„Nimm mehr Bananen mit“ schreibt Why Cycles scherzhaft über die dritte Generation ihres Gravelbikes R+. Am Titanrahmen aus Utah, USA, finden sich zahllose Befestigungspunkte, und er soll besonders komfortabel sein. Was er noch kann, lest ihr hier.
Why Cycles R+ kurz und knapp
- Custom Gravelbike mit Titanrahmen, 12×142 mm Steckachse, Flat-Mount
- Rahmenset optional mit Lauf-Carbongabel oder starrer Carbongabel
- Befestigungsmöglichkeiten mit Gewinde: Gepäckträger und Schutzbleche, 4x Flaschenhalter, 1x Single-Öse am Oberrohr
- Geometrie mit MTB-Anleihen (längerer Reach, keine Fuß-Überlappung)
- Rahmenhöhen S, M, L, XL
Preise und Infos
- Rahmen ab 2.149 $
- Komplettrad mit Sram Rival 4.649 $
- Infos www.whycycles.com
Why Cycles R+
„Alles was man sich nur irgendwie für eine lange Ausfahrt wünschen kann“, will Why Cycles aus den USA mit der 3. Generation ihres Gravelbikes R+ vereinen. Die kleine Firma hat ihren Sitz in Utah, USA, und baut ausschließlich Titanrahmen, in der Hauptsache Mountainbikes und Fatbikes. Das R+ optimierten die Titanbauer für den Einsatz mit 700x40c-Reifen, aber es soll genug Freiraum für 700x44c Bereifung besitzen und auch 650B Laufräder bis zu 2,1-Zoll aufnehmen können. Es soll überall dort zuhause sein, „wo der Komfort im Vordergrund steht“. Sattelstützen nimmt es mit einem Durchmesser von 31,6 mm auf. Grund: Es können auch Dropper-Posts mit internen Zugwegen eingebaut werden.
Den Rahmen bietet Why Cycles in vier verschiedenen Größen und als Custum-Aufbau ebenso wie mit verschiedenen Aufbau-Kits an. Bei den Aufbauten geht es immer los mit einer Enve Cross Disc Carbongabel. Eine gefederte Lauf-Carbongabel gibt es ab 200 $ Aufpreis dazu. Die Laufräder können mit bunten Speichen ab 100 $ Aufpreis getuned werden. Die Kits im Überblick:
- Mit Sram 1×11, Industry Nine Ultralite CX 235 TRA Alu-Laufrädern, ab 4.649 $
- Mit Sram Force 1×11, Industry Nine Ultralite CX 240 Carbon TRA Carbon-Laufrädern, 6.099 $
- Mit Sram Force 2×11, Industry Nine Ultralite CX 240 Carbon TRA Carbon-Laufrädern, 6.499 $
Die Geometrie zeichnet sich durch einen eher kurzen Radstand bei vergleichsweise flachem Lenkwinkel aus. Why Cycles verspricht, dass durch ein außerdem verlängertes Oberrohr die Fußüberlappung in engen Kurven mit dem Vorderrad vermieden werden kann. Das Tretlager ist laut Why mit 70 mm „etwas tiefer abgesenkt“ zugunsten der Stabilität.
Wie findet ihr das US-Gravelbike aus Titan?
Noch mehr Rennrad-Neuheiten 2019 auf Rennrad-News:
- Neues Colnago V5Rs – erster Test: Pogi’s neues Kletterbike
- Norco Search neu aufgelegt: Vielseitiges Gravelbike ab 999 USD
- Canyon Aeroad CFR Tensor: Wie Van der Poel über das Pflaster
- Neues Van Rysel RCR-F Aero-Rennrad: Rückkehr der Aero-Spezialisten?
- Morpheus Reppit Aero-Rennrad: Schneller mit mehr Stack?
- Neues Simplon Kiaro 2025: Stauraum und Komfortplus fürs Endurance-Rennrad
- Aurum x Lightweight Magma: Limitierter „Silberpfeil“
- Neues Giant Trinity Advanced SL: TT & Triathlon schneller und leichter
- Das neue Basso SV im ersten Test: Sempre Veloce – immer schnell
- Propain Terrel CF im Doppel-Test: Trail oder Competition?