• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cyclemeter Q&A (Fragen und Antworten)

Anzeige

Re: Cyclemeter Q&A (Fragen und Antworten)
Ich bin heute 5:05h gefahren und dazu noch 10 Min Pausenzeit wg. Ampeln etc. Der Akku stand danach auf 66% mit der AW6. Selbst mit einem ausgiebigen Biergartenbesuch solltest Du also keine Probleme bekommen.
 
Ich nutze Cyclemeter ja bisher nur auf dem iPhone.
Wenn ich Bluetooth am iPhone aktiv habe, wird dann automatisch die Verbindung zur AW erkannt oder muß ich dort auch noch was aktivieren, wenn ich eine Cyclemeter Aufzeichnung am iPhone starte und nur die HF-Daten von der AW haben möchte?
 
Ich starte immer die Cyclemeter App auf dem iPhone und danach auf der AW6. Wenn ich losfahren, dann starte ich Cyclemeter auf dem iPhone. Dadurch wird es auch automatisch auf dem iPhone gestartet. Einstellen muss man dann nichts weiter.

Ich habe schon immer die AW für Cyclemeter genutzt und kein anderes Gerät für die HF-Daten.
 
Ich bin heute 5:05h gefahren und dazu noch 10 Min Pausenzeit wg. Ampeln etc. Der Akku stand danach auf 66% mit der AW6. Selbst mit einem ausgiebigen Biergartenbesuch solltest Du also keine Probleme bekommen.
Ist bei dir im Trainingsmodus das Wlan an oder aus ?
 
Wlan ist immer an. Ich schalte keine Sachen aus, nur weil ich draussen bin.
 
Ich starte immer die Cyclemeter App auf dem iPhone und danach auf der AW6. Wenn ich losfahren, dann starte ich Cyclemeter auf dem iPhone. Dadurch wird es auch automatisch auf dem iPhone gestartet. Einstellen muss man dann nichts weiter.

Ich habe schon immer die AW für Cyclemeter genutzt und kein anderes Gerät für die HF-Daten.
Werden die Daten von Cyclemeter auch automatisch in der App „Training“ gespeichert ? Nutzt du diese App oder ausschließlich Cyclemeter ?
 
Training ist doch nur die App für die AW, um darüber Trainings zu starten. Die meinst Du doch oder? Die hat keine wirkliche Historien-Funktion.
Die Trainings werden dann zentral auf dem iPhone in der Fitness-App gespeichert bzw. auch in Apple Health eingetragen. Die Apps nutze ich.
 
Hallo,
meine AW6 ist gestern gekommen und ich habe schon einiges getestet.
Jetzt ist mir folgendes aufgefallen.
Egal ob ich Cyclemeter auf der AW oder dem iPhone starte, klappt die Verbindung problemlos und es wird die HF wie gewünscht angezeigt. Pausiere ich Cyclemeter kurz auf dem iPhone wird es natürlich auf auf der AW gestoppt. Wenn ich es wieder auf dem iPhone starte, bleibt die AW stehen. D.h. nach einer Pause muß ich es von der AW wieder starten. Dann läuft alles wieder normal.

Gerade habe ich einen kurzen Test auf der Couch durchgeführt und mich über die ø-Geschwindigkeit von 57,57 km gewundert.
 

Anhänge

  • IMG_1B0240586004-1.jpeg
    IMG_1B0240586004-1.jpeg
    121 KB · Aufrufe: 65
Heute 2:00h Radtour gemacht. Die AW6 war übers iPhone gekoppelt. Das Display von Cyclemeter am iPhone permanent an.
Der Akkuverbrauch der AW6 betrug 12-13%, ca. 6,5% / h.
Somit ganz o.k.
Was mich aber leicht gewundert hat, daß die Pulswerte am iPhone ca. 8x für ca. 10 Sek. weg waren und danach wieder angezeigt wurden.
Außerdem ist eine Verzögerung bei der Anzeige der aktuellen HF von ca.15 Sek. vorhanden.

VG Simor
 
Ja, dass die mal weg ist, passiert auch bei anderen Sportarten mit der AW. Da ich das aber nicht profimässig mache, ist mir das persönlich egal. Wenn die Messung bzw Tour auf dem Handy wieder gestartet wird und die AW nicht sofort mitläuft, dann hilft bei mir kurz die Hand heben.
 
Ich glaube kleinere Schwächen haben alle Geräte.
Bei meinem Polar H7 Pulsgurt wurde zwar die HF recht konstant angezeigt, dennoch gab es manchmal unerklärliche Ausschläge (während der Fahrt) nach oben oder unten und wenn der Gurt mal verrutscht ist, dann waren die Werte utopisch.
Als ich den H7 mit der Polar Flow App gekoppelt hatte, war die HF Anzeige am Anfang vorhanden, während der Fahrt dann aber einfach weg, obwohl Cyclemeter parallel noch immer die HF angezeigt hat.
 
Alternativ teilt Cyclemeter die Daten (ebenso automatisch oder manuell) mit Strava, wobei darauf zu achten ist das FIT-Format zu nutzen, da bei anderen (GPX, TPX, etc.) nicht alle Sensordaten mit übertragen werden.

Danke für den Tipp. Es nicht nur so, dass dann alle Sensordaten mit übertragen werden, auch die Zeiten für die Tour sind mit dem FIT-Format nun richtig. War mit dem GPX nie so gewesen, da war die Fahrtzeit auch irgendwie immer Fahrtzeit + Pausenzeit gewesen.-
 
Danke für den Tipp. Es nicht nur so, dass dann alle Sensordaten mit übertragen werden, auch die Zeiten für die Tour sind mit dem FIT-Format nun richtig. War mit dem GPX nie so gewesen, da war die Fahrtzeit auch irgendwie immer Fahrtzeit + Pausenzeit gewesen.-
Das Problem (Strava erkennt die Pausen nicht richtig) habe ich übrigens immer:-o
Habe mal genauer in die GPX-Daten geschaut – da FIT ein Binärformat ist, benutze aber FIT zur Übertragung nach Strava – und da, in GPX, stehen die autodetektierten Pausen, aber die trackpoints in der Pause beinhalten die Geschwindigkeiten des "wandernden GPS" statt die korrekten "0 km/h" des Sensors – und somit erkennt Strava die Pause nicht, da es die immer selber neu re-analysiert.
Ist mit Wahoo speed sensor.

Mit welchem Sensor funktioniert das bei Dir @AW312?
 

Tracks into Apple Training​

Die aktuelle Cyclemeter Version speichert nun auch den GPS-track der Fahrten in Apple Fitness – schönes update;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine Info: Ich hatte dem support einen feature request geschickt um turn awareness in Cyclemeter zu bekommen – hier ist die Antwort:

Interesting idea...but not part of our near-term development plans. I'm sending this to Engineering as a feature request, but in all honesty, I'm quite sure it will not be implemented anytime soon.

Vielleicht schicken mal ein paar mehr Leute diesen Vorschlag an [email protected]: ;-)
Dear Cyclemeter support,
Here's a feature request: bike computers have a feature that they "beep" whenever a loaded/displayed GPS track "has" a turn – it would be great if Cyclemeter could do the same:)
That is, I am not asking for a full turn-by-turn navigation including instructions (as I could do with komoot, for instance), but simply an acoustic info/warning to look at the visual display on the Cyclemeter stop watch whenever there is a turn to be taken.
I would hope that this could be implemented for our convenience.
Best,

...
 
Das Problem (Strava erkennt die Pausen nicht richtig) habe ich übrigens immer:-o
Habe mal genauer in die GPX-Daten geschaut – da FIT ein Binärformat ist, benutze aber FIT zur Übertragung nach Strava – und da, in GPX, stehen die autodetektierten Pausen, aber die trackpoints in der Pause beinhalten die Geschwindigkeiten des "wandernden GPS" statt die korrekten "0 km/h" des Sensors – und somit erkennt Strava die Pause nicht, da es die immer selber neu re-analysiert.
Ist mit Wahoo speed sensor.

Mit welchem Sensor funktioniert das bei Dir @AW312?

Da es bei mir nie funktioniert hat, habe ich für den Speed keinen Sensor mehr sondern nutze GPS. Damit passt es mit dem FIT-Format.
 
Zurück
Oben Unten