• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ist dieser Vorbau eine Colnago Fälschung?

Ach da waren ja schon weitere Antworten...

Der Vorbau sieht doch von der Seite ordentlich aus, die Gravur an der Stirnseite ist nicht so schön und vermutlich deshalb auch auf den Auktionsbildern schlecht zu erkennen. Daraus wirst du dem VK aber wohl keinen Strick drehen können.
Ich würde es unter Lehrgeld verbuchen, jetzt weißt du was es mit gravierten Teilen auf sich hat und das es neben den vielen, die gut gemacht wurden, auch viele schlechte gibt. Das ist wie wenn du dir deinen Namen auf den Vorbau gravieren lassen möchtest. Willst du wenig Geld ausgeben, wird es nicht so ordentlich. Bei deinem Vorbau hat sich wahrscheinlich mal einer für eine günstige Produktion entschieden, anstatt mehr Geld für einen perfekt gravierten im Laden zu lassen.

Aber was da mit den Ofmegateilen los ist... ? Ich würde genau wie bei dem Vorbau davon ausgehen, dass da nicht jetzt ein Verkäufer Teile "gefälscht" hat um aus dem Hype mehr Kapital zu schlagen, sondern das da vor Jahren jemand meinte seine Teile "veredeln" (lassen) zu müssen (vgl. auch den abgenutzten Schriftzug auf der Nabe).
 

Anzeige

Re: Ist dieser Vorbau eine Colnago Fälschung?
Verkaufe ihn nicht als Colnago-Vorbau - was er ja auch nicht wäre, wie ich bereits versucht habe zu erklären - sondern als Mit "Colnago"-Schriftzug versehenen Vorbau der Marke XY. ...

Ganz genau. Diese feine Unterscheidung verstehen viele eben nicht.
Der hier gezeigte Vorbau ist ein ttt-Vorbau und insoweit echt.
Wenn ihn jemand als Vorbau aus dem Hause Colnago anbieten würde,
wäre diese Beschreibung falsch.
Zur "Fälschung" wird dieser Vorbau dadurch allerdings auch nicht.
 
Na du in deiner Bewertung für den Verkäufer?
Irgendwo im Klassikerforum wurde mal durchgerechnet, was es kostet einen Vorbau gravieren zu lassen. Da kommt bei 100 Euro Verkaufspreis kein Gewinn bei rum.

Ganz genau.
Und die ebay-Bewertung "Vorsicht ! Gefälschte Artikel" hätte man sich vorher evtl. etwas besser überlegt.
Wäre ich der Verkäufer, würde das jetzt teuer.
Das gäbe dann ein kleines zivilrechtliches Seminar. :rolleyes:
 
Ganz genau. Diese feine Unterscheidung verstehen viele eben nicht.
Der hier gezeigte Vorbau ist ein ttt-Vorbau und insoweit echt.
Wenn ihn jemand als Vorbau aus dem Hause Colnago anbieten würde,
wäre diese Beschreibung falsch.
Zur "Fälschung" wird dieser Vorbau dadurch allerdings auch nicht.
Ihr habt ja zum Teil lustige Vorstellungen.
Daß der Vorbau an sich von ttt ist, wie auch die anderen Teile nicht von Colnago oder sonstwem sieht ein Blinder mit dem Krückstock.
Das kann ja auch nicht die Diskussion sein.
Problematisch ist aber die unauthorisierte Verwendung fremder Marken. Das gilt prizipiell sogar für die hübschen von fürdieenkel gezeigten Teile, aber solange er sich die privat aufs Rad malt ist das ungefähr so kriminell, wie ein selbstgenähtes Batmankostüm (ja, da hat DC bzw. jetzt Time Warner Rechte dran) zu Fasching.
Da der Verkäufer hier aber gerade mit dieser Marke (Colnago) wirbt, ist das durchaus relevant, ob die mit Ernestos Segen auf den Vorbau gemalt wurde, oder auch nicht.
Das ist die markenrechtliche Seite.
Die andere ist natürlich, daß auf dem Sammlermarkt Teile mit solchen Logos höher gehandelt werden, als die unverhunzte Standardware. Da hier ganz offensichtlich vom Verkäufer auf den Sammlerwert hin angepriesen wurde (und ein solcher Schwachsinn ja wohl gezahlt wurde) wäre es natürlich Betrug, wenn die sammelwürdige Eigenschaft vorgetäuscht wäre.

Ob diese Rohgravierung irgendwas mit Colnago zu tun hat, oder ein Heimgemälde ist kann ich nicht sagen. Vielleicht wars ja ein Bewerbungsstück eines Graveurs, der die Arbeit machen wollte, aber aus offensichtlichen Gründen nicht bekommen hat:D

An der ebay Bewertung kann ich nur zweierlei ausssetzen:
Wär so nicht mein Stil.
Würde ich auf sicherere Füße stellen, als ein Kurzreferendum in einem Fahrradforum.
Der Verkäufer ist nach Menge der aktiven Auktionen und Bewertungen nicht eben einer von der Sorte, die wirklich nach Opas Tod ein "Campamolo-Rennrad (wie von Didi Thurau)" loswerden wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst: Schön, dass endlich mal jemand deine Meinung teilt.
Die abgelaufenen Auktionen des Verkäufers zeigen, dass er nicht gewerbsmäßig Vorbauten graviert und unters Volk bringt.
Das sieht eher so aus, als hätte er ein Rad geschlachtet und eben Colnago dazugeschrieben, weil nun mal Colnago drauf steht.
Man kann ja nicht mal davon ausgehen, dass er selber wusste, dass die Sachen nicht "echt" sind

Außerdem sieht man auf seinen Fotos das gleiche, was man auf deinen Fotos sieht. Man kann ihm also nicht mal irgendeine Arglist unterstellen.
Hättest du seine Fotos vor Ablauf der Auktion hier gepostet, hättest du die gleiche Antwort bekommen. Vielleicht hättest du das einfach machen sollen...
 
Nun, hätte ich kein Verdacht gehabt, dann würde ich hier nicht die Frage stellen, ob es sich um eine Fälschung handelt.
Ob man mir zustimmt oder nicht, die Frage soll einfach geklärt werden.
Hätte hätte Fahrradkette. Du willst also sagen, dass ich jetzt nach dem Kauf nichts dagegen tun kann?
 
Beim Vorbau sieht das Colnago Logo vorne Selfmade aus,wie schon von den Kollegen bemerkt wurde.
Ich kann mr vorstellen, die Seitengravuren am Vorbau sind original und die Vorderseite ist Heimarbeit.
Der Lenker ist sicher Original 3ttt und Colnago, sonst wäre anstelle des Colnago Logo ja das von 3ttt.
Im Nachhinein wäre das viel Arbeit, die 3ttt Gravur zu entfernen und ein Colnago hinzumachen.
 
Du meinst: Schön, dass endlich mal jemand deine Meinung teilt.
Da ich da wohl angesprochen bin, möchte ich das aber bitte eingeschränkt wissen:
auf allen Sammlermärkten werden noobs und Möchtegernfachleute abgezogen. Ist bei altem Wein nicht anders als bei Ulle-Autogrammkarten und Original-kanadischen Silberdollars.
Neben den rechtlichen Aspekten (siehe oben), wer in dem Teich baden will, sollte schwimmen können. Oder konkret, wer meschugge genug ist, 'nen hunni fürn ollen Vorbau zu latzen, bloss weil Colnago draufsteht, aber keine Ahnung hat, hat durchaus selber schuld.

Das ändert aber nichts an der evtl. vorhandenen Markenrechtsverletzung, und, falls das Teil eine Kopie, bzw. Heimgravur ist, daß der Artikel vom Verkäufer nicht zutreffend beschrieben wurde. (Arglist hop oder top, erzähl das mal, wenn Du 'nen Subaru als Mercedes verkaufen willst, da wär doch ein Stern drauf, sogar mehrere). Die Frage ist, ob Ernesto solchen Einzelstücken hinterherläuft, der hat seine Anwälte sicher eher mit den 100erweise ankommenden den seinen täuschend ähnlichen Carbonrahmen aus "gleiche Fabrik wie Original" beschäftigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst also sagen, dass ich jetzt nach dem Kauf nichts dagegen tun kann?
Nein. Ich will damit sagen, dass du das hättest abklären sollen, bevor du das Teil kaufst.
Die Fotos des Verkäufers waren gut. Das wäre also ohne weiteres möglich gewesen.

Ob sich der Verkäufer jetzt so ganz einwandfrei verhalten hat, kann ich auch nicht beurteilen.
Jedenfalls gehe ich mal davon aus, dass er das nicht selbst "gefälscht" hat.
Es ist also gut möglich, dass er gar nicht wusste, dass das nicht "echt" ist.

Wenn bei der Auktion irgendwelche halbgaren Fotos dabeigewesen wären, sähe das Ganze anders aus.
Aber da war ganz klar zu erkennen, was man kauft. Von daher finde ich deine Bewertung nicht fair.
 
Also ich hätt vor ein paar Jahren mein Colnago Sport auch noch als "original Colnago" verkauft :D
 
Das heißt ich lasse jetzt 1000 mal einen Vorbau zum "Colnago" gravieren und verkaufen jeweils 1 für angenommen 100,00€.
Wäre das deiner Meinung genau so ok? Na das wäre doch mal ne Geschäftsidee wenns nach dir gehen würde ;)

Ja , das kann man machen.
Jeder Gravierbetrieb der eine Graviermaschine mit Programmiereinrichtung hat , kann so etwas herstellen , das ist überhaupt kein Problem .
Genauso ist es lohnend bessere Teile nachträglich goldfarben oder auch schwarz eloxieren zu lassen , das kostet fast nichts , vervielfacht aber den Verkaufserlös.
Und das ist kein unterschied zum "Original" ( was das ist, ist mehr eh nicht ganz klar )
Ob nun ein Einkäufer von Colnago an den Graveur/Zieseleur den Auftrag vergibt , und sich dann durch den Verkauf goldene Nüsse verdient , oder der Graveur macht das für dich , wo ist denn da ein Unterschied .
 
Ob nun ein Einkäufer von Colnago an den Graveur/Zieseleur den Auftrag vergibt , und sich dann durch den Verkauf goldene Nüsse verdient , oder der Graveur macht das für dich , wo ist denn da ein Unterschied .
Wenn das ganze fachmännisch und sauber gemacht wird ist es ja in Ordnung. Die vom TE gekauften Teile sind aber von nem Hudler bearbeitet worden und haben mit autorisierten Teilen nix zu tun. DAS ist der Unterschied.
 
Wenn das ganze fachmännisch und sauber gemacht wird ist es ja in Ordnung. Die vom TE gekauften Teile sind aber von nem Hudler bearbeitet worden und haben mit autorisierten Teilen nix zu tun. DAS ist der Unterschied.

Ja , das ist richtig , und meine ich auch so.
Die hier diskutierten Teile sehen einfach schrecklich aus , schlechte Arbeit , Wertevernichtung .
 
Der Ofmega Umwerfer ist schon richtig so, hab den gleichen hier liegen, die Gravur vorne am Vorbau..hmm das schaut echt aus, als hätte da jemand selbst Hand angelegt , auch das 3tt schaut irgendwie gefrickelt aus
 
Zurück