• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Campagnolo Klassiker Ersatzteil Thread

Anzeige

Re: Der Campagnolo Klassiker Ersatzteil Thread
Was ist eine Fettrille und wo soll da ein Kragen sein? Und worin unterscheiden sich Nuovo und Super Record Naben? Weißt du mehr als ich?

Alles ohne Gewähr.
Bei dem Kragen der Fettrille (gemeint ist vielleicht das Fettloch) bin ich von den Aussagen der Vorredner ausgegangen und habe nur gesagt, dass es da keinen gibt.
Ich bin der Meinung mal gelesen zu haben, dass die ersten Nouvo Record Naben noch keinenOiler hatten.
 
2034c9e99dfb3a4e771b56659e527fdd.jpg


Ich finde nichts.
Das ist ein BSA Gewinde. Die ganz alten Campagnolo Naben haben bei BSA über dem Gewinde diese Rille und bei ITA ist nichts. Wie es bei franz. Gewinde aussieht weiss ich leider nicht.
 
Das ist ein BSA Gewinde. Die ganz alten Campagnolo Naben haben bei BSA über dem Gewinde diese Rille und bei ITA ist nichts. Wie es bei franz. Gewinde aussieht weiss ich leider nicht.
Vielen Dank! Das reicht mir als Aussage!
Hast Du vielleicht noch einen 6-fach BSA zu liegen? ;)
 
Alles ohne Gewähr.
Bei dem Kragen der Fettrille (gemeint ist vielleicht das Fettloch) bin ich von den Aussagen der Vorredner ausgegangen und habe nur gesagt, dass es da keinen gibt.
Ich bin der Meinung mal gelesen zu haben, dass die ersten Nouvo Record Naben noch keinenOiler hatten.
Meinst du mit Kragen vielleicht dieses schwarze Metallteil, was das Loch verschließt? Das ist eine Spange. Das hatten alle Record-Naben, die waren bis zur C-Rec. baugleich.
 
Nee, er meint den Kragen der bei den C-Record und Chorus links und rechts von der Spange war, um diese seitlich in Position zu halten.

img_4369-jpg.233707


Das, wo auf dem Foto das "inter" zu lesen ist. Das ist der Kragen.
 
Wie gesagt, ich hatte mit dem Kragen nicht angefangen. ;)

Jetzt scheint es ja geklärt.
Also es steht nirgendwo was, aber es gibt eine für BSA sprechende Rille und die Record Naben waren alle gleich, egal ob Nuovo oder Super Record.

Danke für die Hilfe!
 
Nee, er meint den Kragen der bei den C-Record und Chorus links und rechts von der Spange war, um diese seitlich in Position zu halten.

img_4369-jpg.233707


Das, wo auf dem Foto das "inter" zu lesen ist. Das ist der Kragen.
Ich bin mal so frei und nutze diese Bild;)
Ich suche genau diesen Schnellspanner, aber fürs HR, 130 EBW.
Vielleicht hat ja einer so einen?!
 
Nee, er meint den Kragen der bei den C-Record und Chorus links und rechts von der Spange war, um diese seitlich in Position zu halten.

img_4369-jpg.233707


Das, wo auf dem Foto das "inter" zu lesen ist. Das ist der Kragen.
hatte ich auch erst gedacht, aber den gibts ja bei Record nicht, daher war ich verwundert...
 
Hallo!
suche für die Campa Syncros II Rahmenschalthebel ein Ersatzteil...
upload_2015-8-24_13-11-2.png

TEIL NR. 7

lg
Markus
 
Ist vielleicht etwas OT, aber Vintage Campa ist es auf jeden Fall.
Da ich mir auf mein Stadtrad einen Riser bauen will (auch wenn die Style Polizei das nicht akzeptiert), habe ich nach einer Möglichkeit gesucht, auch am Lenker zu schalten. Da das Rad eine komplette Campa Austattung hat, bin ich dabei geblieben und habe mir ein paar Bullet Shifter besorgt. Diese Ausführung mit den integrierten Bremshebeln hatte ich so noch nicht gesehen. Bei den anderen Modellen mit Kranz um den Lenker gibt es eine Indexierung. Das sieht mir hier nicht so aus. Weiß jemand, wie die funktionieren oder hat eine Explosionszeichnung?

Edit: Indexiert sind sie wohl doch.

1d7b828e1eb3ff618f4e08234b10d6c4.jpg


Hier ein Bild aus dem 92-er Katalog ...

Wq5DNxM.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
wow, das ist ein guter tipp - klappt das echt mit einem "normalen" lötkolben und solch einem googlefund?
Weil es vor kurzen Thema war und weil es gestern nötig war ein Zugende gegen aufsplissen zu sichern, habe ich mal zum Lötkolben, statt WIG Schweißgerät gegriffen.Das Ergebnis:SAM_2412.JPG verwendetes Lot & Flussmittel SAM_2413.JPG verwendeter Lötkolben mit 80 W ( etwas mehr W schadet auch nicht...)SAM_2414.JPG
 

Sech mal, das Bild ist zwar etwas unscharf aber kann es sein das Du das Röllchen mit den Metallzähnen an der falschen Stelle montiert hast?
Es gehört an die Position die direkt unter dem Ritzel liegt.
;)

Oder hast Du gar BEIDE mit dem Aluröllchen ausgestattet?
:eek:

Ach ja, fein gelötet.
:D

Mille - Greetings
@L€X
 
Sech mal, das Bild ist zwar etwas unscharf aber kann es sein das Du das Röllchen mit den Metallzähnen an der falschen Stelle montiert hast?
Es gehört an die Position die direkt unter dem Ritzel liegt.
;)

Oder hast Du gar BEIDE mit dem Aluröllchen ausgestattet?
:eek:
Muß ich mal kontrollieren....ich habe das Rad noch nicht gefahren und richtig durchgesehen. LRS nachzentrieren & den zerfusselten Zug schön machen waren die ersten Arbeiten.
Ach ja, fein gelötet.
:D
Danke.
 
Ich schubs das noch mal an ...

Ist vielleicht etwas OT, aber Vintage Campa ist es auf jeden Fall.
Da ich mir auf mein Stadtrad einen Riser bauen will (auch wenn die Style Polizei das nicht akzeptiert), habe ich nach einer Möglichkeit gesucht, auch am Lenker zu schalten. Da das Rad eine komplette Campa Austattung hat, bin ich dabei geblieben und habe mir ein paar Bullet Shifter besorgt. Diese Ausführung mit den integrierten Bremshebeln hatte ich so noch nicht gesehen. Bei den anderen Modellen mit Kranz um den Lenker gibt es eine Indexierung. Das sieht mir hier nicht so aus. Weiß jemand, wie die funktionieren oder hat eine Explosionszeichnung?

Edit: Indexiert sind sie wohl doch.

1d7b828e1eb3ff618f4e08234b10d6c4.jpg


Hier ein Bild aus dem 92-er Katalog ...

Wq5DNxM.jpg
 
Zurück