• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Granfondo Vosges 2024 (+Ferienhaus)

Scheinregen

Aktives Mitglied
Registriert
15 Oktober 2020
Beiträge
1.762
Reaktionspunkte
1.957
Ort
Frankfurt
Hi,
ich habe mich zum Granfondo Vosges angemeldet. 178 km/3500 hm auf der langen Strecke, Termin ist der 19.05.2024 (Sonntag), der 20. ist Pfingstmontag.
Ich werde am 18. aus Breisach mit dem Rad über die Grenze, Startunterlagen abholen und dann ins Hotel. Gerne das hier als allgemeinen Thread nutzen, falls noch jemand hinfährt.

Zum Schlafplatz noch ein Anliegen: ich habe einige Wohnungen/Häuser in La Bresse und Gérardmer wenige km unterhalb vom Start gefunden, die zwar nicht sehr teuer sind, aber mehrere Betten oder Schlafzimmer haben. Die könnte man auch teilen, das fände ich sinnvoller, als mehrere Zimmer alleine und nur nachts zu belegen... falls jemand auch auf der Suche ist, könnt ihr euch ja melden. Es geht um den 18. - 20.05., also 2 Nächte.
 
Schöne Gegend zum Radfahren. Wir hatten ein Ferienhaus ein paar Kilometer vom Start entfernt, passte super.
Ob ich das Rennen nochmal schnell fahren wollen würde, weiß ich aber nicht so richtig. Teilweise richtig miese Straßen und ein Teamkollege hatte dann auch einen schweren Unfall, weil direkt nach einer Abfahrt ein Auto über die eigentlich gesperrte Kreuzung fuhr.
 
Teilweise richtig miese Straßen
Darauf hatte ich mich dieses Jahr im Juni eingestellt, hatte aber keine Probleme in den Abfahrten. Das war aber auch ohne Zeitdruck auf eigene Faust.
und ein Teamkollege hatte dann auch einen schweren Unfall, weil direkt nach einer Abfahrt ein Auto über die eigentlich gesperrte Kreuzung fuhr.
Danke für den Beitrag. War das eine Kreuzung, wo jemand stand und Autos aufhalten sollte oder so?
Sonst rechne ich ja mit normalem Straßenverkehr. Ich bin ziemlich vorsichtig und werde darauf achten, mich da nicht zu sehr mitreißen zu lassen. Ich muss und werde keinen krassen Schnitt schaffen, aber Gruppen finden wäre gut.

Der Veranstalter sagt ja auch:
The courses are not closed to traffic.
 
ich habe auch vor den Granfondo Vosges am 19.05.24 zu fahren. Irgendwie findet man recht wenig Informationen zu der Veranstaltung.

Gibt es hier Radfahrer die schon mal daran teilgenommen haben?
Tipps für Unterkünfte?


Viele Grüße und vielen Dank
 
ich habe auch vor den Granfondo Vosges am 19.05.24 zu fahren. Irgendwie findet man recht wenig Informationen zu der Veranstaltung.

Gibt es hier Radfahrer die schon mal daran teilgenommen haben?
Tipps für Unterkünfte?


Viele Grüße und vielen Dank
Moin, was fehlt dir denn an Infos? Mich würde die genaue Strecke interessieren, aber viele Veranstalter laden wohl erst kurz vor dem Tag hoch. Bei der Lüttich-Bastogne-Lüttich-Challenge diese Woche auch erst 2 Tage vorher, ich schätze mal, damit Sperrungen noch aufgenommen werden können.
Unterkünfte: ich schaue fast nur über booking.com, da gibt es immer wieder Apartments ganz in der Nähe des Starts ab ca. 200 € für 2 Nächte. Ich habe mich für ein Hotel in La Bresse entschieden für den Komfort, Supermarkt und Bäcker im Ort und mindestens einen Tag Frühstück (+Abendessen auch in Reichweite). Du kannst dich gerne per pn melden für ein bisschen einrollen am Samstag - da könnte man sich beim Start zur Nummernausgabe treffen - oder Sonntag dann auf der Strecke.
 
Bin den GF vor zwei Jahren gefahren. Abholung war easy und komplett streßfrei. Die Straßen waren nicht gesperrt und teilweise in eher schlechtem Zustand, vorallem viele kleine Feldwege. In den engen Kurven war schon sehr viel Dreck, vorallem in der ersten Hälfte habe ich viele Defekte und Stürze gesehen.
Allgemein war das Teilnehmerniveau sehr hoch und es wurde ziemlich hart gefahren.
 
Danke für den Beitrag. War das eine Kreuzung, wo jemand stand und Autos aufhalten sollte oder so?
Sonst rechne ich ja mit normalem Straßenverkehr. Ich bin ziemlich vorsichtig und werde darauf achten, mich da nicht zu sehr mitreißen zu lassen. Ich muss und werde keinen krassen Schnitt schaffen, aber Gruppen finden wäre gut.

Der Veranstalter sagt ja auch:
The courses are not closed to traffic.

War alles nicht so ganz eindeutig. An den Kreuzungen standen Leute und haben den Verkehr gestoppt. Ganz am Anfang sind wir auch über eine rote Ampel gefahren vor der Autos warteten. Aber so richtig offiziell und korrekt war das vermutlich nicht.
Da verlässt man sich dann aber trotzdem für den Rest des Rennens drauf und gerade nach ein Abfahrt will man ja nicht abbremsen und den ganzen Schwung verlieren. Vor allem nicht, wenn alle anderen durchziehen.
 
Bin den GF vor zwei Jahren gefahren. Abholung war easy und komplett streßfrei. Die Straßen waren nicht gesperrt und teilweise in eher schlechtem Zustand, vorallem viele kleine Feldwege. In den engen Kurven war schon sehr viel Dreck, vorallem in der ersten Hälfte habe ich viele Defekte und Stürze gesehen.
Allgemein war das Teilnehmerniveau sehr hoch und es wurde ziemlich hart gefahren.
ist zum teil wem quali gf. der anfang bergab geht so. fand den den 3 ballons besser
 
Übernachtung sollte in La Bresse in den Wintersporthochbunkern direkt vor Ort immer möglich sein. Zu den Straßen: sind halt die Vogesen die immer als der wildere und ursprünglichere Zwilling des Schwarzwalds gerühmt werden - zu Recht, allerdings gilt das auch für die Straßen. Wenn an dem WE (Pfingsten!) gutes Wetter ist, gibt es auch einiges an motorisiertem Ausflugsverkehr und damit Konfliktpotenzial, mit dem man rechnen sollte. Also nicht gnadenlos in jede Kurve wie beim Ötzi, Maratona oder Riderman.
 
Was ein Brocken. Verhältnis Höhenmeter zu Distanz am schwersten von meinen Events dieses Jahr. Und ziemlich hohes Niveau, war halt auch Qualifikation zur Granfondo-WM. Bin die ersten Anstiege knapp unter FTP gefahren und dann den Rest gerade so überlebt (kein Wunder 😅). Es ist nicht so voll wie bei anderen Veranstaltungen, ich hab eigentlich nur sehr schnelle Gruppen wegziehen sehen und dann war alles versprengt. Bei den wenigen flachen Zentimetern aber auch okay.
Insgesamt sehr gut. Versorgung fand ich gut, jetzt am Ende Pasta + Brot + Käse + Wasser. Neben den Beinen war bei mir ein limitierender Faktor wieder die Menge an Zucker/Gels, da geht ungeübt und bei zu hart gefahrenen Anstiegen nicht viel rein.

@eins4eins ich weiß auch, was du meintest. Fast alle Kreuzungen waren abgesichert und die schwierigen, nassen Abfahrten in der ersten Hälfte auch meistens gut besetzt, aber in der zweiten Hälfte mit mehr Verkehr war es ein bisschen wild.
 
Gut besetzt, aber mit Decker auch wieder ein Sieger mit Dopingvergangenheit
 
Zurück
Oben Unten