Kurze Zwischenfrage da ich es durch Suchen auf die Schnelle nicht gefunden habe: Welches Powerpack könnt ihr empfehlen um die Laufzeit dieses schönen Gerätes zu erhöhen? (Link auf einen entsprechenden Thread reicht mir auch falls so einer existiert)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Merci schonmal! Hast du auch einen Link für den preiswerten Akkupack?Nicht günstig aber mechanisch super (kann man prima unter dem Vorbau montieren), viel Kapazität und hält auch einen Regenguß aus:
https://www.bike-components.de/de/Topeak/Mobile-PowerPack-p34189/
Oder an einen "normalen, preiswerten, länglichen" Akkupack mit doppelseitigen Klebeband ein Klettband anbringen und bei Bedarf am Oberrohr befestigen.
Danke - das sollte doch für meine Zwecke absolut ausreichend sein. Hast du einen Daumenwert wie viel länger der Edge damit am Leben gehalten wird?
2200mA (meine Powerbank) reichen incl. des Geräteakkus für ca 36 Stunden.Danke - das sollte doch für meine Zwecke absolut ausreichend sein. Hast du einen Daumenwert wie viel länger der Edge damit am Leben gehalten wird?
Bedeutet also der zieht sich die Sensoren sofort selber rein? Und man muss nicht in ein Menue und bestätigen oder sonst was? Wie geht das denn, wenn du in einer Gruppe von ANT+ Fahrern das Gerät einschaltest. Dann kann der doch nicht alleine entscheiden welchen die richtigen ANT Geräte sind??Der 1K hat keine Radprofile mehr wie die Vorgänger, in denen die Sensoren zugeteilt waren. Jetzt Edge einschalten und sucht nach allen ihm bekannten Sensoren.
Hi,Zu den Sonsoren:
Wie schon geschrieben muss man einmal die Sensoren an den EDGE binden. Man kann sie benennen, um zu wissen, welcher Sensor z.B. zu welchem Rad gehört.
Werden die Sensoren aktiviert "merkt" der EDGE das automatisch und bindet sie automatisch ein. Der EDGE sucht von Zeit zu Zeit nach den Sensoren - nach dem Einschalten aber permanent. Dann findet er die Sensoren schnell.
Bewegt man jetzt das 2te Rad oder wechselt auf dieses, dann merkt das der EDGE sobald er wieder im Scannmodus ist und fragt dann erst, ob er den Sensor wechseln soll. Das muss man mauell bestätigen.
Das funktioniert alles sehr gut und zuverlässig.
Ich pers. hätte aber trotzdem gerne Radprofile, die Sensorengebunden sind. Dann könnte man unterschiedliche Trainingsseiten konfigurieren und hätte auch die km pro Rad.
Jawohl. Der Radumfang wird pro Geschw.-Sensor manuell festgelegt oder autom. vom Garmin berechnet.kann man den verschiedenen Sensoren unterschiedliche Raddurchmesser fest zuordnen?
Ja, wenn man durch Galerien, Tunnel, ... fährt, was gerade in den Alpen keine Seltenheit ist.Braucht man die Geschwindigkeitssensoren überhaupt noch?
Auf meiner "Frühmorgens-nüchtern-Strecke" bin ich schon mehrfach mit und ohne Sensoren gefahren. Auf 30km gibt es da nicht mal 100m Abweichung.
Wirklich schön aussehen tun die Sensoren an der Hinterachse ja nun auch nicht.
Auch hat man nicht so starke Sprünge in der Anzeige, wie bei GPS/GLONASS. Deswegen finde ich den Sensor sinnvoll.Ja, wenn man durch Galerien, Tunnel, ... fährt, was gerade in den Alpen keine Seltenheit ist.
Ich schätze mal, daß im Edge 1000 ein Akku mit max. 2000mAh verbaut ist.