Mit dem Zipp SL 70 XPLR präsentiert Zipp einen neuen Gravel- und Allroad-Lenker aus Carbon, der speziell für die SRAM Red XPLR AXS Gruppe entwickelt wurde. Der Lenker verfügt über einen Überhang, der die Bremsleitung am Übergang zum Griffkörper abdeckt.
Dies soll nicht nur schick aussehen, sondern auch eine ideale Auflagefläche für deine Hände bieten. Zusammen mit einer optimierten Nachgiebigkeit sowie flachen und breiten Unterlenkern soll dies den SL 70 XPLR zu einem perfekten Gravellenker machen, der Effizienz und Komfort vereint. Außerdem bietet der Lenker definierte Aussparungen am Unter- und Oberlenker für die einfache Positionierung der SRAM Wireless Blips.
Der Lenker verfügt über einen Reach von 70 mm sowie einen Drop von 115 mm und ist in fünf Breiten von 40 cm bis 48 cm erhältlich. Preislich liegt der 240 g leichte Lenker bei 360 €.
- Material Carbon
- Garantie unbefristet
- Breiten 40 cm, 42 cm, 44 cm, 46 cm, 48 cm
- Klemmung 31,8 mm
- Reach 70 mm
- Drop 115 mm
- Flare 5°
- Outsweep 11°
- Gewicht 240 g (44 cm)
- Preis (UVP) 360 €
- www.sram.com

Was sagt ihr zum neuen Zipp Gravel Lenker?
10 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumIch habe ihn nicht ausgemessen, aber typischerweise entspricht die Markierung am Klemmbereich der Breite der Klemmung.
Und wenn ich das Bild des Klemmbereiches anschaue erscheint es mir als wenn der Durchmesser ausserhalb des Klemmbereiches sofort leicht abnimmt, also tapered. Aber evtl. ist es eine optische Täuschung?
Typischerweise sollte der gesamte Klemmbereich für den Vorbau samt Aerobarklemmung ca. 10cm breit sein bei gleichbleibenden Durchmesser (z.B. 31.8mm), damit man übliche Klemmen für Aerobars montieren kann und etwas Spielraum hat mit der Breite..
Und bei Carbonlenkern benötigt man die explizite Zulassung des Herstellers. Man kann nicht einfach davon ausgehen dass die Wandstärke ausserhalb des Vorbauklemmbereiches für die Klemmkräfte einer Aerobar ausgelegt ist. Zipp gibt nichts zu Aerobar Tauglichkeit an. Ein weiterer Hinweis dass er nicht dafür ausgelegt ist.
Ich habe deshalb den Cross-Wing Aero Carbon Lenker gewählt.
Vom Cross-Wing Aero Carbon Lenker gibt es eine Version die für Aerobarklemmung ausgelegt ist. Und er ist für einen Carbon Lenker sogar preiswert.
Und ich verwende die Profile Design Neosonic Ergo 45AR mit klassischen extensions der T+ Serie. Ansonsten die guten alten Profile Design T+ brackets (Ungeschlagen, wenn man den Einstellungsspielraum braucht für z.B. eine sehr komfortable Position).
Hatte jemand den Lenker in Verbindung mit Shimano Di2 in Nutzung? Wenn ja gib es/gab es Probleme mit der Positionierung der STI? Es wird ja geschrieben, dass der Lenker explizit für die SRAM Red sein. Spiele mit dem Gedanken mir das Teil an das Rennrad zu bauen.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: