1
101.20
"Alle 82 Angebote...
Finde ich preislich alles ziemlich ambitioniert...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Verkäufer strotzt vor Selbstbewusstsein"Alle 82 Angebote...
Finde ich preislich alles ziemlich ambitioniert...
und das, obwohl es gar kein Super-Record ist...
also genauso ein Fehlversuch wieder biopace kram...^^Damit hat man in alten Zeiten mal versucht, den Totpunkt beim Treten zu überlisten, indem man auch die Pedale versetzbar gelagert hat. Siehe auch hier sowie hier. Das ganze unter dem Oberbegriff "excentric crank" war (OT J. Clarkson) ambitioned, but rubbish. Irgendwann muss halt jedes Pedal durch diesen Punkt, egal wie es gelagert ist. Interessanter Exot jedenfalls.
Diese Kettenblätter gab es auch vor biopace schon zig-mal. Esotherik stirbt eben nicht aus.Im Prinzip, aber ein interessantes Schnuppern über den Tellerrand. Das Biopace nicht ganz verkeht gewesen sein kann finde ich merkt man wenn man sieht, dass trotzdem immer noch ovale Kettenblätter angeboten und professionell eingesetzt werden.
Vorlauf läge dann vor, wenn der Reifenaufstandspunkt vor dem Punkt läge, in dem die Lenkachse (projizierte Verlängerung des Steuerrohres) die Fahrbahn trifft/schneidet. Das wäre dann nicht nervös, sondern suicidal.warum hatten denn die steher so einen umgedrehte gabel, das ergibt ja einen vorlauf und macht die lenkung nervöser?
Das versuche doch bitte mal zu erklären, wie eine Kraft/ein Impuls, die/der vor der Lenkachse auf das Rad einwirkt, die Lenkung stabilisieren könnte ......... Der Effekt ist aber, dass, wenn man mi dem Rad gegen die Rolle fährt, dass die Gabel nicht umschlagen kann, sondern sich stabilisiert..
Was aber wiederum hauptsächlich am Nachlauf liegt, an der Geschwindigkeit nur über den Kreiseleffekt des Vorderrades, der aber wegen des sehr geringen Gewichtes des Wettbewerbsmaterials recht klein zu Buche schlagen dürfte...................... Und bei den Geschwindigkeiten, die man beim Steherrennen fährt, ist eine Lenkung eh stabil.
Das trifft es doch ganz gut. Wobei man ergänzen sollte, daß das "Gezogenwerden des Vorderrades" keine Besonderheit von Steherrädern, sondern bei diesen nur besonders ausgeprägt ist....ich denke die Erklärung ist nicht ganz schlüssig.
Meiner Meinung nach schlägt das Rad nicht um weil es an der Rolle ansteht, sondern weil es gezogen wird (ähnlich den vorderen Lenk-Rädern eines Einkaufswagens).
Dadurch stabilisiert sich der Geradeauslauf mit dem Verzicht auf ein gutes Lenkverhalten in engen Kurven.
Das versuche doch bitte mal zu erklären, wie eine Kraft/ein Impuls, die/der vor der Lenkachse auf das Rad einwirkt, die Lenkung stabilisieren könnte ....
LG Helmut
hehe!man das wird richtig teuer!
Anhang anzeigen 99509