• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

BMC Roadmachine Aufbau

Bremsleitung von an der Öffnung am Hinterbau einschieben, die kommt dann am Tretlager raus. Wenn du das noch nicht verbaut hast kannst du es dort in die Führung nach oben reinschieben.
Bei mir was es so, dass es dann etwas hakelig war, das Lager einzupressen, weil die Bremsleitung etwas im Weg ist.
Ist natürlich schon drinnen, verdammt, Aber okay. Läuft die Leitung dann im Endeffekt über oder unter der Tretlagerhülse?
 

Anzeige

Re: BMC Roadmachine Aufbau
Ist natürlich schon drinnen, verdammt, Aber okay. Läuft die Leitung dann im Endeffekt über oder unter der Tretlagerhülse?
Die Leitung läuft mehr oder weniger durch die Tretlagerhülse 😂 (Ich musste beim Einbau ein Rohr durch das Sitzrohr schieben und auf die Tretlagerhülse drücken)

Am besten biegst du sie vor dem durchziehen ein bisschen hin und her damit sie geschmeidiger wird. Dann geht’s einfacher mit dem durchziehen.

Die Leitung muss auf jeden Fall unters Tretlager, dafür sind die Kanäle ja vorgegeben.
 
Na toll, danke für eure antworten. Dann schaue ich mal, Tretlager raus wäre natürlich etwas undankbar
 
Wie lief die Auswahl der Anbauteile und der Aufbau so bei euch?

Ich scheue mich noch ein wenig vor meinem ersten Aufbau. Mit Disc, integrierten Zügen, etc. ist es in den letzten Jahren nun auch nicht einfacher geworden. Eine mech. Campa Chorus Gruppe liegt schon bereit, der Rahmen wäre noch zu kaufen.
 
Wie lief die Auswahl der Anbauteile und der Aufbau so bei euch?

Ich scheue mich noch ein wenig vor meinem ersten Aufbau. Mit Disc, integrierten Zügen, etc. ist es in den letzten Jahren nun auch nicht einfacher geworden. Eine mech. Campa Chorus Gruppe liegt schon bereit, der Rahmen wäre noch zu kaufen.
War bei mir alles vorgegeben weil ich die Teile von meinem alten Cyclocrosser dran gebaut habe.

Sind aber alles standardteile, eine 105er, Aluräder, Zipp Vorbau/Lenker.
Musste tatsächlich nur ein neues Tretlager, Züge und Lenkerband kaufen.

Was mich ein bisschen geärgert hat war die Zugverlegung. Dass die Züge unterm Tretlager und dann unter die Kettenstrebe mussten, anstatt einfach komplett durch den Rahmen gezogen zu werden. Werde deshalb auch nächstes Jahr auf ne DI2 wechseln. Als erstes stehen aber neue Laufräder an.
 
Danke für eure Rückmeldungen @spartaner-043 @dobelli . Ich glaube ich warte meine Kaufentscheidung noch etwas ab. Ursprünglich dachte ich mal an einen Stahlrahmen. Ich werde demnächst mal zur schicken Mütze nach Düsseldorf fahren. Günstig wirds da aber fürchte ich nicht.

Bike24 scheint ja das Lager voll von diesen BMC Roadmachine Rahmen zu haben. So richtig 100% ansprechen tut er mich aber nicht.

Zeigt doch mal eure Aufbauten?
 
Danke für eure Rückmeldungen @spartaner-043 @dobelli . Ich glaube ich warte meine Kaufentscheidung noch etwas ab. Ursprünglich dachte ich mal an einen Stahlrahmen. Ich werde demnächst mal zur schicken Mütze nach Düsseldorf fahren. Günstig wirds da aber fürchte ich nicht.

Bike24 scheint ja das Lager voll von diesen BMC Roadmachine Rahmen zu haben. So richtig 100% ansprechen tut er mich aber nicht.

Zeigt doch mal eure Aufbauten?
 

Anhänge

  • C02EF880-AD1E-48AE-A706-BEA1858A5AD1.jpeg
    C02EF880-AD1E-48AE-A706-BEA1858A5AD1.jpeg
    567,2 KB · Aufrufe: 149
  • 81AD1AD7-01A8-411A-8BA8-633AC7DE2192.jpeg
    81AD1AD7-01A8-411A-8BA8-633AC7DE2192.jpeg
    532 KB · Aufrufe: 150
Das war ja ein Gefummel mit dem Tretlager und Bremskabel.
Mit 3 Händen (eine gibt Druck aufs Bremskabel) geht es aber gut.
Hatte aber nur 2 ...

Hier noch meine Spacerverblendung für die Rose Lenker-Vorbaueinheit. Nicht perfekt, aber die BMC Edition ist dann doch etwas zu hochpreisig ;-D

20240511_193952.jpg
 
Servus!

Ich baue aktuell auch mein BMC Roadmachine auf und hab etwa 75% abgeschlossen. Ich baue das Rad mit einer SRAM Force/Rival eTap-Kombi auf.

Im Moment bin ich aber immer noch irritiert, weil ich für drei Öffnungen keine passenden Stopfen habe:

IMG_5583.JPEG

IMG_5582.JPEG

IMG_5581.JPEG


Am Unterrohr frage ich mich, ob die kleine Schraube so bleibt oder ob es dafür eine Abdeckung gibt. Die beiden Öffnungen am Umwerfer sollten so auch nicht sein, oder? Und gänzlich verwundert bin ich über die Öffnung an der Sattelstütze.

Könnt Ihr mal mit mir teilen, wie das bei Euch aussieht und ob Ihr beim Kauf des Rahmensets alle Stopfen dabei hattet?

Danke & beste Grüße
Ben
 
1) keine Ahnung, hab auch keine bessere Lösung als die Schraube entdeckt
2) 🤷🏻‍♂️
3) da fehlt die Abdeckung, laut bike24 wird die öfter mal vergessen.
 
1) Das ist offenbar wirklich so gedacht und überzeugt wenig, aber fällt immerhin kaum auf.
2) Ich drucke mir da mal was.
3) Meine fehlte auch, Bike24 hat es aber gut geregelt.

Ansonsten ist meins nun fertig und auch schon etwas eingerollt, natürlich erstmal im Regen - nachdem es wochenlang trocken war :D
 
1) Das ist offenbar wirklich so gedacht und überzeugt wenig, aber fällt immerhin kaum auf.
2) Ich drucke mir da mal was.
3) Meine fehlte auch, Bike24 hat es aber gut geregelt.

Ansonsten ist meins nun fertig und auch schon etwas eingerollt, natürlich erstmal im Regen - nachdem es wochenlang trocken war :D
Im offiziellen roadmachine video sieht man bei 1) ne ordentliche Abdeckungen, wurde aber nicht mit geliefert. Ich hab einfach ein Stück Isolierband drauf geklebt um die Schraube nicht zu sehen, fällt überhaupt nicht auf weil der Rahmen die exakt gleiche Farbe hat.

2) müsste eigentlich auch nen Stopfen bekommen, war ebenso nicht dabei, fahre aber mit Zügen also hab ich das Problem nicht.

3) hat auch gefehlt, wurde 2 Wochen später von Bike24 auf Nachfrage hin geliefert.
 
Zurück
Oben Unten