• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

die heldenhafte - Eroica 2014

gab es dort massenhaft, aber alle suchten italiendekor, welche es nicht gab. le coc sportive bot welche ohne Dekor an. die sind super, die passen wie angegossen:daumen:

:-) Hahaha :-) das nenn ich Tragik, die such ich nämlich schon echt lange. danke für den Tipps, dann schau ich bei denen mal.
 

Anzeige

Re: die heldenhafte - Eroica 2014
Ah, von Tegernseeopa, der am Samstag abend mit uns am Tisch in der Pizzeria in Radda saß. Ein netter Kerl mit derselben Vollmeise wie die meisten anderen hier.
 
Tränen, Schweiß und Staub...

image.jpg
image.jpg
image.jpg
 
Am Sonntag Morgen ging es dann um 8:30 los zur 75er Runde und ich kann Tevio nur bestätigen, es war saukalt. Ich habe die 5 Uhr Starter nicht beneidet.
Anhang anzeigen 177916

Ohne Armlinge und Ganzkörperkondom ging quasi nichts, zumindest nicht bei mir.

hab mich auf deinem Foto versteckt, ganz Heldenhaft ohne Ärmlinge;)
...da ich die Ärmlinge im Zelt vergessen hatte :rolleyes:

LG Michi
 
Danke für die ganzen Fotos und Berichte!!!
Vielleicht schaff ich es ja auch irgendwann mal hin.
 
Bravo Jungs! Selbst bis ins Feuilleton der FAZ habt ihr's geschafft.

Hallo,

ich habe den Artikel auch interessiert gelesen.
Natürlich ist mir klar, für welche Klientel dieser Artikel gedacht ist, aber gerade deshalb hätte ich ihn mir etwas anders gewünscht. Ich glaube einfach, dass man damit - weil er doch etwas übertrieben geschrieben ist - viele Leute eher abschreckt als dass man sie auf's Rad bekommt.

z.B.: "Man fährt auf altem Schrott aus der Zeit vor 1987"
Sorry - nö! Schrott geht anders! Mein Rad hat mich in den 3 1/2 Tagen über 670 km pannenfrei getragen - nur das Lenkkopflager (das einzige Teil an dem Rad von Campa) habe ich ein wenig nachgestellt (neu gekontert).
Viele Räder aus dem Baumarkt, aus dem Kaufhaus oder für 350,- Euro aus dem BOC (oder ähnlichen Läden) sind (fabrikneuer) Schrott!
Die meisten der Räder der Teilnehmer hier - vor allem der längeren Runden - sind zwar alt, aber oft in einem besseren Zustand als das was man so durchschnittlich im Stadtverkehr sieht.

Dann die Wortwahl: "Sadistisch" - "mörderisch" - "unfassbar brutalen Strecken"
Naja...

oder: "Rein rational betrachtet riskieren 5600 Menschen auf unzeitgemäßen Rädern und abartig schlechten Wegen ihre Gesundheit."

Ähm...
Ich bin die 209-er gefahren, Kollege Faliero ist gestürzt und ist tatsächlich für ein paar Wochen "ausser Gefecht" - an dieser Stelle die besten Wünsche zur Genesung.
Aber richtig gefährlich waren für mich die letzten 22 km meiner Tour (an den 2 Tagen nach der L'Eroica).
Da musste ich von Mailand Hauptbahnhof durch den Großstadtverkehr nach Vimercate im Norden von Mailand.

Wenn man sich auf der L'Eroica ohne "Feindeinwirkung" auf die Nase legt ist das sicher nicht schön und man kann sich auch verletzten.
Wenn man von einem forschen Italiener im Auto Hopps genommen wird weil er im Stadtverkehr die Vorfahrt nicht achtet - dann ist das deutlich Gefährlicher.
Ich würde sagen dass das Unfallrisiko auf den nur 22 km von Mailand HBF nach Vimercate etwa doppelt so hoch ist wie auf der ganzen 209 km Runde der L'Eroica.

Und darüber müsste man mal schreiben - auch in der FAZ und nicht nur in der TAZ (Link)- damit die FAZ Klientel sich darüber bewusst wird mit welchen Problemen Alltagsradler so zu kämpfen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das eher als Ironie aufgefasst, was er zu Strecken und Rädern schreibt. Immerhin hat der Herr ja in seinem FAZ-Blog auch schon mehrfach was zu seinen De Rosas geschrieben. Und seinen wohlbestückten Dachboden nicht unerwähnt gelassen. Der Herr antwortet übrigens auch auf Mails.

Ansonsten teile ich Deine Kritik, das die FAZ (und andere Medien) Alltagsradler eher ausblenden bzw. Fahrrad als Verkehrsmittel schlicht ignorieren, um umso lauter herumzuposaunen (Ruhrbarone zu Fahrradautobahnen im Ruhrslum). Manche (Rheinische Post) haben aber auch eine klar reaktionäre Ausrichtung, da ist das dann Programm.
 
mein sturz liegt nur an meiner fehlenden Wachheit. ich war nicht aufmerksam. das hat nichts mit dem rad oder der L'Eroica zu tun. die Wendeltreppe in meiner Wohnung ist gefährlicher!

oder: "Rein rational betrachtet riskieren 5600 Menschen auf unzeitgemäßen Rädern und abartig schlechten Wegen ihre Gesundheit."

Ähm...
Ich bin die 209-er gefahren, Kollege Faliero ist gestürzt und ist tatsächlich für ein paar Wochen "ausser Gefecht" - an dieser Stelle die besten Wünsche zur Genesung.
Aber richtig gefährlich waren für mich die letzten 22 km meiner Tour (an den 2 Tagen nach der L'Eroica).
Da musste ich von Mailand Hauptbahnhof durch den Großstadtverkehr nach Vimercate im Norden von Mailand.

Wenn man sich auf der L'Eroica ohne "Feindeinwirkung" auf die Nase legt ist das sicher nicht schön und man kann sich auch verletzten.
Wenn man von einem forschen Italiener im Auto Hopps genommen wird weil er im Stadtverkehr die Vorfahrt nicht achtet - dann ist das deutlich Gefährlicher.
Ich würde sagen dass das Unfallrisiko auf den nur 22 km von Mailand HBF nach Vimercate etwa doppelt so hoch ist wie auf der ganzen 209 km Runde der L'Eroica.

Und darüber müsste man mal schreiben - auch in der FAZ und nicht nur in der TAZ (Link)- damit die FAZ Klientel sich darüber bewusst wird mit welchen Problemen Alltagsradler so zu kämpfen haben.
 
Würde mir ja auch gerne ein Peugot gönnen (nur damit ich mit diesen Trikots rumfahren kann) aber mich überfordert ja schon Campa, da will ich von den Franzosen lieber erst gar nichts wissen.

Tolle Bilder allenthalben!

Danke,

Axel

@Axel66

Was hältst du denn dann hiervon?
Link
BSA Lager, unproblematische Shimpanso Komponenten - kein Campa, kein Simplex, keine Franzosengewinde...

Aber so ein schickes Peugeot Trikot und Mützchen passt hervorragend dazu... :p
 
Zurück