mondraker zu sehen.
#Mit seinem Summum DH-Bike gewann der Ire im vergangenen Jahr gleich beide Red Bull Hardline-Events.
Jaegher
Kennt ihr schon aus dem Velofollies Highlight-Artikel – aber es wäre doch traurig, wenn wir dieses Rad nicht noch einmal zeigen würden.
#Wir hatten euch das Bike der belgischen Edel-Manufaktur schon in den Highlights gezeigt - dennoch gehört das Jaegher Phoenix für 24.000 € natürlich hier mit rein!
Begeisternde Lackierung bei Rose – die Bocholter waren als einer der wenigen deutschen Aussteller ebenfalls mit am Start.
#Ein Rose in rosé - das haben sich die Bocholter für dieses Design nicht nehmen lassen.
#Das ausgestellte Rose Backroad FF kommt in rosa mit einer auffälligen Struktur im Lack.
Thompson
Auch die belgische Marke Thompson stellte Bikes aus. Uns fiel das Thompson Falcon direkt ins Auge – dank der Comic-Lackierung, die vielleicht so manche Videospiel-Nerds an ein ganz bestimmtes Spiel erinnern lassen.
#Bei der belgischen Firma Thompson fiel uns besonders dieses Design am Roadbike Falcon auf.
#Irgendwelche Borderlands-Fans hier? Denn exakt so sieht die Lackierung aus!
Carbon, Titan 3D-Druck, tolle Optik: Das zeigte Robert Frameworks mit dem RR2.
#Das Titanbike von Robert Frameworks verfügt über einen Rahmen aus Titan in Kombination mit 3D-Druck – mit einer Besonderheit - Das Sitzrohr besteht aus Carbon. Dies soll für einen idealen Komfort und Vibrationsdämpfung sorgen.
Jede Menge farbenfrohe Fahrräder! Die italienische Firma Titici war tief im Farb- und Design-Universum unterwegs und zeigte eine große Palette auffälliger Räder.
#Die italienische Bikeschmiede Titici hatte einen ganzen Blumenstrauß an tollen Designs anzubieten.
Nur 20 Kilometer liegt das Headquarter der Decathlon-Fahrradmarken entfernt (Hausbesuch Decathlon) und so präsentierten die Franzosen natürlich ein großes Portfolio an Bikes (leider ausschließlich Gravel und Straße). Neben dem Publikums-gesäumten Aero-Bike fiel uns besonders die Roubaix-Edition des RCR ins Auge. Mehr zu den Van Rysel-Neuheiten lest ihr hier: Velofollies Van Rysel.
#Das Van Rysel RCR Pro Roubaix in der Teamlackierung sah schlichtweg atemberaubend aus.
#… und Auberginen-lila, je nach Blickwinkel. Wird Flipflop-Lack für 2025 etwa wieder ein Trend?
Welches Bike ist dein Highlight?
Datenschutz
Wir und unsere Partner speichern und/oder greifen auf Informationen auf einem Gerät zu, z.B. auf eindeutige Kennungen in Cookies, um personenbezogene Daten zu verarbeiten. Sie können Ihre Präferenzen akzeptieren oder verwalten. Klicken Sie dazu bitte unten oder besuchen Sie zu einem beliebigen Zeitpunkt die Seite mit den Datenschutzrichtlinien. Diese Präferenzen werden unseren Partnern signalisiert und haben keinen Einfluss auf die Browserdaten. Datenschutzerklärung Impressum
Wir und unsere Partner verarbeiten Daten, um Folgendes bereitzustellen: Genaue Standortdaten verwenden. Geräteeigenschaften zur Identifikation aktiv abfragen. Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen. Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen.