• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Bianchi-Thread

Ich weiß, voll "retro"; aber ich finde es ganz nett :) [user]Bianchi-Hilde[/user] würde sich vermutlich im Grabe umdrehen, wenn sie das hier in ihrem Thread sähe... ;)

csm_YLBJ8IAA_01_5e8e88db94.jpg
 
Ich weiß, voll "retro"; aber ich finde es ganz nett :) [user]Bianchi-Hilde[/user] würde sich vermutlich im Grabe umdrehen, wenn sie das hier in ihrem Thread sähe... ;)

csm_YLBJ8IAA_01_5e8e88db94.jpg

wieso im Grabe , ich kenne kaum einen lebendigeren Bianchi-Typen als ihn . Wenn , dann dreht er sich auf dem Sattel um .

Aber ohne Zweifel ( Subjektivmodus ) , das Eroica-Bianchi ist ein tolles Teil , jedes Detail an diesem Rad ist einfach Klasse. Allein die Bremsen und die Felgen und Hochflanschnaben würde ist sofort mehrfach kaufen , wenn es sie nur zu kaufen gebe. Übrigens gibt es den Rahmen auch allein bei Bianchi zu kaufen für über 2.000 € . Aber ein Tommasini Tecno oder Sintesi liegen auch bei € 2.000,-- mit Gabel.

Zum Thema Bianchi bei der Eroica : gefühlte 20 - 30 % der Starter dort fahren auf Bianchi , das ist markenmäßig schon beeindruckend. Allein in meinem Zeitfenster auf der 135 km Runde waren mengenmäßig irre viel Bianchis unterwegs , davon habe ich drei der 3.500 € Retro-Bianchis identifiziert .

Der eigentliche Star der Bianchi-Armada war jedoch (für mich ) ein Bianchi-Rad von Fausto Coppi , mit dem er in 1949 an der WM teilgenommen hat . Dieses Rad war im 135 km-Corso mit unterwegs und wurde abends und am nächsten Tag ausgestellt im Eroica-Shop . Eine Wahnsinnsmaschine auch aus heutiger Zeit . Ein Traum für mich . Ich habe viele Details dieser Maschine fotografiert und bin begeistert. Ob er in 1949 auch dieses Rad bei der TdF und Giro gefahren hat , stand dort nicht .

Was Coppi und Kollegen übrigens damals an tiefen Übersetzungen getreten haben, ist heute für keinen mehr zumutbar. Um so mehr Achtung für diese alten Heroen .

( wenn ich die Kohle frei hätte , würde ich mir solch ein Retro-Bianchi hinstellen. )

Grüße . Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ohne Zweifel ( Subjektivmodus ) , das Eroica-Bianchi ist ein tolles Teil , jedes Detail an diesem Rad ist einfach Klasse. Allein die Bremsen und die Felgen und Hochflanschnaben würde ist sofort mehrfach kaufen , wenn es sie nur zu kaufen gebe.

Grüße . Gerhard
Kurbeln, Bremsen, Bremsgriffe, Naben, Vorbau, ...usw. sind von Dia-Compe und neu bei den üblichen Retro Läden bestellbar, z.B. SJS Cycles in GB.
Es sind noch nicht einmal besonders hochwertige Teile (z.B. Die einfachen GC610 Bremsen statt der eleganteren GC450). Auch der Rahmen sieht nach nett lackierter Taiwan Standardware aus. Mir gefällt das Retro Bianchi gar nicht, es sieht aus der Nähe zu sehr nach dem aus, was es ist. Ein aus eher günstigen Retro-Teilen zusammengestellter Pseudo-Oldtimer. (So wie diese Bausätze aus den Achtzigern, mit denen man aus einem Käfer einen Pseudo-Bugatti basteln konnte)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde auch nie verstehen, warum Leute für so etwas so viel Geld ausgeben.
Für diesen Betrag bekommt der sachkundige, geduldige Sammler "Sahneschnitten", die sich in einer ganz anderen Liga bewegen.
Nun ja: Den Händlern wird es recht sein, wenn Ihre Kunden 1700€ Gewinnspanne zahlen.
Ich glaub', ich mach 'nen Bianchi Store auf. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde auch nie verstehen, warum Leute für so etwas so viel Geld ausgeben.
Für diesen Betrag bekommt der sachkundige, geduldige Sammler "Sahneschnitten", die sich in einer ganz anderen Liga bewegen.
Nun ja: Den Händlern wird es recht sein, wenn Ihre Kunden 1700€ Gewinnspanne zahlen.
Ich glaub', ich mach 'nen Bianchi Store auf. ;-)
Ich denke für viele Leute ist das retro Bianchi die bessere Wahl als ein echter Klassiker.
Wie viele tauchen hier auf, haben Kohle und keinen Plan von Rennmaschinen, brauchen aber eine weil das momentan hip ist.
Hier kriegen sie ein ordentliches & hübsches Rad mit Garantie vom Händler und können ihre zwei linken Hände da lassen wo sie die ganze Zeit waren.
Wenn der Hype vorbei ist kann das rad im Keller schmerzfrei versinken & irgendwann freut sich mal einer wenn er ein bis dahin altes Stahlrad als seinen Fang des Tages präsentieren kann " Mönsch, da gab es doch damals diese Sonderauflage von Bianchi..... hat 3500 Euro gekostet .... echt ey ... boa"
Leute denkt an eure Kinder ;-)
 
Zum Thema Bianchi bei der Eroica : gefühlte 20 - 30 % der Starter dort fahren auf Bianchi , das ist markenmäßig schon beeindruckend. Allein in meinem Zeitfenster auf der 135 km Runde waren mengenmäßig irre viel Bianchis unterwegs , davon habe ich drei der 3.500 € Retro-Bianchis identifiziert .

gefühlt fast ein drittel? das macht ja dann auch kein Spaß mehr....
 
Ich denke für viele Leute ist das retro Bianchi die bessere Wahl als ein echter Klassiker.
Wie viele tauchen hier auf, haben Kohle und keinen Plan von Rennmaschinen, brauchen aber eine weil das momentan hip ist.
Hier kriegen sie ein ordentliches & hübsches Rad mit Garantie vom Händler und können ihre zwei linken Hände da lassen wo sie die ganze Zeit waren.
Wenn der Hype vorbei ist kann das rad im Keller schmerzfrei versinken & irgendwann freut sich mal einer wenn er ein bis dahin altes Stahlrad als seinen Fang des Tages präsentieren kann " Mönsch, da gab es doch damals diese Sonderauflage von Bianchi..... hat 3500 Euro gekostet .... echt ey ... boa"
Leute denkt an eure Kinder ;-)
Wenn man Geld hat kann man auch ein restauriertes Rad in Berlin kaufen, vielleicht kein Bianchi, oder kein Italiener. Das hat dann aber das gerechtere Alter für die Eroica, ist hübscher, und hat mehr Stil.

Optisch passt einiges nicht bei diesem Eroica Bianchi. Würde mir auch nicht gefallen wenn ich im Vergleich alte geile retroräder sehe, auch unrestauriert und keine Ahnung hätte.

Aber naja, kann machen wie jeder will und es empfindet. Ist auch okay. Schade das Bianchi in sowas zu wenig Mühe (billige Teile, billige Optik), oder überhaupt Mühe steckt (Eroica Regeln)..
 
Gar keine Nummer weiter ist komisch, entweder ein A oben oder ein B unterm Tretlager vor der Nummer sollte schon da sein. Mach doch mal Fotos.

Ich habe noch einmal alles genau inspiziert. Bei Tageslicht: kein "A", kein "B".
Was ich entdeckt habe, ist nur ein eingehauener Täuberich mit folgendem "COLUMBUS" - Schriftzug auf der Innenseite des Steuerrohrs. Etwa 2,5cm oberhalb der Muffe des Unterrohrs. Darunter ist dann noch mittig "BIANCHI" eingestanzt. Ist aber schwer zu sehen.

Der Lack ist original (was auch so bleiben wird). Da kann ich mir nicht vorstellen, dass da etwas überdeckt wird.

Zum X3 auf der vorigen Seite hätte ich dann aber noch drei Fragen:

Warum ist da kein PIAGGIO-Aufkleber zu sehen?
Warum 1983? Damals gab es doch den SLX-Rohrsatz noch gar nicht?
Der Schriftzug des Vorbaus ist anders als der, der Decals des Rahmens. Also ergänzt?

VG
Marc
 

Anhänge

Noch ein zusätzliches Bild vom (1900€ teuren) X3 in Gaiole. Wie immer viel zu klein aber es schien mir komplett und original zu sein und sehr wenig benutzt. Den Preis fand ich angemessen.
IMG_1510.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Rahmenhöhe benötigst du?
Ich denke, für mich wäre das gezeigte fast optimal (RH 56 - 57cm C-C?).
 
Das Rad mit dem A ist von 84, SLX gab es aber schon ab 1983. Und in der 2. Jahreshälfte 83 wurden auch schon X3 aus SLX hergestellt. Schon 82gab es diese Rahmen aus SL, ob die dann schon X3 hießen ist noch umstritten, da es anscheinend keinen 83er Katalog gab, der das Rätsel lösen könnte.
 
Zurück