• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo record 10 Fach Kurbel Carbon Gewindeeinsätze Ersatzteile?

r3m4

Mitglied
Registriert
16 September 2020
Beiträge
33
Reaktionspunkte
15
Hallo zusammen,
Ich habe im Internet bereits geschaut und leider nichts gefunden. Mir ist bei meiner campagnolo record Kurbel leider der gewindeeinsatz beim Ausbau des Pedals mit ausgedreht. Nichts dabei kaputt gegangen jedoch bekomme ich den Einsatz nicht vom Pedal.

Ich würde jetzt am liebsten einen neuen gewindeeinsatz kaufen und diesen mit den neuen Pedalen wieder in die Carbon Kurbel drehen und verkleben.
Hat jemand eine bezugsquelle für diesen gewindeeinsatz? Finde nur reparatursätze für normale Kurbeln im Internet.

Danke im voraus!
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Profiamateur

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Heli-coil Gewindeeinsätze.
Schraubt man in Aluminium Gewinde, welche oft benutzt/gedreht werden.
Das ganze gibt es mit passenden Gewindebohrern und sind nicht billig. Spezielles Eindrehwerkzeug ist sinnvoll.
Mh, macht der Böllhof das noch? Bin nicht mehr im Maschbau ..... Lange her-
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Profiamateur

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hallo zusammen,
Ich habe im Internet bereits geschaut und leider nichts gefunden. Mir ist bei meiner campagnolo record Kurbel leider der gewindeeinsatz beim Ausbau des Pedals mit ausgedreht. Nichts dabei kaputt gegangen jedoch bekomme ich den Einsatz nicht vom Pedal.

Ich würde jetzt am liebsten einen neuen gewindeeinsatz kaufen und diesen mit den neuen Pedalen wieder in die Carbon Kurbel drehen und verkleben.
Hat jemand eine bezugsquelle für diesen gewindeeinsatz? Finde nur reparatursätze für normale Kurbeln im Internet.

Danke im voraus!
Gibt es nicht als Ersatzteile.....
Deine einzige Chance ist, das Gewindeteil vom Pedal ab zukriegen und wieder einkleben.
Oder eine alte inkomplette kaufen und Gewinde ausslachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mist. Habe befürchtet die Antworten zu lesen :)
Danke euch schonmal!

Gibt's die passenden helicoil für die originalen Gewinde oder müssen die dann auf jeden Fall neu geschnitten werden?

Aktuell hab ich das Pedal mitsamt dem gewindeeinsatz draußen. Alles sauber. Hatte es mit kleben versucht und jetzt nochmal hochfeste Schraubensicherung bestellt zum testen ob es damit funktioniert. Hab aber große Zweifel, da das Pedal wirklich fest ist.
Mein ihr es könnte klappen das Pedal abzusägen und dann durch das Gewinde nach innen "durchzudrehen"? Oder hab ich nen Denkfehler?
 
Mist. Habe befürchtet die Antworten zu lesen :)
Danke euch schonmal!

Gibt's die passenden helicoil für die originalen Gewinde oder müssen die dann auf jeden Fall neu geschnitten werden?

Aktuell hab ich das Pedal mitsamt dem gewindeeinsatz draußen. Alles sauber. Hatte es mit kleben versucht und jetzt nochmal hochfeste Schraubensicherung bestellt zum testen ob es damit funktioniert. Hab aber große Zweifel, da das Pedal wirklich fest ist.
Mein ihr es könnte klappen das Pedal abzusägen und dann durch das Gewinde nach innen "durchzudrehen"? Oder hab ich nen Denkfehler?
Ja. Der Denkfehler ist - die Pedalachse wird Vergütungsstahl sein und weder zu sägen und zu bohren. Flexen geht schon, aber dann ist der Kleber zum Teufel. Funkenerodieren geht, aber dann ist die Kurbel k'putt.
Geh in einen Betrieb, der Helicoil passender Größe verabeiten kann und lass die das beurteilen.
Gruß ...
 
Sehr guter Hinweis. Hatte blauäugig gedacht dass man das einfach durchsägen kann klingt aber völlig logisch dass das gehärtet ist um die Belastungen auch auszuhalten.

Werde es mit der endfesten schraubensicherung mal noch testen und falls das nicht funktioniert drehe ich das Teil raus und bringe es zu einem fachhandel.
Falls doch noch jemand irgendwelche Quellen kennt um den gewindeeinsatz einzeln zu kaufen gerne her damit ansonsten danke für eure Hilfe. Vielleicht gibt es ja einen der die Teile nach gedreht hat oder dergleichen
 
Mache dir keine Illusionen das die Fachhandel das losen kann, die Gewinde Einsatze sind keine Standardteile..
Kleben kann funktioneren , aber nur wenn das Teil Löse ist, festhalten der Pedalachse ist zuviel gefragt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Gewindeeinsatz wirklich noch nicht hinüber ist, sollte man ihn nicht aufgeben. Ich würde jedenfalls den Gewindeeinsatz samt Pedal im Spannfutter einer Drehbank festklemmen und dann das Pedal abschrauben. Bei meiner Record-Kurbel, bei der ich exakt das gleiche Problem hatte, hat das supergut funktioniert. Danach kann man weiterschauen.

Viele Grüße
Franz
 
Heli-coil Gewindeeinsätze.
Schraubt man in Aluminium Gewinde, welche oft benutzt/gedreht werden.
Das ganze gibt es mit passenden Gewindebohrern und sind nicht billig. Spezielles Eindrehwerkzeug ist sinnvoll.
Mh, macht der Böllhof das noch? Bin nicht mehr im Maschbau ..... Lange her-
Das ist doch Stuss, hier geht es um eine Carbonkurbel mit einlaminiertem beziehungsweise delaminiertem Gewindeeinsatz, und nicht um eine Alukurbel, Helicoil funktioniert hier nicht !!

@r3m4: Es gibt diese Gewindeeinsätze definitiv nicht als Ersatzteil, und die hat auch bestimmt keiner "nachgedreht"- wozu auch?! Helicoil ist, wie schon erwähnt, für Alukurbeln, das funktioniert hier nicht. Und lass bitte die Finger von Schraubensicherungslack, der ist genauso ungeeignet wie ein Prittstift. Der Sicherungslack soll Schrauben in einem intakten Gewinde gegen selbständiges Lösen sichern. Diese Gewindeeinsätze werden einlaminiert mit Epoxidharzkleber. Das beste dürfte sein, den Gewindeeinsatz auf der Pedalachse zu lassen und mit 3M-Epoxidkleber einfach wieder einzukleben. Ich hoffe nur, dass die Pedalachsengewinde gefettet wurden vor dem reinschrauben, und nicht mit Schraubensicherungslack, am besten gleich mit der grünen hochfesten :rolleyes:, denn dann sitzen die bombenfest.

Apropos Pedalgewinde -Du weißt aber schon, dass die links ein Linksgewinde und rechts ein Rechtsgewinde haben? Falls das Wieder-Einschrauben und -kleben keine Option ist, musst Du eine komplette einzelne Kurbel kaufen, die gibt es als Ersatzteil. Und in Zukunft nichts anderes außer Fett auf die Pedalgewinde, dann kann da weder etwas festbacken noch -gammeln. Und bitte bei auftretenden Problemen gleich fragen und nicht erst, nachdem Du ein Bauteil geschrottet hast.
 
Ich denke das Bauteil ist noch nicht geschrottet. Weder das Gewinde noch irgendwelche anbauteile haben Spuren vom Ausbau.
Ob die Pedale gefettet wurden oder nicht kann ich dir nicht sagen ich habe das jetzt erst versucht und so vom Vorbesitzer übernommen.

Das Pedal auf der linken Seite hat doch zum ausdrehen ein linksgewinde oder?
Genau bei der Aktion hat es mir das Gewinde von der Kurbel mit ausgedreht.
Also lieber mit epoxidkleber anstelle von schraubensicherung einkleben und versuchen das Pedal zu lösen?
 
Ich denke das Bauteil ist noch nicht geschrottet. Weder das Gewinde noch irgendwelche anbauteile haben Spuren vom Ausbau.
Ob die Pedale gefettet wurden oder nicht kann ich dir nicht sagen ich habe das jetzt erst versucht und so vom Vorbesitzer übernommen.

Das Pedal auf der linken Seite hat doch zum ausdrehen ein linksgewinde oder?
Genau bei der Aktion hat es mir das Gewinde von der Kurbel mit ausgedreht.
Also lieber mit epoxidkleber anstelle von schraubensicherung einkleben und versuchen das Pedal zu lösen?
Stimmt, links wird nach links ausgedreht. Es gibt Nutzer, die das nicht wissen: vor 15 Jahren kam ein Kunde in den Radladen um die Ecke und bat darum, nach den (Tatzen-) Pedalen zu sehen, weil die etwas schief standen. Der Mechaniker staunte nicht schlecht, als er feststellte, dass das linke Pedal rechts und das rechte links reingeknorzt worden war.

Ging der Gewindeeinsatz denn erst nach viel Kraftaufwand raus? Falls nicht, war das eventuell vorher schon nicht ganz fest. Ich habe zwar einen Schalthebelsockel mit erhitztem Uhu Plus festgeklebt (dann ist der kurzzeitig flüssig wie Farbe und kann mit einem Pinsel aufgetragen werden), aber am Pedal muss da sicher besserer Kleber dran, daher 3M. Vielleicht ist es am besten, wenn Du erst mit Campagnolo Deutschland Kontakt aufnimmst, ob die so etwas reparieren können, oder Dir einen "Pro Shop" nennen können, der das machen kann. Falls sich da nichts ergibt, frage bei 3M an, welchen Kleber Du nehmen solltest (am besten per Mail, die ganze Problematik schildern, vielleicht kannst Du da Bilder anhängen). Wenn Du das selbst kleben kannst/willst, vorher gut saubermachen (gerade falls das vorher schon durch einen Pedalaufsetzer gelockert wurde -ist das Pedal eventuell angeschrammt?), etwa mit einer Zahnbürste (ruhig eine neue "opfern") in einem Glas mit Spiritus tunken und dann putzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
…gleiches Problem, CAMPAGNOLO RECORD 10fach Carbonkurbel, Gewinde-Inlay für Pedale hat sich bei der Demontage des Pedals gelockert und mit rausgeschraubt:

IMG_4909.jpeg


IMG_4908.jpeg


IMG_4910.jpeg



Ich konnte das Problem mit Hilfe eines Tipps meines Nachbarn - nennen wir ihn McGuyver - lösen:

Er meinte, das Inlay sei doch aus Stahl. Da könne man doch einen Streifen Aluminium herumlegen und das Ganze dann einspannen..

IMG_4911.jpeg


IMG_4912.jpeg



Das hat wunderbar geklappt! Vorherige Versuche mit Schonbacken bzw. Holz-Stücke zum Schonen des Gewindes sind alle gescheitert, da sich das Ganze nicht fest genug im Schraubstock fixieren ließ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch wurschtegal was es für ein Material es ist, Hauptsache, man hat mit dem Tipp von Profiamateur die Chance, den Gewindeeinsatz im Falle eines Falles zu lösen!

Deswegen: Danke für den Tipp, @UProfiamateur! so was kann Gold wert sein! :daumen:
 
Das Gewinde Einsatz ist 99% sicher Alu , neu einkleben ist manchmal erfolgreich (Epoxykleber)
…okay, kann schon sein. So am Pedal mit Stahlachse hängend, ließ sich das mit Magnet nicht 100%ig klären. Ich hätte den Magneten aber ja mal an den andere Kurbelarm mit intaktem Inlay und demontierter Pedale halten können.

Jedenfalls hat es nun geklappt. Der Blechstreifen, den ich zurecht geschnitten hatte, kommt von so einem Dach-Abtropf-Blech. Ich weiß gar nicht, aus welchem Material das ist… Fühlt sich an wie Coladose, bloß deutlich dicker, ist aber auch irgendwie beschichtet/klar lackiert. Das ist richtig weich und hat sich gut in die Gewindegänge gedrückt und so ausreichend Halt im Schraubstock gegeben.

Wichtig ist ja nur, dass das Inlay im Schraubstock ausreichend fixiert wird und dass Material des Blechstreifens deutlich weicher ist als das Material des Gewinde-Inlays, um dessen Gewindegänge beim Einspannen und beim Ausschrauben der Pedalachse nicht zu ruinieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten