• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 1000

  • Ersteller Ersteller KetteRechts.de
  • Erstellt am Erstellt am
Kurze Zwischenfrage da ich es durch Suchen auf die Schnelle nicht gefunden habe: Welches Powerpack könnt ihr empfehlen um die Laufzeit dieses schönen Gerätes zu erhöhen? (Link auf einen entsprechenden Thread reicht mir auch falls so einer existiert)
 

Anzeige

Re: Edge 1000
Nicht günstig aber mechanisch super (kann man prima unter dem Vorbau montieren), viel Kapazität und hält auch einen Regenguß aus:

https://www.bike-components.de/de/Topeak/Mobile-PowerPack-p34189/

Oder an einen "normalen, preiswerten, länglichen" Akkupack mit doppelseitigen Klebeband ein Klettband anbringen und bei Bedarf am Oberrohr befestigen.
Merci schonmal! Hast du auch einen Link für den preiswerten Akkupack? :) Oder reicht da eine Amazon-Suche "Akkupack Edge 1000" hinsichtlich akzeptabler Qualität?
 
Ich habe nicht die Erfahrung macht, daß Garmin Geräte bzgl. des Akkupacks "wählerisch" sind. Von daher kannst du TECHNISCH sicherlich jeden Akkupack nehmen. Die QUALITÄT des Akkupacks ist natürlich eine andere Frage.

Ich schätze mal, daß im Edge 1000 ein Akku mit max. 2000mAh verbaut ist. Von daher solltest Du mit einem Akkupack größer 2500-3000mAh den Edge mindestens einmal volladen können.
 
Hallo hier Doc,

Frage zum Edge 1000. Ich habe 2 Rennräder. Momentan an jedem Rad einen Edge 705. Wenn ich mich entschließe einen Edge 1000 zu kaufen, kann ich dann mit dem Gerät beide Rennräder fahren ohne noch jedesmal groß die Sensoren zu suchen? Also Gerät wechseln, einschalten und fertig??

Doc
 
Der 1K hat keine Radprofile mehr wie die Vorgänger, in denen die Sensoren zugeteilt waren. Jetzt Edge einschalten und sucht nach allen ihm bekannten Sensoren.
 
Der 1K hat keine Radprofile mehr wie die Vorgänger, in denen die Sensoren zugeteilt waren. Jetzt Edge einschalten und sucht nach allen ihm bekannten Sensoren.
Bedeutet also der zieht sich die Sensoren sofort selber rein? Und man muss nicht in ein Menue und bestätigen oder sonst was? Wie geht das denn, wenn du in einer Gruppe von ANT+ Fahrern das Gerät einschaltest. Dann kann der doch nicht alleine entscheiden welchen die richtigen ANT Geräte sind??:confused:

Oder meist du man mus 1 mal Quittieren?

Doc
 
Du mußt jeden Sensor schon einmal "pairen", also im Edge anlegen. Entweder mit automatischer Suche oder per Eintippen der ANT Nummer.

Der Edge geht dann diese Liste bekannter Sensoren durch und nutzt automatisch die gerade in der Liste befindlichen aktiven Sensoren.
 
Zu den Sonsoren:
Wie schon geschrieben muss man einmal die Sensoren an den EDGE binden. Man kann sie benennen, um zu wissen, welcher Sensor z.B. zu welchem Rad gehört.
Werden die Sensoren aktiviert "merkt" der EDGE das automatisch und bindet sie automatisch ein. Der EDGE sucht von Zeit zu Zeit nach den Sensoren - nach dem Einschalten aber permanent. Dann findet er die Sensoren schnell.
Bewegt man jetzt das 2te Rad oder wechselt auf dieses, dann merkt das der EDGE sobald er wieder im Scannmodus ist und fragt dann erst, ob er den Sensor wechseln soll. Das muss man manuell bestätigen.

Das funktioniert alles sehr gut und zuverlässig.
Ich pers. hätte aber trotzdem gerne Radprofile, die Sensorengebunden sind. Dann könnte man unterschiedliche Trainingsseiten konfigurieren und hätte auch die km pro Rad. Das i-Tüpfelchen wären dann noch Wartungen eintragen zu können, um zu wissen wann man z.B. Kette oder Kassette gewechselt hat, die dann autom. im GC angezeigt werden. Aber das führt wahrscheinlich zu weit....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Sonsoren:
Wie schon geschrieben muss man einmal die Sensoren an den EDGE binden. Man kann sie benennen, um zu wissen, welcher Sensor z.B. zu welchem Rad gehört.
Werden die Sensoren aktiviert "merkt" der EDGE das automatisch und bindet sie automatisch ein. Der EDGE sucht von Zeit zu Zeit nach den Sensoren - nach dem Einschalten aber permanent. Dann findet er die Sensoren schnell.
Bewegt man jetzt das 2te Rad oder wechselt auf dieses, dann merkt das der EDGE sobald er wieder im Scannmodus ist und fragt dann erst, ob er den Sensor wechseln soll. Das muss man mauell bestätigen.

Das funktioniert alles sehr gut und zuverlässig.
Ich pers. hätte aber trotzdem gerne Radprofile, die Sensorengebunden sind. Dann könnte man unterschiedliche Trainingsseiten konfigurieren und hätte auch die km pro Rad.
Hi,

kann man den verschiedenen Sensoren unterschiedliche Raddurchmesser fest zuordnen?

Danke :)
 
Schön ist, wie bereits oben erwähnt, dass man nach dem Pairen nicht den kryptischen Namen des Sensors verwenden muss, sondern diesem einen aussagekräftigen Namen geben kann. Ich habe 4 Geschwindigkeitssensoren im Einsatz die man so prima auseinander halten kann.
 
Braucht man die Geschwindigkeitssensoren überhaupt noch?
Auf meiner "Frühmorgens-nüchtern-Strecke" bin ich schon mehrfach mit und ohne Sensoren gefahren. Auf 30km gibt es da nicht mal 100m Abweichung.
Wirklich schön aussehen tun die Sensoren an der Hinterachse ja nun auch nicht.
 
Braucht man die Geschwindigkeitssensoren überhaupt noch?
Auf meiner "Frühmorgens-nüchtern-Strecke" bin ich schon mehrfach mit und ohne Sensoren gefahren. Auf 30km gibt es da nicht mal 100m Abweichung.
Wirklich schön aussehen tun die Sensoren an der Hinterachse ja nun auch nicht.
Ja, wenn man durch Galerien, Tunnel, ... fährt, was gerade in den Alpen keine Seltenheit ist.
 
Ich schätze mal, daß im Edge 1000 ein Akku mit max. 2000mAh verbaut ist.

Der eingebaute Akku wird wohl der gleiche 1100mAh sein wie im 800er, zumindest wenn man sich die zwergenhafte Aussparung in der Gehäuserückwand anschaut:

http://www.ebay.de/itm/251880737816

http://i.ebayimg.com/t/New-Back-cas...00/s/ODAwWDgwMA==/z/93sAAOSwPhdVBc02/$_57.JPG

(Scheint immer noch das einzige halbwegs googlebare Bild zu sein, dass zumindest einen Rückschluss auf die Innereien zulässt, anscheinend haben Edge-Käufer doch etwas mehr Respekt vor teurer Technik als die Heerscharen von Witzbolden, die jede iPhone-Generation mit “does it blend“-Videos feiern... Würde mich wirklich interessieren ob die Freiräume hinter und neben dem Akkurahmen irgendwie gefüllt sind oder ob man vielleicht tatsächlich Chancen hätte, da eine 2000er-Zelle drin zu verstecken)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück