• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hat sich schonmal wer mit Merckx'schen Podio Pedalen auseinander gesetzt, besonders in Hinblick auf die Wartung? Das Paar das ich hier habe läuft leider auf der linken Seite ein ganz klein bisschen rau, weshalb ich es gern mal öffnen und fetten würde.
Die drei Schrauben auf der Plattform lassen keinen Zugriff auf die Achse zu, sondern nur auf den Klick-Mechanismus. An die Achse kommt man, nach meiner ersten in Augenschein nahme, wohl über die blauen Plastik-Abdeckungen, von denen ich allerdings keine Ahnung habe, wie sie befestigt sind - geclippt?

Um da bei der Wartung nix abzubrechen deshalb die Frage hier in die Runde: hat das schonmal wer gemacht?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Altes Nadax-Kapsellager hat Spiel

Konnte man das nachstellen oder nicht??? Habs nicht mehr im Kopf??
 
Das hier:
p1012245-jpg.139730


Nee, kann man nicht, bzw. wüsste ich nicht, wie das gehen sollte. Aber fetten kann man es, nämlich durch die Hohl-Bohrung der Welle - Kurbelschraube auf einer Seite raus, Fettpresse ran, und gib ihm...
 
Das hier:
p1012245-jpg.139730


Nee, kann man nicht, bzw. wüsste ich nicht, wie das gehen sollte. Aber fetten kann man es, nämlich durch die Hohl-Bohrung der Welle - Kurbelschraube auf einer Seite raus, Fettpresse ran, und gib ihm...

Ja, genau dieses...wobei ja fetten, wenns Spiel hat, nicht mehr viel bringt oder?
 
Das hier:
p1012245-jpg.139730


Nee, kann man nicht, bzw. wüsste ich nicht, wie das gehen sollte. Aber fetten kann man es, nämlich durch die Hohl-Bohrung der Welle - Kurbelschraube auf einer Seite raus, Fettpresse ran, und gib ihm...
Und wie kommt das fett aus der Hohlwelle heraus in die Lager hinein? Ist die Welle echt nochmal quer gebohrt? Würde mich wundern, das wäre eine unnötige Materialschwächung bzw. Sollbruchstelle.
 
Und wie kommt das fett aus der Hohlwelle heraus in die Lager hinein? Ist die Welle echt nochmal quer gebohrt? Würde mich wundern, das wäre eine unnötige Materialschwächung bzw. Sollbruchstelle.

Genau so isses: relativ mittig ist ein Loch in der Welle, das das Fett ins Lagerinnere lässt. Ich finde gerade auf die Schnelle kein Bild vom "Beipackzettel" des Lagers, aber dort ist es auf jeden Fall auch so beschrieben…


Nachtrag:
Auf dem Scan auf dieser Seite erkennt man es in der untersten Zeichnung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wurde gleich oben behandelt, dann hat sich die eigentliche Frage nicht mehr gegen diese Abschweifung behaupten können, wie so oft...
 
Das Nadaxlager hat in der linken Schale 4 Bohrungen,auf den Fotos ersichtlich. Dort setzt man den NADAX-Schlüssel(oder einen verstellbaren Stiftschlüssel etc.) zum nachstellen an.
Die Nadaxlager sind tauschbar.

Was gibt es denn an Nadel- oder Kugellager "nachzustellen" , wenn die verschlissen sind ist empty .
Man kann doch nicht den Aussen- oder Innenring der Lager verändern oder quetschen .
Oder die Kugeln oder Nadeln dicker machen .
Man kann vermutlich doch nur das Seitenspiel der Lager in der Hülse einstellen.
Gibt es eine Explosionszeichnung von diesem Lager .
Kommt mir seltsam vor.
Oder ?????
 
Was gibt es denn an Nadel- oder Kugellager "nachzustellen" , wenn die verschlissen sind ist empty .
Man kann doch nicht den Aussen- oder Innenring der Lager verändern oder quetschen .
Oder die Kugeln oder Nadeln dicker machen .
Man kann vermutlich doch nur das Seitenspiel der Lager in der Hülse einstellen.
Gibt es eine Explosionszeichnung von diesem Lager .
Kommt mir seltsam vor.
Oder ?????
Wenn Rillenkugellager verwendet wurden, dann kann man tatsächlich nur noch das Seitenspiel der Lagersitze einstellen.
Die Lagersitze sind aber bei so einer Konstruktion auch das einzig sinnvoll einstellbare.
Wenn Kugeln und Laufflächen Spiel haben kann man ja einfach das ganze Lager auswechseln.
 
Wenn Rillenkugellager verwendet wurden, dann kann man tatsächlich nur noch das Seitenspiel der Lagersitze einstellen.
Die Lagersitze sind aber bei so einer Konstruktion auch das einzig sinnvoll einstellbare.
Wenn Kugeln und Laufflächen Spiel haben kann man ja einfach das ganze Lager auswechseln.

Der Name NADAX sagt mir das da wohl eine Nadellagerung ( Axial ) drin ist , und der Hersteller FAG baut ja auch solche .
Also kann man da nichts nachstellen .
Und der Deckel auf einer Seite mit den 4 Löchern drin ist einfach die Montageöffnung für die Lagereinheit .
 
1.Zeile wg.Unsinnigkeit gelöscht
Die Nadaxpatrone wird von rechts als komplette Einheit eingeschraubt,links nur von einer Winkelhülse gestützt.
Die 4 Bohrungen sind im Einstellring,( edit.) der die Lagereinheit verschließt.
Kannste mir glauben,verbaue Nadax seit 1980!
Beachte den freundlicherweise eingestellten Scan der Bedienungsanleitung von #Nr.27246
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir können nichts dafür,das Du es leider nicht besser wissen kannst.
Die Nadaxpatrone wird von rechts als komplette Einheit eingeschraubt,links nur von einer Winkelhülse gestützt.
Die 4 Bohrungen sind im Einstellring.
Kannste mir glauben,verbaue Nadax seit 1980!
Ich versuchs mal...
 
Wir können nichts dafür,das Du es leider nicht besser wissen kannst.
Die Nadaxpatrone wird von rechts als komplette Einheit eingeschraubt,links nur von einer Winkelhülse gestützt.
Die 4 Bohrungen sind im Einstellring,( edit.) der die Lagereinheit verschließt.
Kannste mir glauben,verbaue Nadax seit 1980!
Beachte den freundlicherweise eingestellten Scan der Bedienungsanleitung von #Nr.27246

Ja das ist schon klar .
Aber es gibt an den in der Lagereinheit eingesetzten Nadel - u. Kugellagern nichts nach- oder einzustellen , wie willst du den ein ausgelaufenes Nadellager oder Kugellager "einstellen" oder "nachzustellen", das sind Normteile aus gehärtetem Stahl , und wenn diese Lager Spiel haben sind die einfach Schrott.
Ich glaube du verstehst das was ich schreibe einfach nicht , oder willst das nicht verstehen .
Und dein 1. Satz ist einfach Sc.....
 
Bevor Du noch weiter in Fettnäpfchen hineinlatschtst:
weißt Du denn, welche Lager eingebaut sind?
Es gibt auch sog. Schulterkugellager sowie Kegellager, die durchaus einstellbar sind.......
 
Der Name NADAX sagt mir das da wohl eine Nadellagerung ( Axial ) drin ist , und der Hersteller FAG baut ja auch solche .
Also kann man da nichts nachstellen .
Und der Deckel auf einer Seite mit den 4 Löchern drin ist einfach die Montageöffnung für die Lagereinheit .
Keine Ahnung was da genau für Lager drin sind aber man kann bei Lagereinheiten unabhängig von der Art der Lager die Lagerluft nicht einstellen. Den Sitz der Lager, wie Du ja oben schon selbst festgestellt hast hingegen
...
Man kann vermutlich doch nur das Seitenspiel der Lager in der Hülse einstellen.
....
schon.
Zudem könnte man bei einem (zweiteiligen) Lagerpaar wie z.B. einem Kegelrollenlager auch die Lagerluft einstellen (s. Matildas Beitrag).
 
Hier noch mal ein besser lesbarer Scan des Beipackzettels. Direkt unter "Montageanleitung" steht etwas von Werkzeug, und da dann ganz am Ende "für Einbau, Ausbau, und Regulierung des Lagerspiels" - nur um zu vermeiden dass gleich auch noch gekratzt, gebissen, an den Haaren gezogen oder gespuckt wird… ;) :p
 
Zurück