• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbauthread - Bianchi Mod. Specialissima Professionale

Bianchi-Hilde: Hab jetzt noch mal genauer gelesen. dachte erst du hast das bei Krautscheid machen lassen. Ich muss sagen dein Ergebniss ist bombastisch! Falls es dazu kommt melde ich mich auf jeden fall bei dir. Bei den nachbarn hat christiancarbon auch ein X4 beim kdm April vorgestellt das ein nachlackiertes oberrohr hatte. das ist auch toll geworden. Deswegen werde ich mich auch mal an ihn wenden. Momentan tendiere ich aber eher dazu mich der wasser-dichteanomalie zu bedienen:)
 
Zur kompletten Dura Ace fehlen momentan noch LRS, Steuersatz, Kurbel und potentiell innenlager. Hab gestern schon in sachen LRS zugeschlagen. gut, natürlich ungeprüft. mal schauen was dabei raus kommt. wenn er halbwegs in ordnung ist kann ich ihn aufarbeiten.
Ich hab auch noch nen kumpel der ein Jan Jannsen von 68 mit Dura Ace Teilen als Stadtrad benutzt. hab ich ihm billig besorgt. Ich denk er wird nichts dagegen haben kurbel und steuersatz im austausch gegen funktionierenden ersatz zu spenden.
 
könnte man das auch in kalten Winternächten auf dem Balkon probieren?

Und noch was. grad da sich wasser nach allen seiten ausdehnt. besteht ein risiko das der rahmen an anderer stelle reißt / nach außen ausbeult?

Grad sind die Eisheiligen, Servaz und Bonifaz mühen sich zwei Nächte lang an der Delle und die Kalte Sophie sprengt Dir in der dritten die Steuerrohrmuffe weg. :confused:

laughing1.gif
 
Zu Dura Ace contra Campa am Bianchi.

Wenn schon Originalität (fast) alles ist - mein Bianchi TSX von 1997 hatte original(!) Dura Ace 74xx mit STI, mein Colnago Master Art Decor von 1996 hatte original (!) Shimano 600 tricolor mit STI.
Man sieht, die Italiener selbst waren nicht skrupulös oder prinzipientreu nach dem Motto: An Italiener gehört Campa!

Natürlich hat mich der Bekanntenkreis nach dem Erwerb der beiden Italiener "verführt" auf Campa umzubauen. Ich habe es gemacht und ich bereue es auch nicht. Aber es ist nicht die einzige Möglichkeit.

Campa ist halt etwas anderes als Shimano, vor allem reparaturfreundlicher (Egos/STIs), aber da sind eben auch die Mondpreise. Wer allerdings Shimano als Schrott diffamiert, sagt mehr über sich aus als über Shimano.
Ich fahre beides - und Suntour Superbe Pro dazu - und genieße das Lautlos - Weiche so sehr wie das laute, harte und präzise Klacken bei Campa.

Soviel zu Shimano und Originalität bei ital. Rennern.
 
So ich wollt mal ein kleines Update für das Projekt geben:

Dank fuerdieenkel ist die Delle am Oberrohr beseitigt. Auch die fiesen Roststellen der Schellen gehören der vergangenheit an. Hier ein paar vorher bilder:





Jetzt:



Ich versuche gerade mir ein paar angebote machen zu lassen für eine teillackierung + Ausbersserung von 2-3 stellen wie diesen hier:




Ich glaub das ist der beste Kompromiss zwischen einer Erhalt des Originallackes und schöner Instandsetzung ist.

Hat jemand vieleicht noch tipps wie ich hartnäckige ablagerungen und fahrer wie diese hier rausbekomme?:

 
Lackreiniger für die Ablagerungen? Könnte klappen.

Asonsten: Schöner Kompromiss zwischen Erhalt und Instandsetzung.
 
Das Oberrohr würde ich von Muffenrand zu Muffenrand lackieren lassen. Hab ich an meinem X4 auch machen lassen, bei CycleArt Berlin (Gerrit). Ist sehr gut geworden.
 
ausziehen via punktschweißen und dann die restlichen unebenheiten verzinnt.

christiancarbon: ich wollt dich dazu eh noch das ein oder andere fragen weil cycleart auf jeden fall auch für mich in frage kommt (und dein x4 wirklich toll geworden ist). ich schreib dir im verlauf eine pm falls du nix dagegen hast.

ich dachte einfach, dass es vieleicht ein wundermittel à la neverdull gibt was sich für lackreinigungen bewehrt hat.
Aber das mit der schleifpaste hört sich sehr gut an. ich glaub ich brauch etwas mit dem ich vieleicht auch eine hauchdünne lackschicht abtragen kann. Einfach Schäuermilch ist dafür bestimmt zu grobkörnig, oder?
 
Zurück