• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Defekt!? Thread für Defekte und den richtigen Umgang damit

Gibbet's tatsächlich, deswegen hatte ich das mit dem Lenkerband auch nur gedacht und nicht geschrieben ;)

large_Concorde_09.JPG

Gibts eigentlich auch welche in komplett silber? Also auch mit silberner Stellschraube? Hab nur so olle Tektro-Teile.
 
(...) Lenkerband neu wickeln wäre es mir bei den 'unscharfen' Fotos tatsächlich nicht wert gewesen. Wobei das - glaube ich - weniger unscharf als viel mehr die wirklich miese Qualität meiner Handykamera ist.

Na ja, die Bilder sind ja schon scharf, nur an der falschen Stelle eben. Deswegen wohl auch der Kommentar von Dralexisco zur Anzahl der Grashalme und Ameisen in den Pflasterfugen ;)

Edit: Muss ich hier eigentlich immer alle Pointen erklären?! :confused::cool:
 
Hat schon mal jemand ein FD 6200 mit ausgeschlagenen Gelenken überholt? Gibt es Quellen für die Gelenk-Achsen in Übergröße?
 
Kurzum: Warum? :(
Dass ich die linke Kurbel nicht mehr fahren sollte, weiß ich. Mich würde nur interessieren, ob man sowas vermeiden kann oder das 'häufiger' vorkommt..


Edit: Mein 700. Beitrag mit so einer traurigen Botschaft..
 
häufiger: nein
Ursache: Die Kurbel wird ja durch Flächenpressung gegen den konischen 4-Kant fixiert. Dabei entstehen gewisse, nach außen wirkende Kräfte die eine Kurbel (falls zu schwach dimensioniert oder mit Materialfehlern behaftet) sprengen können.
 
Hat schon mal jemand ein FD 6200 mit ausgeschlagenen Gelenken überholt? Gibt es Quellen für die Gelenk-Achsen in Übergröße?


Das Problem sind nicht die Achsen sondern die Bohrungen im Körper,diese müssten auf ein neues Mass gebracht werden
und dann neue Stifte oder Bolzen wie auch immer man es nennen will angefertigt werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei, wenn man die Kurbelschraube deutlich zu fest anzieht, kann man dadurch die Chance solcher Risse schon erhöhen. Der Vierkant der Welle wirkt dann wie ein Keil. Die Schaube bei meinem Azzurro-Kurbelsatz waren bombenfest, beide Kurbeln tief eingerissen.

Sowas wollte ich hören. Bzw. eben nicht hören. Wie immer mit Fett montiert aber nicht fester angezogen als andere Kurbeln nicht auch. Dachte eigentlich, dass ich das mittlerweile mit dem gefühlvollen Festziehen drauf hab ;)
 
Sowas wollte ich hören. Bzw. eben nicht hören. Wie immer mit Fett montiert aber nicht fester angezogen als andere Kurbeln nicht auch. Dachte eigentlich, dass ich das mittlerweile mit dem gefühlvollen Festziehen drauf hab ;)

hast du den vierkant gefettet?
 
Gundsätzlich mache ich eine dünne Fettschicht vorm Montieren auf den Vierkant, ja. Damit sich Kurbel und Welle nicht unrettbar fest verheiraten.

Ich habe gelesen, dass Fett auf dem Vierkant bewirken soll, dass die Kurbel zu weit richtung Rahmen rutschen könnte und der Vierkant die Kurbel dann spreizen würde und so zum platzen bringen kann. Aber ob da was dran ist, keine Ahnung. Ich hatte mit nicht gefetteten nie Probleme. Und einen fest sitzenden Arm habe ich auch noch nie erlebt bisher.
 
Das kann und wird (wie du gesehen hast) sich negativ auf den Kurbelarm auswirken.
Nicht zwangsläufig, nein; ich halte es durchaus nicht für bewiesen, dass dieser Bruch durch das Fetten verursacht worden ist (es platzen ja sowohl gefettete, wie ungefettete Vierkant-Kurbelköpfe). Interessant finde ich in dieser Hinsicht den zweiten, feineren, sozusagen U-förmigen Riß, der durch ein bloßes "Aufkeilen" mittels einer zu fest eingezogenen Vierkantwelle nicht zu erklären ist - das sieht mir eher nach einer Kombination von zwei nicht zueinander passenden Vierkanten (z. B. ISO und JIS) aus.
Zudem halte ich diesen Kurbelkopf für unterdimensioniert (so weit man das nach dem Bild sagen kann) - da hat der Hersteller (vermutlich entweder "wegen Schönheit" oder "wegen Leichtbau") zu viel Material weggelassen ...
Da verheiratet sich nichts. Selbst nach Jahren.
Doch, da verheiratet sich schon ab und an mal was, und zwar interessanter Weise durchaus nicht immer nur auf der Aluminiumseite - manchmal gibt es richtige Ausfressungen in den Mitten der Vierkant-Flächen der stählernen Tretlagerwellen - das ist Kontaktkorrosion, die durch die harte Flächenpressung verursacht wird.
 
Zurück