• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Albuch Kotter Kult

...so, jetzt iss ja schon mal das Lenkerband montiert ;-)
Die nächsten Schritte:
alles wieder runter und den Rahmen mit blau-pigmentiertem Wachs behandeln, um die nicht so passenden Lack-Reparaturen zu retuschieren.
Dann fehlen noch Kette, Züge/Hüllen(in Weiß?), Keo -Pedale und Schlauchreifen mit austauschbaren Ventil-Einsätzen..und fertig ist der Klassiker! :-)
 

Anhänge

  • kotter stufe 2 -).jpg
    kotter stufe 2 -).jpg
    944,2 KB · Aufrufe: 191

Anzeige

Re: Albuch Kotter Kult
Konnte heute einen Satz verschiedener Kotter Dekore ausleihen.
Müssten fast alle sein die es über die Zeit gab.
Ich bringe die morgen weg zum einscannen und poste wanns
welche gibt.
Gruss
Gman
 
Hier mal alle Dekore die beim Einscannen waren.
Ich ruf morgen mal dort an und frage mal nach
wie man bestellen kann und was das so kosten würde:

ak1.jpg

ak2.jpg

ak3.jpg

ak4.jpg

ak5.jpg

ak6.jpg

ak7.jpg

ak8.jpg

ak9.jpg

ak10.jpg

ak11.jpg

ak12.jpg

ak13.jpg

ak14.jpg

ak15.jpg

ak16.jpg
 
:daumen: nice, obwohl ich nich wirklich verwendung dafür habe, werd ich auf jedenfall 1-2 dinger haben wollen :D
 
hallo Freunde des gepflegten Kotter Rennrades,

wenn das meine auch zugegeben gerade nicht wirklich gepflegt ist.

Das Kotter ist seit Sommer 1990 in meinem Besitz. Nachdem mich damals ein unfreundlicher Zeitgenosse recht unsanft vom Rad geholt hat und dabei mein geliebtes Milanetti in die ewigen Jagdgründe geschickt hat habe ich vom Schmerzensgeld ein schickes Kotter geholt. Meine Räder wurden damals von einem in Ulm bekannten Rennfahrer aufgebaut. Den Rahmen mit Columbus SL Rohre hatte ich selbst in Böhmenkirch geholt. Der Aufbau erfolgte nach meinem Wunsch. Die Campa Chorus Gruppe war eine der ersten die es auf dem Markt gab, sie wurde vom Aufbauer noch etwas getuned. das Rad wurde genau am Tag fertig, als ich in den Urlaub nach Südfrankreich gefahren bin, natürlich was das Rad dabei. Die Farben damals waren echt schrill.








Das Rad wird ab und zu auf der Strasse bewegt, meist aber auf der Rolle. Normalerweise steht es auf Chorus Naben/GP4 Felgen. Im Prinzip gibt es seit Kauf keine Änderungen. Den Sattel hatte ich unlängest getauscht (den original San Marco Condor habe ich natürlich noch), der zweite Flaschenhalter wurde montiert und als Innenlager wurde das damals verbaute Edco gegen ein Shimano (der liebe Kotter-Gott möge mir diesen Affront verzeihen :) ) getauscht.

Wenn es draussen wieder warm ist mache ich mal vernünftige Bilder.
 
Sehr schickes Rad! Und die Farben sind auch jetzt noch sehr schrill. Ein schöner Klassiker in Fast-Originalzustand. Warum hast du das Edco rausgetauscht? Passt denn jetzt die Kettenlinie noch, bei Shomani ist ja der 4kant etwas dicker, da gehen die Campa-Kurbeln nicht so weit drauf. Bei einer entspr. kürzeren Welle passt die Kettenlinie dann wieder.
 
So...
ein Satz Unterrohr-, Sattelrohr- und Steuerrohr Decals kostet Euro 20,-
zzgl. Porto.
Zu bestellen bei:
Vock Design / Fahrradbeschriftung
[email protected]
Entsprechendes Design hier rauskopieren und mitsenden.
Andere Farben auf Wunsch evtl. möglich.
Gruss
Gmanella
 
Hallo,
hier ist noch eins:
Albuch Kotter California.
Das war mein Weihnachtsgeschenk für meine Frau letztes Jahr (deswegen auch die Schutzbleche und der Gebäckträger!).
Ausstattung: komplett 105. Super Zustand!

Grüße aus dem Schwarzwald,
Rost

Kotter 2.jpg Kotter 1.jpgKotter 3.jpg
 

Anhänge

  • California.jpg
    California.jpg
    204,4 KB · Aufrufe: 201
Toll ich brauche auch noch was, muss aber erst noch genau schauen, ob und was ich ergänzend zu meinen teilweise noch vorhandenen Decals (letzte Schrift in blau) brauche oder ob ich das originale von 1985 will.

Neben Freude meine Frage: Weiß jemand, welches das von 1985 ist? Ich vermute das mit "Racing Team" ist das richtig?
 
Sehr schickes Rad! Und die Farben sind auch jetzt noch sehr schrill. Ein schöner Klassiker in Fast-Originalzustand. Warum hast du das Edco rausgetauscht? Passt denn jetzt die Kettenlinie noch, bei Shomani ist ja der 4kant etwas dicker, da gehen die Campa-Kurbeln nicht so weit drauf. Bei einer entspr. kürzeren Welle passt die Kettenlinie dann wieder.

das Edco war nach 20 jahren und vielen 1000km einfach durch. Mit viel Glück hat die Kettenlinie super gepasst obwohl ich nicht wirklich auf die Achsbreite geachtet habe.
 
Toll ich brauche auch noch was, muss aber erst noch genau schauen, ob und was ich ergänzend zu meinen teilweise noch vorhandenen Decals (letzte Schrift in blau) brauche oder ob ich das originale von 1985 will.

Neben Freude meine Frage: Weiß jemand, welches das von 1985 ist? Ich vermute das mit "Racing Team" ist das richtig?

Die beiden würde ich nehmen.
Interessant ist auch, dass es die Logos mit der Blockschrift auch häufig mit dem
alten Kondor auf dem Steuerrohr gab:

ak9.jpg

ak7.jpg
 
Huuu, ein Lenkerband aus dem Horrorkabinett. Sieht aus, als würde die Mumie bald freiliegen.
Aber die Kiste ist ganz lecker. Neues Band und schwarze Hütli und dann viel Spaß damit.
 
@gmanella

vielen Dank für deinen Hinweis. Ich habe auch so gedacht. Aber ich habe die angemailt und keine Antwort bekommen. Haste mir nen Tipp?

@Bonanzero

Soweit ich weiß, sind die Bremsen original mit weißen Gummis. Ich weiß nicht, ob es die in schwarz gibt. Ich habe welche gesucht für 7400 und bin nicht fündig geworden. Die Universalgummis passen nicht.
Aber natürlich hast du Recht, was das Lenkerband angeht: Unsäglich gewickelt und der Kontrast zu den weißen Gummis ist zu scharf.

Ansonsten ein typisches Kotter! Bunt, 80 ger Jahre. Kürzlich habe ich ein Romani gesehen, anders, heller, aber derselbe bunte Designstil. Kann es sein, dass Kotter nicht nur rohe Rahmen bezogen hat, sondern auch lackierte?

@ laurens

ja die Kotters, den Decals nach eines der letzten Serien. Bei meinem war der Lack (unbunt, weißgrundig!) auf der Verchromung so schlecht haltbar, dass ich ihn vollends abgemacht habe und seither (17 Jahre) ohne Farbe fahre. Sag mal das müsste doch RH über 62 cm sein - oder? Was für ein Rohrmaterial hat das Rad? Meines ist leider mit RH 60 und Columbus SL schon ziemlich labil. Von daher bin ich bei großen RH von den hochwertigen Columbusrohren gar nicht so begeistert. Da ist Matrix / Cromor stabiler (natürlich auch schwerer) als SL. Wie es mit SLX / SPX ist und ob Kotter das überhaupt verbaut hat, weiß ich nicht.
 
hmm ja könnte auch aelle sein oder nicht? zumindest hab ich hier noch nen alten katalog rumliegen, wo es heißt dass auch aelle rohre verbaut wurden.

@laurens: gehört dir das schöne teil schon oder sind das die verkaufsfotos? rad scheint dem jetztigen besitzer bissi zu groß?

gruß,
ben
 
Zurück