• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"fietse, fietse, fatze" - de KOGA MIYATA liefhebber

Sieht schön aus, der pro für deinen Sohn👍!
Neuer Sattel, Stütze, Lenker, Vorbau und paar neuere Laufräder, aber die dura ace Naben bleiben selbstverständlich! Mit freundlichen Grüßen Martin 🙋‍♂️
 
So langsam kann ich bei meinem Fullpro loslegen. Inzwischen habe ich mich doch für Rahmenschalthebel entschieden. Ob die dann auch dauerhaft bleiben dürfen, wird sich sicher während der Nutzung zeigen. Als Schalthabel habe ich die Deore (SL-DE21), passen auch an die Sockel. Soweit so gut. Die Schalthebel sind NOS, daher sind auch Züge und Außenhüllen dabei. Die Außenhüllen sind zwei sehr kurze. Wo kommen die denn dran? Hätte jetzt am Tretlager gedacht, passen aber nicht durch diese halben Röhrchen. Braucht es dort beim Full Pro Außenhüllen? Andere Gedanke war eins hinten beim Schaltwerk, aber auch dort habe ich das Problem, dass die Hülle mit Kappe nicht durch den Anschlag an der Kettenstrebe passt. Da stellt sich also auch die Frage, was für Kappen nimmt man denn da? Solche https://bike.shimano.com/en-EU/product/service-upgradeparts/shimano/WP-Y6Z290030.html vielleicht?
 
Da stellt sich also auch die Frage, was für Kappen nimmt man denn da? Solche https://bike.shimano.com/en-EU/product/service-upgradeparts/shimano/WP-Y6Z290030.html vielleicht?
Sowas in der Art wirst Du brauchen. Die von Dir verlinkten scheinen einen Innendurchmesser von 4 mm zu haben, für moderne Schaltzüghüllen (mit Längsdrähten). Es gibt die auch mit 5 mm Innendurchmesser, die für Spiralzughüllen geeignet sind.
4_5mm_Kappe_8919.jpg

Das dünne Ende hat einen Außendurchmesser von 4 mm, das dicke einen Innendurchmesser von 5 mm.
 
Die Außenhüllen sind zwei sehr kurze. Wo kommen die denn dran?
Wie kurz sind die denn? Vielleicht konnte man die Schalthebel auch am Vorbau montieren und die kurzen Zughüllen reichen bis zum Gegenhalter am Unterrohr? Aber dann sollte auch eine dritte Hülle fürs Schaltwerk dabeisein...

Oder sie sind für den Tretlagerbereich an Rädern aus den 50er oder 60er Jahren:
diamant167-3263kl-jpg.785267

(bei Diamant bis 1990)
 
Wie kurz sind die denn? Vielleicht konnte man die Schalthebel auch am Vorbau montieren und die kurzen Zughüllen reichen bis zum Gegenhalter am Unterrohr? Aber dann sollte auch eine dritte Hülle fürs Schaltwerk dabeisein...
Sichere nicht für den Vorbau, dafür zu kurz. Ist auch keine Schelle dabei. Ich mach später Foto. Bin zwar heute mit leichter Erkältung im Home Office. Aktuell sind jedoch Handwerker im Keller, ich geh erst runter wenn die Feierabend haben. (habe dort aktuell auch nicht wirklich viel Platz zu schrauben und fotografieren, alles belegt 🙁)
 
Sowas in der Art wirst Du brauchen. Die von Dir verlinkten scheinen einen Innendurchmesser von 4 mm zu haben, für moderne Schaltzüghüllen (mit Längsdrähten). Es gibt die auch mit 5 mm Innendurchmesser, die für Spiralzughüllen geeignet sind.
Anhang anzeigen 1347195
Das dünne Ende hat einen Außendurchmesser von 4 mm, das dicke einen Innendurchmesser von 5 mm.
Wenn ich eine moderne Hülle nehme, ging also die moderne Kappe. Oder muss beides altes Zeug 😁sein?
 
Das klingt wie die Hüllenstücken am Ausfallende und am Tretlager. Shimano hat ja da Schellen mit Stopper für die Umwerferhülle am Tretlager, dafür gabs die Hüllenstücke zu den Schalthebeln dazu.
 
diamant167-3263kl-jpg.785267

(bei Diamant bis 1990)
Das Bild sehe ich jetzt erst. Das war eben auch mein Gedanke, jedoch hat das Fullpro dort doch diese Hülsen/Röhrchen
1699449861531.jpg

Da passen die Außenhüllen nicht rein. Was mich dann auch zu der Frage brachte, ob dort überhaupt Hüllen reinkommen? Der nächste versuch war dann an den Kettenstreben zum Ausfallende, aber dort passt die Hülle mit Endkappe auch nicht rein.Daher auch die Frage auf, was für eine Endkappe ich dort brauche.
Da ich das Rad ohne Schaltung erworben habe, fehlt mir etwa Orientierung.
 
Das Bild sehe ich jetzt erst. Das war eben auch mein Gedanke, jedoch hat das Fullpro dort doch diese Hülsen/Röhrchen
Anhang anzeigen 1347213
Da passen die Außenhüllen nicht rein. Was mich dann auch zu der Frage brachte, ob dort überhaupt Hüllen reinkommen? Der nächste versuch war dann an den Kettenstreben zum Ausfallende, aber dort passt die Hülle mit Endkappe auch nicht rein.Daher auch die Frage auf, was für eine Endkappe ich dort brauche.
Da ich das Rad ohne Schaltung erworben habe, fehlt mir etwa Orientierung.
Da kommen keine Hüllen rein oder dran. Da komt der Schaltzug einfach nackt drin. Nur hinten kommt für das Schaltwerk eine Hülle. Entweder gibt es da dann auch einen angelöteten Zughüllen-Gegenhalter oder du brauchst eine zum klemmen.

Für den Umwerfer brauchst du dann eins der auch ohne Hülle auskommt, was eigentlich immer der Fall sein wird.

Nachtrag: Hier ein paar Bilder, natürlich nur Kogas :D
https://www.flickr.com/photos/fl1m/5375135046/in/album-72157634070752567/https://www.flickr.com/photos/fl1m/5102116260/in/album-72157634073545336/https://www.flickr.com/photos/fl1m/5102116156/in/album-72157634073545336/https://www.flickr.com/photos/fl1m/5226665821/in/album-72157634073545336/https://www.flickr.com/photos/fl1m/5375136456/in/album-72157634070752567/
 
...ob dort überhaupt Hüllen reinkommen?
Wie flim schon schrieb kommen in diese Zugführungen keine Hüllen rein, nur der nackte (gefettete) Zug. Du kannst allerdings für bessere Gleitfähigkeit ein kleines Stück Teflonschlauch – wie er im Inneren von Zughüllen zu finden ist – auf den Zug fädeln und dort hinschieben. (Das geht und ging natürlich auch jahrzehntelang ohne...)
Zugfuehrung_Tretlager_8921.JPG
Ich probiere das gerade mal aus...
 
Wie flim schon schrieb kommen in diese Zugführungen keine Hüllen rein, nur der nackte (gefettete) Zug. Du kannst allerdings für bessere Gleitfähigkeit ein kleines Stück Teflonschlauch – wie er im Inneren von Zughüllen zu finden ist – auf den Zug fädeln und dort hinschieben. (Das geht und ging natürlich auch jahrzehntelang ohne...)
Anhang anzeigen 1347252
Ich probiere das gerade mal aus...
So was brachte mich halt durcheinander.
Ohne diese Außenhüllen von den Schalthebel, ging ich auch davon aus, dass da einfach der Zug reinkommt. Dann hatte ich diese nicht in die Röhrchen passenden Hüllen in der Hand, da stellte sich die Frage kommt da nun was rein oder nicht. Neben vielen ohne, habe ich dann halt auch mind. ein Bild mit so einem dünnen Liner gesehen (ob hier oder woanders weiß ich nicht mehr). Ab da war dann die Verwirrung perfekt. Bevor ich was falsches mache, wollte ich drum gefragt haben.
Ich fasse also zusammen: Zug kann ohne rein. Alles andere ist optional.
 
Da die Handwerker gerade weg sind, habe ich vollständigkeitshalber Bilder gemacht, auch wenn die Fragen schon geklärt sind:
IMG_20231108_154352.jpg


Und die Hebel schon Mal ans Rad gesteckt
IMG_20231108_154457.jpg


Eine Frage habe ich dann aber doch noch. Die Hebel habe ich wie in der Explosionszeichnung angebracht. Wie man im ersten Bild sieht sind jedoch 4 Spacer übrig, sie sind in der Zeichnung jedoch nicht aufgeführt. Wo müssen die hin oder brauche ich die auch nicht?
 
Das sieht aus wie Reibscheiben.
d.H.? Was mach ich mit denen, brauch ich sie?
Bildschirmfoto vom 2023-11-08 17-05-29.png

da steht nichts von Reibscheiben... alles was bei De21 abgebildet ist habe ich auch verbaut. (ok, bis auf die Sockel, aber die waren schon am Rad dran)

Edit: habe nach Reibscheiben gegooglet, alles was da kommt ist deutlich dicker. Das was bei den Hebeln Reibscheiben sein könnte, ist schon verbaut. Die übrig geblieben sind ganz dünn, sogar dünner als manche Unterlegscheiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
So dünne Scheiben werden nnormalerweise als Passscheiben vrewendet, um Lagerungen spielfrei zu bekommen. Das ist aber bei Schalthebeln nicht der Fall, weil die ja reiben müssen, also von Haus aus nicht nur spielfrei sein müssen, sondern durch die Schrauben sogar noch Reibung aufgebracht wird.

Mir kommen diese Scheiben wie die in der Anleitung nicht näher bezeichneten am Schellenhebel vor.
1699464480679.png

Vllt brauchst du sie ja gar nicht.
 
d.H.? Was mach ich mit denen, brauch ich sie?
Anhang anzeigen 1347293
da steht nichts von Reibscheiben... alles was bei De21 abgebildet ist habe ich auch verbaut. (ok, bis auf die Sockel, aber die waren schon am Rad dran)

Edit: habe nach Reibscheiben gegooglet, alles was da kommt ist deutlich dicker. Das was bei den Hebeln Reibscheiben sein könnte, ist schon verbaut. Die übrig geblieben sind ganz dünn, sogar dünner als manche Unterlegscheiben.
Laut Explosionszeichnung brauchst du die nicht.
 
Mir kommen diese Scheiben wie die in der Anleitung nicht näher bezeichneten am Schellenhebel vor.
Anhang anzeigen 1347322
Vllt brauchst du sie ja gar nicht.
Ja, war auch meine erste Eingebung, aber die anderen Teile von den Schellenhebel habe ich doch auch nicht. Das war auch alles in einem verschlossenen Tütchen in der Box.
Solche Scheiben habe ich an meinen Vorbauschalthebel an der Mixte Koga, dort sind sie die 3. Schicht vor der Schraube, aber auch nur jeweils eine pro Seite. (dort sind sie in der Explosionszeichnung auch eingezeichnet)

Ich denke auch, wie ihr zwei, dass ich sie nicht brauche. Wollte nur sicher gehen. Danke ☺️
 
Zurück
Oben Unten