• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ein Crosser für den Chris - Vanhoudt CX 1970er

Breite Schlauchreifen mit heller Flanke, die nicht speziell für Matsch sind sondern für schlechte Wege und auch mal Asphalt?
Viel Spass beim Suchen ...
Nimm Drahtreifen, wenn du nicht vornehmlich Crossfahren willst, wie er im Wettkampf gefahren wird.
 

Anzeige

Re: Ein Crosser für den Chris - Vanhoudt CX 1970er
Breite Schlauchreifen mit heller Flanke, die nicht speziell für Matsch sind sondern für schlechte Wege und auch mal Asphalt?
Viel Spass beim Suchen ...
Nimm Drahtreifen, wenn du nicht vornehmlich Crossfahren willst, wie er im Wettkampf gefahren wird.
Aber ich schrieb doch, dass ich Drahtreifen fahren will
 
Ich denke, es wird bei mir ein Drahtreifen-Laufradsatz...

Und dann sollen.... ach Mist... jetzt fallen sie mir nicht ein... naja, muss ich nochmal schauen. Ralf (@Dingading) hatte die empfohlen. Teuer, aber wohl ihr Geld wert. Es sollen welche mit heller Flanke werden. Der Rahmen ist ja wahrscheinlich aus den 70ern, und die bis jetzt verbauten Teile sind es auch. Schwarze Reifen sehen zu modern aus an dem Rad, wie ich finde.

SW ist 73 gemarkt
Kurbelsatz war auch an nem Renner aus den 70ern dran
Umwerfer war am Garlatti von meiner Frau dran, auch 70er
Nur der Vorbau ist neuer... ich glaube, 80er...

Ich denke, helle Flanke wird gut dazu passen


Das kann nunr der Grifo Challenge gewesen sein. Einen anderen kenne ich nämlich nicht:D. Aber der läuft wirklich sensationell und hat tollen Grip.
Mein letztes Pärchen habe ich hier im Forum für 60€ (meine ich) bekommen, normalerweise muss man wohl 45€ pro Stück anlegen.

LG
 
Hier gehts auch weiter

Vielen lieben Dank an Mike (@einbeiner)

Ich muss schon sagen, dass ich das Forum allgemein und manche Foristi, wie den Mike, richtig klasse finde!

Ihr müsst wissen, dass der Mike kein Geld dafür haben wollte, sondern eine kleine Spende für Unicef

:bier::daumen:

P1010418.JPG
P1010419.JPG
P1010420.JPG


Es sind zwar zwei rechte, aber das is mir schnurzegal

Die linken Spreizteile kamen ohne Ringfeder. Ich hab die jetzt einfach mit Angelschnur gesichert. Man muss sich nur zu helfen wissen :idee:
 
Ich suche noch einen Lenker:

es muss ein Cinelli Campione del Mondo 66-44 sein, 44 cm m-m bzw. 46 cm a-a

Danke

Chris
 
Wenn du bei der Lenkerbreite ein paar Abstriche machen würdest, hätte ich gleich 3 für dich in gutem Zustand :D
 
Naja, das Problem ist, dass die Lenkerbreite von 46 cm a-a gesetzt ist. Und auch die Lenkerform bzw. das Modell.

Und die findet man nicht wie Sand am Meer... leider... Dann darf er ruhig etwas teurer sein...

Deshalb muss ich halt nehmen, was kommt. Außer natürlich, man hat Bedenken wegen Sicherheit...
 
Es sind zwar zwei rechte, aber das is mir schnurzegal
Ich glaube nicht, dass es da rechts/links gibt (wozu auch?). Ich habe noch ein Paerchen - die sind auch beide gleich.
Ich hatte gar nicht auf dem Schirm, dass die ja auch mit eingebauter Gegenfeder sind.

Die linken Spreizteile kamen ohne Ringfeder. Ich hab die jetzt einfach mit Angelschnur gesichert. Man muss sich nur zu helfen wissen :idee:
Dafür gibt es einen Grund:
Der war an einem eingelederten Lenker verbaut. Da lief der Zug durch den Lenker und trat erst ganz kurz vor Lenkerende aus. Darum ist auch eine der 3 Klemmplatten befeilt und die Schraube mit Konus so schraeg durchbohrt. Der Hebel hat mal eine Campa Jubilee geschaltet ;-)

Ihr müsst wissen, dass der Mike kein Geld dafür haben wollte, sondern eine kleine Spende für Unicef
Das Spiel hat der @Chris-AC mir beigebracht, mit den letzten Bremsen, die ich von ihm habe ;-)

Finde ich cool. Da hat man ein Teil in fragwürdigem Zustand, einen Interessenten und kann eigentlich nur was falsch machen bei Preisüberlegungen. Auf die Art und Weise sind hinterher gleich 3 Parteien happy :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dafür gibt es einen Grund:
Der war an einem eingelederten Lenker verbaut. Da lief der Zug durch den Lenker und trat erst ganz kurz vor Lenkerende aus. Darum ist auch eine der 3 Klemmplatten befeilt und die Schraube mit Konus so schraeg durchbohrt. Der Hebel hat mal eine Campa Jubilee geschaltet ;-)
Das war auch keine Kritik ;-)

Ich wollte nur meinen life hack einleiten (Angelsehne) ;-)
 
Das war auch keine Kritik ;-)
Nein, nein, so habe ich das auch nicht verstanden. Ich habe Spass an solchen Geschichten (was ist wie und warum mal so verbaut gewesen) und wollte die nur teilen.

Und ja, sind sie ;-)
Wusste ich nicht, dass Shimano sowas a la Simplex-Retrofriktion hatte. Schnade über mich - ich hatte die Anfang der 80er (völlig unüblich) an einem Strassenrad.

Damit sind sie m.E. Campa-Hebeln überlegen. Nur die Suntours legen da mit der Microrasterung noch einen drauf. Bin gespannt, wie du die Funktion finden wirst.
 
Nein, nein, so habe ich das auch nicht verstanden. Ich habe Spass an solchen Geschichten (was ist wie und warum mal so verbaut gewesen) und wollte die nur teilen.
Da geh ich daccord. Ich find sowas auch immer spannend.

Auf jeden Fall freu ich mich riesig, dass die DA-Fingertips komplettiert werden konnten

Jetzt warte ich nur auf den nächsten Monat, sodass ich dann einen Lenker und einen Laufradsatz kaufen kann.
 
Kriegt man eigentlich einen Cinelli-Lenker mit 26,8 mm in einen Cinelli-Vorbau mit 26,4 mm ?

Bestimmt nicht, oder? Zumindest nicht ohne irgendwo Material abzutragen, oder?
 
Ich würde das messen und probieren (und kriege gleich Haue dafür) . 3TTT Vorbauten mit 25.8 sind oft mit 26.0er Cinellilenkern kombiniert worden, ohne dass sich jemand was dabei dachte.
 
Ich würde das messen und probieren (und kriege gleich Haue dafür) . 3TTT Vorbauten mit 25.8 sind oft mit 26.0er Cinellilenkern kombiniert worden, ohne dass sich jemand was dabei dachte.
Naja, Bevor ich messen kann, muss ich kaufen...

Ich wollte das eigentlich vor dem Kaufen klären ;-)
 
Zurück