• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der neue Hammerhead Karoo im Test: SRAM Angriff auf Garmin und Co.

Anzeige

Re: Der neue Hammerhead Karoo im Test: SRAM Angriff auf Garmin und Co.
Meiner wurde grad der Post gegeben – sofern der nicht morgen ankommt gibt's erste Eindrücke leider erst Mitte nächster Woche
 
Di2 kannst bei Karoo ja per Sideloading nachrüsten.
Stimmt, sollte man noch erwähnen. Ist halt nicht offiziell und erfordert etwas Fachwissen.
Kann ich vom 1040 nicht bestätigen, keine Probleme mit Handschuhen. Meine aber auch, dass das verbessert wurde. und sonst hat der 840 ja jetzt auch Tasten.
Unsere Vorstellungen von "sinnvoll bedienbar" unterscheiden sich wohl erheblich. Man braucht dafür auch spezielle Handschuhe oder? Ich hab das mal probiert, das grenzt an unbenutzbar.
 
Unsere Vorstellungen von "sinnvoll bedienbar" unterscheiden sich wohl erheblich. Man braucht dafür auch spezielle Handschuhe oder? Ich hab das mal probiert, das grenzt an unbenutzbar.
Soweit ich mich erinnere, bin ich seit Kauf immer mit Castelli Perfetto gefahren, also bis 5 Grad oder auch noch bis 3 Grad runter super - für mich für viele Touren ausreichend. Damit kann ich tatsächlich alles sinnvoll bedienen. Hinzu kommt noch, dass ich mit den Di2-Knöpfen die Seite wechseln kann, aber das ist bei jeder Temperatur praktisch.
 
Ich hab nur den Vergleich zwischen dem 1030 und dem Karoo.

Vorteile des Karoo aus meiner Sicht:
  • Bedienung mit Tasten möglich (wichtig im Winter mit Handschuhen oder bei Regen auch generell praktischer)
  • Touchscreen wesentlich besser und flüssiger bedienbar
  • man kann viele Android Apps mittels Sideloading drauf installieren
  • schöneres UI, besseres Display (höhere Auflösung, bessere Farben)
  • häufige Updates mit neuen Features
  • man kann zwischen Climber und Strava Segmenten umschalten im Segment (fand ich praktisch)
  • Climber geht auch ohne programmierte Route (kann aber der 1040er wohl mittlerweile auch, 1030 nicht)

Vorteile Garmin:
  • extrem lange Akkulaufzeit, auch bei knalliger Sommersonne
  • beliebige Karten hochladbar, nicht nur die vom Hersteller (die beim Karoo mitunter mangelhaft ist)
  • Di2 Integration (wers braucht)
  • Connect IQ Apps (falls wichtig, für mich ist es das)
  • Garmin Connect Portal, beim Karoo brauchts nen Strava Bezahlaccount für vergleichbares
  • gute Integration mit anderen Garmin Geräten, z.B. Uhren

Das war jetzt das, was mir spontan einfällt. Nicht für jeden ist alles wichtig und ich hab bestimmt auch was vergessen.
Für mich die einzig sinnvolle Art, die Geräte zu vergleichen.

Mir bringt das wenig darüber zu diskutieren, WARUM die Akkulaufzeit so kurz ist oder wie man sie theoretisch verlängern könnte. Letztlich muss ich mich entscheiden, welchen Bikecomputer ich gerne hätte und wenn mir die Akkulaufzeit zu kurz ist, dann ist das halt so und ich entscheide mich für etwas anderes.

Ich bin häufig auf Radreisen in Gegenden, die ich nicht kenne und so ist für mich das Thema Navigation die Hauptsache.
Die Karten zeigen in unterschiedlichen Farben, um welche Arten von Straßen es sich handelt. So erkenne ich in urbanen Gegenden Radwege.
Mir wird während der Fahrt die Art des Untergrundes angezeigt, habe ich so bei noch keinem Navi gesehen. Ich kann geplante Routen per Brotkrümelfunktion abfahren, ihr glaubt nicht, wie hilfreich das ist, wenn die Karte nicht stimmt.
Und die Monsterfunktion für mich: Ich suche auf Google Maps die nächste Tankstelle oder den Supermarkt, schicke diese Position ans Gerät und die GEPLANTE Route wird um diesen Punkt erweitert. Das ist für mich der Hammer! Kann das irgend ein anderes Gerät auch?

Dafür benötige ich kaum Sensoren oder Auswertungen und die Höhenfunktionen nehme ich gerne mit, da sie auf langen Strecken durchaus hilfreich sind, andere Geräte können das aber auch.

So treffe ich meine Entscheidung.
Auf Touren habe ich eh Solar und Powerbank dabei, also ist die Akkulaufzeit für mich nicht entscheidend. Mir hilft es, zu erfahren, warum für andere der Karoo in Frage kommen könnte, weil ich durch die Art der Nutzung für mich selbst Tipps ableiten kann, ob das auch zu mir passen würde.
 
... wenn man abseits der ausgetretenen Pfade, des Nachts oder im Regen unterwegs ist und ggfs. gerade besonders auf solch ein Gerät angewiesen ist.

In gänzlich unbekanntem Gebiet würde ich mich nie auf den Tacho verlassen. Wenn es Streckenabweichungen gibt, weil verfahren oder Baustelle mit Vollsperrung etc. schau ich meistens auf das Smartphone, um einen Überblick über die Region zu gewinnen. Das Gefummel auf dem Tacho ist da zu arg.
 
Die Karten zeigen in unterschiedlichen Farben, um welche Arten von Straßen es sich handelt. So erkenne ich in urbanen Gegenden Radwege.
Mir wird während der Fahrt die Art des Untergrundes angezeigt, habe ich so bei noch keinem Navi gesehen. Ich kann geplante Routen per Brotkrümelfunktion abfahren, ihr glaubt nicht, wie hilfreich das ist, wenn die Karte nicht stimmt.
Ich hab den Karoo länger nicht mehr genutzt und auch da nur den K1, der ja keine Updates mehr bekommt. Sind die Karten denn mittlerweile brauchbar? Anfangs hatte ich das Problem, dass Teile meiner Hausrunde (also durchaus alte und populäre asphaltierte Wege/Straßen) nicht auf der Karte drauf waren (waren allerdings auf OSM) und die kamen dann zwar später drauf, aber die Höheninformation passen oft überhaupt nicht. Lt. DCR ist das wohl ein Problem, das in der EU häufiger auftritt. Das ist schon komisch, wenn der Climber eine Zwischenabfahrt verspricht, es aber konstant bergauf geht.
 
Das ging schnell 😂

Jetzt hab ich nur das Problem, dass ich der Frau versprochen hab Samstag/Sonntag mit ihr die Terrasse zu machen...ich hoff ich komm Sonntag Nachmittag mal auf ne Runde raus 🤞🤞🤞

1000070021.jpg
 
Wahoo konnte das auch mal. Der Roam V1 z.B.
Den habe ich auch, aber meiner Erinnerung nach hat der mir keine Radwege angezeigt. Der unterschied zwischen "Straßenarten", aber ein Feldweg war ein Feldweg, ob Asphaltiert oder geschottert und wie gesagt, eine Straße mit Radweg war da einfach nur eine Straße. Oder habe ich das falsch in Erinnerung?
 
Den habe ich auch, aber meiner Erinnerung nach hat der mir keine Radwege angezeigt. Der unterschied zwischen "Straßenarten", aber ein Feldweg war ein Feldweg, ob Asphaltiert oder geschottert
Das stimmt nicht. Es war erkenntlich. (Farbe gelb/ grau glaube ich)
War seinerzeit einer der Kaufgründe für mich.

und wie gesagt, eine Straße mit Radweg war da einfach nur eine Straße. Oder habe ich das falsch in Erinnerung?
Das weiß ich nicht mehr.
Hab ihn seit zwei Jahren nicht mehr benutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten